22. Mai 2023
Vokalensembles „Molto Cantabile“ und „Lumiz“ beim Sonntagskonzert

PM 043/2023 Junge Stimmen mit junger Musik sind beim nächsten Sonntagskonzert in der Erfurter Augustinerkirche zu hören. Es wird am Sonntag, 28. Mai, von den beiden Saalfelder Vokal-Ensembles Molto Cantabile und Lumiz gestaltet. Die zwei Doppelquertette singen gemeinsam die schönsten Stücke aus ihrem Programm der letzten fünf Jahre. Dazu...
mehr erfahren
15. Mai 2023
Auftakt für Sonntagskonzerte: Barockmusik mit Leipziger Musikern
PM 041/2023 Mit einem nach-österlichen Programm Alter Musik beginnt in diesem Jahr die Reihe der Sonntagskonzerte im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Am Sonntag, 17. Mai, um 17 Uhr erklingen Werke vor allem von nord- und mitteldeutschen Barockkomponisten. Sie werden aufgeführt vom früheren Thomaskantor Gotthold Schwarz als Bass-Solist und den...
mehr erfahren
11. Mai 2023
Abendandachten in der Elisabethkapelle im Nikolaiturm – Besichtigung möglich

PM 039/2023 Nach drei Jahren Corona-Pause gibt es in diesem Sommerhalbjahr wieder Abendandachten in der Elisabeth-Kapelle im Nikolaiturm in der Erfurter Augustinerstraße. Sie finden bis Oktober immer dienstags um 18 Uhr statt und lassen die Sommertage in einem ganz besonderen historischem Raum ausklingen. In der Kapelle erinnern mittelalterliche Gemälde...
mehr erfahren
10. Mai 2023
Klostertage: Das Beste aus der Bibel kennenlernen
PM 038/2023 Warum sagt man „David gegen Goliath“? Wofür wurde Jesus genau gekreuzigt? Und gibt es so etwas wie eine Faustformel für ein gutes Leben? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Bibel und das Leben beschäftigen sich die Teilnehmer eines viertägigen Retreats im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt....
mehr erfahren
8. Mai 2023
Vortrag: Mittelalterliche Handschriften und historische Drucke
PM 036/2023 Über 100 mittelalterliche Handschriften, mehr als 300 Drucke des 15. Jahrhunderts und rund 2.500 Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert – die Kirchenbibliothek im Dom von Greifswald beherbergt regelrechte Schätze. Sie gehört zu den größten Bibliotheken in ganz Mecklenburg-Vorpommern mit alten Beständen – neben den Universitätsbibliotheken...
mehr erfahren
27. April 2023
Neue Reihe mit musikalischen Führungen – zu unbekannten Gedenktagen

PM 034/2023 Die Musik ist ein himmlisches Gut – so soll der Augustinermönch und spätere Reformator Martin Luther einmal gesagt haben. Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt deshalb zu einer neuen Reihe musikalischer Führungen durch die Lutherstätte ein. Sie finden vier Mal im Frühjahr und Sommer zu besonderen und...
mehr erfahren
26. April 2023
Reihe mit geistigen und leiblichen Genüssen beginnt mit Ungarn

PM 033/2023 „Nimm das Leben als ein Fest!“, heißt es schon in der Bibel. Dieser Aufforderung will das Evangelische Augustinerkloster in diesem Frühjahr und Sommer wieder mit seiner Reihe „Geistige und leibliche Genüsse“ nachkommen. An sechs Abenden zwischen Mai und August gibt es Vorträge mit geistigen Impulsen und schmackhaftem...
mehr erfahren
13. April 2023
Vortrag über Johannes Crotus Rubianus und Erfurt im Augustinerkloster
PM 029/2023 Er war brillanter Satiriker, überzeugter Humanist und streitbarer Theologe: Johannes Crotus Rubianus. Der Zeitgenosse des Reformators Martin Luther steht im Mittelpunkt eines Vortrags im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Der Förderverein der Bibliothek des Ev. Ministeriums lädt dazu ein für Donnerstag, 20. April. Prof. Dr. Eckhard Bernstein gibt...
mehr erfahren
3. April 2023
Satirischer Abend mit „Bermuda Zweieck“

PM 027/2023 Musik ist gut organisierter Lärm – finden zumindest Daniel Gracz und Fabian Hagedorn. Als Satire-Duo „Bermuda Zweieck“ machen sie allerdings keinen gewöhnlichen Lärm, sondern solchen für gehobene Ansprüche – das nächste Mal am Ostersonntag, 9. April, um 19.30 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Bei ihrem lyrischen...
mehr erfahren
28. März 2023
Viva la Vida – Gospel-Gottesdienst mit Heaven’s Garden

PM 025/2023 Wenn sie loslegen, bleibt kein Fuß still und keine Hand ruhig: der Gospelchor Heaven’s Garden. Am Samstag, 1. April, singen und swingen die Sängerinnen und Sänger beim Gospel-Gottesdienst „Viva la Vida – Lebe das Leben!“ in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Der Gottesdienst um 18 Uhr ist...
mehr erfahren
23. März 2023
Augustinergespräch: Leben auf dem Land als Chance für Klima und Umwelt
PM 022/2023 Ist das Landleben eine Chance für Klima und Umwelt? Hilft ein bescheidenes Leben außerhalb der großen Städte, die Probleme unserer Zeit zu lösen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das nächste Augustinergespräch am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Zu Gast im Luthersaal...
mehr erfahren
22. März 2023
Jahrhunderte alte Drucke für die Nachwelt erhalten

PM 020/2023 Vier wertvolle, jahrhundertealte Drucke in der Bibliothek des Ev. Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster sind für die Nachwelt erhalten worden. Die Gothaer Restauratorin Elke Wilcke nahm sie in den vergangenen Monaten in ihre „heilenden Hände“ und restaurierte sie sorgsam. Die vier Drucke stammen aus den Jahren 1565 bis...
mehr erfahren
9. März 2023
Vortrag: Auf den Spuren von Johann Christoph Bach
PM 018/2023 Er gehörte zur wohl berühmtesten thüringischen Musikerfamilie: Johann Christoph Bach, der vor genau 350 Jahren geboren wurde. Allerdings war er weit weniger bekannt als Johann Sebastian Bach und viele andere seiner Namensvettern. Der Musikwissenschaftler Gregor Richter vom Bach-Archiv in Leipzig möchte etwas Licht ins Dunkel seines Lebens...
mehr erfahren
2. März 2023
Weltgebetstag beschäftigt sich mit Situation der Christen
PM 016/2023 Einblicke in das Leben und den Glauben von Christen in Taiwan – das ermöglicht der Weltgebetstag, der am Freitag, 3. März, auch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt gefeiert wird. Dazu wird um 15 Uhr in den Kapitelsaal des Klosters zu einem Gottesdienst eingeladen. Dort sind zunächst Bilder...
mehr erfahren
7. Februar 2023
Auszeichnung: Prägender Ort für die Demokratiegeschichte

PM 012/2023 Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt ist Geschichte geschrieben worden. Martin Luther erhielt in seiner Zeit als Mönch im Kloster wesentliche Impulse für die spätere Reformation. Im 19. und 20. Jahrhundert machten wichtige Ereignisse das Kloster zu einem Ort der Demokratiegeschichte. Dies ist jetzt auch nach außen hin...
mehr erfahren
23. Januar 2023
Lichtkunst lockte 17.000 Menschen an

PM 008/2023 Die Lichtkunst-Aktion in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt hat vom 1. Advent bis in den Januar hinein rund 17.000 Menschen angelockt. Diese erfreuliche Bilanz zog Augustinerpfarrer Bernd Prigge zum Abschluss des „Anderen Advents“. Er fand nun schon zum dritten Mal statt. Von den Besuchern nahmen 4.000 an...
mehr erfahren
18. Januar 2023
Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

PM 007/2023 Die Erinnerung an das Furchtbare wach halten – und gleichzeitig ein Zeichen der Versöhnung setzen: Das will ein ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenken im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Er wird gefeiert am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr. Dazu laden die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, das Katholische Dekanat Erfurt...
mehr erfahren
17. Januar 2023
Kostbarer Sammelband mit Lutherdrucken jetzt online

PM 006/2023 Vom ausgehenden Mittelalter in die Zukunft: Ein Sammelband mit rund 500 Jahre alten Drucken von Martin Luther ist jetzt digital verfügbar. Die Texte aus der Anfangszeit der Reformation gehören zum Bestand der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster. Sie wurden von der Forschungsbibliothek Gotha digitalisiert und...
mehr erfahren
11. Januar 2023
Die christliche Botschaft vor Ort umsetzen
PM 004/2023 Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen christlichen Kirchen aus? Darum geht es bei einem Abend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt am Montag, 16. Januar, um 19.00 Uhr. Kirchenrätin Charlotte Weber berichtet von der Vollversammlung des Ökumenischen Rats im September in Karlsruhe und wie sich die Impulse...
mehr erfahren
2. Januar 2023
Lichtkunst geht zu Ende – über 15.000 Besucher

PM 001/2023 Nur noch wenige Tage ist die Lichtkunst in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt zu sehen. Die Installation endet mit dem Epiphanias-Fest am Freitag, 6. Januar. Seit Beginn der Adventszeit sind bereits 15.000 Besucher gezählt werden. Damit ist für Augustinerpfarrer Bernd Prigge klar: „Die Installation hat sich zum...
mehr erfahren
22. Dezember 2022
Kabarett-Abend mit André Kudernatsch: „Und jetzt kommt das Beste!“

PM 107/2022 Zum Ende dieses nicht immer lustigen Jahres noch einmal so richtig lachen? Das geht am Freitag, 30. Dezember 2022, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Um 19.30 Uhr präsentiert Kabarettist André Kudernatsch seine schlimmsten Geschichten aus den Jahren 1993 bis 2023. Er wird musikalisch begleitet von Andreas Groß....
mehr erfahren
19. Dezember 2022
Fastenwandern – Durch Verzicht das Leben neu genießen lernen
PM 106/2022 Durch Verzicht das Leben neu genießen lernen: dieser Gedanke steht im Mittelpunkt einer Woche mit Fastenwandern im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Von Sonntag, 8. Januar, bis Samstag, 14. Januar 2023 lernen die Teilnehmer, an diesem besonderen geistlichen Ort die eigene innere Balance zu finden. Jeden Tag gibt...
mehr erfahren
17. Dezember 2022
Erfurt singt! Weihnachtslieder zum Mitsingen und Gospel-Musik

PM 104/2022 Erfurt singt! Gleich zwei Mal besteht dazu zwischen dem 4. Advent und Weihnachten in der Evangelischen Augustinerkirche Gelegenheit. Am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr holt der Gospelchor „Heavens Garden“ mit seinen swingenden Songs ein Stück Himmel auf die Erde – und erinnert daran, dass nach christlichem...
mehr erfahren
13. Dezember 2022
Schon 5.000 Besucher bei Lichtkunst

PM 102/2022 Schon 5.000 Besucher haben bisher die neue Lichtkunst-Installation in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt gesehen. Damit knüpft das Adventsleuchten an den Erfolg der vergangenen beiden Jahre an. Augustinerpfarrer Bernd Prigge freut sich über diese Bilanz zur Halbzeit: „Unser Adventsleuchten versetzt die Menschen wirklich ins Staunen. Trotz Kälte...
mehr erfahren
8. Dezember 2022
Weihnachtlicher Spaziergang durchs Augustinerkloster

PM 100/2022 Egal ob mit oder ohne Schnee – es wird auf jeden Fall ein besonders stimmungsvoller Besuch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die Lutherstätte lädt zu einem weihnachtlichen Spaziergang durchs Kloster ein, und zwar am Donnerstag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr. Die Teilnehmer besuchen die Lichtkunst-Installation von Philipp...
mehr erfahren
2. Dezember 2022
Weihnachtsoratorium – Von schlicht bis grandios

PM 098/2022 Zwei Jahre fehlte vielen Menschen etwas im Advent. Wegen Corona konnte 2020 und 2021 das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach nicht in Erfurt aufgeführt werden. In diesem Jahr erklingt es wieder – ganz traditionell am dritten Advents-Wochenende in der Thomaskirche. Am Samstag, 10. Dezember, sind um 16.00...
mehr erfahren
22. November 2022
Bläserklänge, Geschichten und Glühwein bei Kerzenschein

PM 096/2022 Hektisch hasten Menschen im Advent durch die Straßen und Gassen der Erfurter Altstadt. Einen schönen Kontrast dazu bildet das Evangelische Augustinerkloster: Nur wenige Schritte vom großen Gewimmel entfernt kann man hier ein paar Augenblicke innehalten und durchatmen. An den vier Adventssamstagen, am 26. November und am 3.,...
mehr erfahren
17. November 2022
Adventsleuchten – neue Lichtkunst-Installation

PM 094/2022 Aus Licht wird Kunst: die Evangelische Augustinerkirche zu Erfurt wird während der Advents- und Weihnachtszeit wieder spektakulär ausgeleuchtet. Der Berliner Künstler Philipp Geist gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Lichtkunst-Installation. Sie wird täglich von 16 bis 19 Uhr an die Innenwände der Kirche projiziert. Dazu...
mehr erfahren
12. November 2022
Musik voller Würde und Zuversicht

PM 092/2022 Kritiker und Zeitgenossen waren begeistert, als das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms vor gut 150 Jahren das erste Mal aufgeführt wurde. Sie lobten das Werk des jungen Komponisten für seine Text-Auswahl und seine musikalische Dichte. Am Samstag, 19. November, erklingt das „Requiem“ in der Erfurter Thomaskirche. Unter...
mehr erfahren
10. November 2022
Vortrag – Altes Arzneibuch wurde vorgestellt
PM 091/2022 Was tut man man gegen Schmerzen in der Brust – und was bei Problemen mit dem Herzen? Diese Fragen beschäftigten schon die Menschen im Mittelalter. Antworten darauf gibt das Arzneibuch „Bartholomäus“. Von diesem Buch wurde ein Bruchstück in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster entdeckt...
mehr erfahren
3. November 2022
Martinsfest – Tafelrunde zur Esskultur in Klöstern
PM 089/2022 Was in den Klöstern früher gegessen worden ist, wie ein Bettelmönch aussah und warum Martinshörnchen am besten schmecken, wenn sie geteilt werden – das erfahren Kinder und Erwachsene beim Martinsfest im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Das Fest wird am Donnerstag, 10. November, gefeiert. Der Tag ist gleichzeitig...
mehr erfahren
25. Oktober 2022
Reformationsfest – Kantatengottesdienst und Führungen
PM 087/2022 Vor gut 500 Jahren hat ein Mönch aus dem Erfurter Augustinerkloster die Welt verändert: Martin Luther veröffentlichte am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen in Wittenberg. Weil er die wesentlichen Impulse dazu auch in seiner Erfurter Zeit erhalten hatte, wird das Reformationsfest im Evangelischen Augustinerkloster gebührend gefeiert....
mehr erfahren
21. Oktober 2022
Lesung mit André Kudernatsch (Wort) und Andreas Groß (Musik)
Und jetzt kommt das Beste! Schlimme Geschichten 1993–2023 Mit Büchern wie „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“ oder „Das Beste an Erfurt ist die Autobahn nach Jena“ hat sich Kultkomiker Kudernatsch in Thüringen viele Freunde und ein paar Feinde gemacht. Seit 30 Jahren tingelt er umher und trägt...
mehr erfahren
14. Oktober 2022
Abend über Montaigne und seine Bibliothek
PM 085/2022 Bücher sagen viel über ihren Besitzer. Das gilt erst recht, wenn jemand nicht nur ein paar Werke im Regal stehen hat, sondern eine ganze Bibliothek besitzt. Um den französischen Philosophen und Autor Michel de Montaigne und seine Bibliothek geht es am Donnerstag, 20. Oktober, im Evangelischen Augustinerkloster...
mehr erfahren
10. Oktober 2022
Uraufführung von Carl Reinthalers 90. Psalm
PM 081/2022 Der Erfurter Komponist Carl Reinthaler wäre am 13. Oktober 200 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum erklingt in der Evangelischen Augustinerkirche ein Werk von ihm, das bisher wohl noch nie zu hören war: eine Vertonung des 90. Psalms. Der Augustiner-Vocalkreis singt unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth,...
mehr erfahren
29. September 2022
„Glasarche“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt

PM 079/2022 Den Menschen die Zerbrechlichkeit der Natur bewusst machen – das ist das Ziel der „Glasarche“. Das rund fünf Meter lange Kunstwerk erinnert an die biblische Arche Noah und den Auftrag Gottes an die Menschen, die Schöpfung zu bebauen und zu bewahren. Rund zwei Monate lang, vom 29....
mehr erfahren
28. September 2022
Zum Tag der Deutschen Einheit: Gospel, Spezial-Führungen und Lesung aus Stasi-Akten
PM 078/2022 Das kommende Wochenende steht in Erfurt ganz im Zeichen des Tags der Deutschen Einheit. Auch im Evangelischen Augustinerkloster gibt es dazu am Sonntag, 2. Oktober, und am Montag, 3. Oktober, ein spezielles Programm, das die friedliche Revolution in den Blick nimmt. Schließlich spielte das Augustinerkloster vor, während...
mehr erfahren
27. September 2022
Konzert mit „cantamus dresden“ in der Evangelischen Augustinerkirche
PM 077/2022 Momente des Trosts und Innehaltens – danach sehnen sich viele angesichts täglich neuer Meldungen von Krieg, Zerstörung, Tod, Leid und Verzweiflung. Das Programm des mehrfach preisgekrönten Kammerchors „cantamus dresden“ kreist um Gedanken der Vergänglichkeit und die Kostbarkeit des irdischen Lebens und vermittelt gleichzeitig Hoffnung, Zuversicht und Trost....
mehr erfahren
14. September 2022
Genussabend: Von Apfel bis Zimt – Bibelpflanzen-Kost für Leib und Seele
PM 074/2022 Von Apfel bis Zimt – in der Bibel kommen in vielen Geschichten Pflanzen vor. Um diese Bibelpflanzen und was man aus ihnen kochen kann geht es beim nächsten Genussabend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Am Montag, 19. September, um 19 Uhr erzählt Gartenbau-Expertin Ruth Bredenbeck etwas darüber....
mehr erfahren
13. September 2022
Zum Weltkindertag: Eine Zeitreise für Familien durch das Augustinerkloster

PM 073/2022 Für Klosterkater Augustinus ist kein Schlupfloch zu schmal und kein Winkel zu dunkel! Und durch die Zeit reisen kann er allemal. Der Kater lebt im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt und lädt zum Weltkindertag alle Kinder und ihre Eltern ein, gemeinsam das Kloster und seine Geheimnisse zu entdecken....
mehr erfahren
8. September 2022
Vortrag: Anne Bezzel berichtet im Augustinerkloster über ihren historischen Roman
PM 071/2022 Das Judenpogrom von 1349 war eines der einschneidendsten Ereignisse in der Geschichte von Erfurt.Bei dem Massaker wurde die jüdische Gemeinde der Stadt vollständig ausgelöscht. Anne Bezzel hat über die historischen Ereignisse den Roman „Wenn ich dich je vergesse …“ geschrieben. Wie er entstanden ist und welche Hürden...
mehr erfahren
5. September 2022
Tag des offenen Denkmals: Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz
PM 069/2022 Spuren aus der Vergangenheit entdecken – das ist am Tag des Denkmals im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt möglich. Die Lutherstätte öffnet dazu am Sonntag, 11. September, ihre Pforten. Besucher haben den ganzen Tag über die Möglichkeit, sich wie Detektive auf die Suche zu begeben. Das Motto des...
mehr erfahren
18. August 2022
Spezialführung „Kloster kulinarisch“ – Was bei den Mönchen auf den Tisch kam

PM 066/2022 War die Esskultur im Kloster eher asketisch, wie man häufig denkt? Oder haben die strengen Fastenzeiten die Klöster nicht gerade zu Kreativität in der Klosterküche angeregt? Interessierte können diesen Fragen bei einer Spezialführung durch das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt nachspüren. „Kloster kulinarisch“ heißt es am Samstag, 20....
mehr erfahren
6. August 2022
20 Jahre Ausstellung „Bibel – Kloster – Luther“

PM 063/2022 Genau 20 Jahre gibt es im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt die Dauerausstellung „Bibel – Kloster – Luther“. Seither haben 720.000 Menschen das Kloster mit der Ausstellung besichtigt. Besonders viele waren es zum Reformations-Jubiläum 2017 mit allein 250.000 Besuchern. Nicht zuletzt nutzen viele Schulklassen das Kloster, um etwas...
mehr erfahren
14. Juli 2022
So prägte Luther die deutsche Sprache – Genussabend im Augustinerkloster
PM 059/2022 Martin Luthers bildhafte Sprache ist bis heute lebendig. Kaum einer hat das Deutsche so geprägt wie der Reformator mit seiner Bibelübersetzung. Darum geht es beim nächsten Abend mit „Geistigen und leiblichen Genüssen“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, und zwar am Mittwoch, 20. Juli, um 19 Uhr. Augustinerpfarrer...
mehr erfahren
12. Juli 2022
Rosenfest im Augustinerkloster

PM 058/2022 Der Juli ist der Monat der Rose – und das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt feiert am Sonntag, 17. Juli, das Rosenfest. Kein Zufall: an diesem Tag im Jahr 1505 trat Martin Luther als Mönch ins Kloster ein. Beim Rosenfest gibt es den ganzen Tag über viele Aktionen...
mehr erfahren
30. Juni 2022
„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ – Genussabend über den Wein in der Bibel
PM 055/2022 Mehr als 140 Mal wird in der Bibel auf Wein Bezug genommen. Viele Sprüche, Sinnsprüche und Segenssprüche ranken um den Wein, aber auch einige dramatische Geschichten. Um den Wein in der Bibel geht es beim nächsten Abend mit „geistigen und leiblichen Genüssen“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt....
mehr erfahren
29. Juni 2022
Werke zum Schütz-Jahr beim Sonntagskonzert

PM 054/2022 Heinrich Schütz gilt als einer der bedeutendsten Komponist im 17. Jahrhundert. Geboren in Ostthüringen, jährt sich sein Todestag in diesem Jahr zum 350. Mal. Zum Schütz-Jahr erklingen zwei seiner Werke beim Sonntagskonzert am 3. Juli um 17 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Dann singt der...
mehr erfahren
28. Juni 2022
Sommergottesdienste in der Rosenkirche zu Redewendungen aus der Bibel „Wer’s glaubt, wird selig“

PM 053/2022 Egal ob jemand „etwas ausposaunt“ oder nach etwas „kein Hahn kräht“: viele alltägliche Redewendungen stammen aus der Bibel. Genauer gesagt aus der Bibel-Übersetzung von Martin Luther. Solche Redewendungen stehen im Mittelpunkt der Sommergottesdienste in der Rosenkirche des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt. Sie werden gefeiert an allen Sonntagen...
mehr erfahren
21. Juni 2022
Sonntagskonzert mit dem Andreas-Kammerorchester

PM 052/2022 Ein Hauch von Sommer liegt in der Luft, wenn das Andreas-Kammerorchester zum nächsten Sonntagskonzert in die Evangelische Augustinerkirche zu Erfurt einlädt. Die Musikerinnen und Musiker spielen am 26. Juni um 17 Uhr unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth. Auf dem Programm stehen Orchesterkonzerte von Vivaldi, Grieg, Britten,...
mehr erfahren
20. Juni 2022
Vortrag am Tag der „Confessio Augustana“ mit Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele
PM 050/2022 Durch den Erfurter Augustinermönch und späteren Reformator Martin Luther hat sich der Umgang mit der Bibel grundlegend gewandelt. Was sich alles änderte, beleuchtet Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele bei einer Festveranstaltung am Samstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche. Die Veranstaltung wird vom Förderverein der...
mehr erfahren
14. Juni 2022
S.O.S. Triolando spielt beim Sonntagskonzert
PM 049/2022 Ganz international wird das nächste Sonntagskonzert im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt – sowohl, was die Künstler anbelangt, als auch in Sachen Musik. „S.O.S. Triolando“ heißt die Gruppe, die am 19. Juni um 17 Uhr im Haus der Versöhnung des Klosters spielt. Die Buchstaben des Trios stehen für...
mehr erfahren
3. Juni 2022
Vortrag im Kreuzhof mit Luthers Lieblingsessen
PM 045/2022 Nein, Martin Luther hat beileibe nicht als erster die Bibel ins Deutsche übersetzt. Das ist eine Legende. Um die verschiedenen Bibelübersetzungen ins Deutsche vor und nach Martin Luther geht es beim nächsten Abend mit „Geistigen und leiblichen Genüssen“ am Mittwoch, 8. Juni, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt....
mehr erfahren
30. Mai 2022
Sonntagskonzert mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

PM 043/2022 Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sind der älteste Knabenchor im Südwesten Deutschlands. Seit mehr als 110 Jahren vermittelt der Chor jungen Menschen christliche Werte und einen Zugang zur Kirchenmusik. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, sind die jungen Sänger beim Sonntagskonzert in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt zu hören. Das Konzert...
mehr erfahren
Auftakt zur Reihe „Geistige und Leibliche Genüsse im Augustinerkloster“: Meister Eckhart – der Mystiker als Lebemeister

PM 042/2022 Der Sommer ist die Zeit des Genießens – mit Freunden und Bekannten zusammen und wo immer möglich draußen. Deshalb lädt das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in den kommenden Wochen gleich zu einer ganzen Reihe von Abenden mit Genüssen für Geist und Leib in den Kreuzhof ein. Den...
mehr erfahren
24. Mai 2022
Erstes Sonntagskonzert: Klang-Raritäten aus drei Epochen
PM 040/2022 Musikalische Raritäten mit einer ungewöhnlichen Instrumenten-Kombination sind beim ersten Sonntagskonzert in diesem Jahr im Erfurter Augustinerkloster zu hören. Die drei Musiker des „Ensemble a tre“ aus Potsdam bringen Flöte, Hörn und Orgel zum Klingen. Damit begeistert das Ensemble nun schon seit 1999 sein Publikum. Beim Konzert am...
mehr erfahren
16. Mai 2022
Vortrag: Höhen und Tiefen eines Knabenchors – Wolfgang Roschka berichtet über die Thüringer Sängerknaben
PM 038/2022 Die Geschichte der Thüringer Sängerknaben ist eine Geschichte, wie sie sonst nur in Romanen vorkommt – mit Idealismus und Abenteuern, Enttäuschungen und Gemeinschaftsgeist, Niederlagen und Erfolgen. Davon ist Wolfgang Roschka überzeugt. Er muss es wissen, schließlich hat er in den 1980er Jahren selbst in dem Chor mitgesungen...
mehr erfahren
11. Mai 2022
Licht-Installation zur „Nacht der Museen“

PM 036/2022 Zur langen „Nacht der Museen“ wird in der Evangelischen Augustinerkirche noch einmal die Lichtinstallation „FriedensLicht“ gezeigt. Sie ist am Freitag, 13. Mai, von 20.30 bis 24.00 Uhr zu sehen. Der Berliner Künstler Philipp Geist hat die Installation angesichts der Situation in der Ukraine geschaffen. Er verwandelt das...
mehr erfahren
10. Mai 2022
Erstaunliche Klangvielfalt eines alten Instruments
PM 035/2022 Sie nennen sich „tiefsaits“ und der Name ist Programm: die drei Musikerinnen Alma Stolte, Anna Reisener und Mirjam Münzel bringen die tiefen Saiten des Barockcello zum Klingen. Auf den ersten Blick unterscheiden sich ein Cello von heute und ein Barockcello kaum. Die kleinen Unterschiede beim Aufbau wirken...
mehr erfahren
9. Mai 2022
Anne Bezzel neue Bildungsreferentin im Evangelischen Aufgustinerkloster
PM 034/2022 Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt hat eine neue Bildungsreferentin: Anne Bezzel hat in der Lutherstätte diese Aufgabe übernommen. Die 46-Jährige kümmert sich künftig um Schulklassen oder Konfirmandengruppen, die das Kloster erkunden wollen ebenso wie um Touristen, die auf den Spuren von Martin Luther in Erfurt unterwegs sind....
mehr erfahren
3. Mai 2022
Vortrag: Ein Leben im Widerstand – Neue Erkenntnisse über die „Weiße Rose“
PM 032/2022 Die „Weiße Rose“ ist eine der wichtigsten Widerstandsgruppen gegen die Nazi-Diktatur in Deutschland gewesen. Vor genau 80 Jahren begannen die Studenten um Hans und Sophie Scholl damit, sich dem Hitler-Regime zu widersetzen und zum Ende des Kriegs aufzurufen. Der Theologe Robert Zoske aus Hamburg kennt die Geschichte...
mehr erfahren
14. April 2022
Vortrag: Mittelalterlicher Zwist bei Augustinermönchen
PM 028/2022 Das mittelalterliche Erfurt war immer eine Stadt der Kirchen und der Klöster. Doch nicht immer herrschte hinter den Klostermauern Einmütigkeit. Um einen Streit innerhalb des Augustinerordens im ausgehenden Mittelalter, in den auch die Erfurter Mönche gerieten, geht es bei einem Vortragsabend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Auf...
mehr erfahren
11. April 2022
Licht- und Klanginstallation „FriedensLicht“ mit Friedensgebet täglich bis Karsamstag

Aus ganz Thüringen kommen Menschen jeden Abend in die Augustinerkirche zu Erfurt, um gemeinsam mit Mitgliedern der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde dem Schmerz über die Krieg im Osten Europas Ausdruck zu verleihen und um Kerzen für den Frieden zu entzünden. Kurzfristig hat der Berliner Künstler Philipp Geist angesichts der Situation...
mehr erfahren
7. April 2022
Kabarett-Abend: André Kudernatsch „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“

PM 25/2022 Wer im Thüringer Wald wandern möchte, sollte sich vorher mit den nötigen Informationen eindecken. Die gibt – mit einem Augenzwinkern – der Kabarettist André Kudernatsch am Ostersonntag, 17. April, um 19.30 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt. „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“, stellt er dann lakonisch...
mehr erfahren
4. April 2022
FriedensLicht bis Karsamstag in der Augustinerkirche – Licht- und Klanginstallation
PM 024/2022 Kurzfristig hat der Berliner Künstler Philipp Geist angesichts der Situation in der Ukraine Lichtkunst mit dem Titel „FriedensLicht“ geschaffen. Von Mittwoch, 6. April, bis Karsamstag, 17. April 2022, ist die Licht- und Klanginstallation zur Passion täglich von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt...
mehr erfahren
2. April 2022
Führungen durch die Lutherstätte und Erkundungen „auf eigene Faust“
PM 022/2022 Mit dem Beginn des Frühjahrs können Touristen und Einheimische wieder das Evangelische Augustinerkloster in Erfurt entdecken. Dazu bietet die Lutherstätte eine ganze Reihe verschiedener Führungen an. Auf „eigene Faust“ lässt sich das Kloster mit einem Audioguide und der Stimme von Margot Käßmann enrkunden. Vorteil: er kann täglich...
mehr erfahren
21. März 2022
So schreibt Marie Luise Kaschnitz. Auferstehungszeugnisse und -erfahrungen sollen uns zu Ostern beschäftigen. Es gibt kein anderes christliches Fest, das so das Leben feiert wie Ostern: Der Aufbruch in das neue Leben. Doch zuvor kommt Karfreitag. Gemeinsam wollen wir die Kar- und Ostertage in Gemeinschaft erleben und miteinander die...
mehr erfahren
17. März 2022
Vortrags- und Gesprächsabend: „Frieden schaffen mit Waffen?“
PM 019/2022 Der russische Krieg gegen die Ukraine beherrscht seit Wochen die Schlagzeilen. Kurz nach der Invasion kündigte die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Programm für die Bundeswehr an. Frieden schaffen mit Waffen? Diese Frage stellt Jens Lattke, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt. Der Vortrags- und...
mehr erfahren
15. März 2022
Augustinerfilm: „Das Salz der Erde“
PM 018/2022 Er gilt als einer der bekanntesten sozial-dokumentarischen Fotografen unserer Zeit: Sebastião Salgado. Der Film „Das Salz der Erde“ gibt Einblicke in sein Leben und Werk. Er wird gezeigt in der Reihe „Augustinerfilm“ am Montag, 21. März, um 19 Uhr im Ev. Augustinerkloster Erfurt. Der Eintritt ist frei....
mehr erfahren
11. März 2022
Corona-Bibel: Menschen weltweit schreiben fast 1.200 Kapitel – Übergabe an Ev. Augustinerkloster

PM 016/2022 Kein anderes Ereignis hat unser Leben in den vergangenen beiden Jahren so stark geprägt wie die Corona-Pandemie. Neben viel Bedrückendem hat sie auch Zeit und Raum gelassen für kreative Projekte. Eins davon ist die Corona-Bibel aus St. Gallen in der Schweiz. Die handgeschriebene Bibel wird am Donnerstag,...
mehr erfahren
10. März 2022
Vortrag: Von heiligen Kaisern und aufsässigen Ehefrauen
PM 015/2022 Wie sah das literarische Leben in Erfurt im Mittelalter aus? Welche Texte entstanden damals in der Stadt und wer verfasste sie? Antwort auf diese Fragen gibt es in einem Vortrag im Lutherfestsaal im Evangelischen Augustinerkloster, und zwar am Donnerstag, 17. März, um 19 Uhr. Prof. Dr. Reinhard...
mehr erfahren
17. Februar 2022
500 Jahre alter Sammelband in der Bibliothek im Augustinerkloster restauriert

PM 011/2022 An den 500 Jahre alten Drucken aus der Anfangszeit der Reformation hatte der Zahn der Zeit genagt: lose, Blätter, Flecken durch Wasserschäden, ein abgeschabter Einband und anderes mehr. Um den Sammelband mit 41 Drucken von Martin Luther für die Zukunft zu retten, musste er dringend saniert werden....
mehr erfahren
7. Januar 2022
10.000 besuchten Klanginstallation in der Augustinerkirche

PM 003/2022 Mit einem Gottesdienst zum Epiphaniastag ging die 41-tägige Installation SILENCE in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt zu Ende. Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher kamen, um sich das das Klangbild anzuschauen. Das waren doppelt so viele wie im Jahr zuvor. 40 Gottesdienste und Andachten konnten in dieser besonderen...
mehr erfahren
5. Januar 2022
Fastenwandern im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt
PM 002/2022 Die Festtage sind vorbei, das neue Jahr hat begonnen – ein guter Zeitpunkt, um wieder neu zu Kräften zu kommen. Wer bewusster leben möchte, dem Körper eine Auszeit schenken will und zugleich die Seele erfrischen möchte, der kann das bei einer Fastenwanderwoche im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt tun....
mehr erfahren
17. Dezember 2021
Kabarett-Abende mit André Kudernatsch

PM 103/2021 So richtig viel zu lachen gibt es in diesen Zeiten ja nicht. Umso erfreulicher, dass dies bei zwei Kabarett-Abenden im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt möglich ist. „Auweia, Weihnachten“ heißt es am Donnerstag, 23. Dezember, um 19.30 Uhr mit Autor André Kudernatsch und Musiker Andreas Groß. Am Donnerstag,...
mehr erfahren
3. Dezember 2021
Lichtkunst, Bläsermusik, GenussStation

PM 098/2021 Festliche Adventsstimmung können die Besucher des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt erleben. Dort wird immer mittwochs bis samstags zwischen 16 und 19 Uhr „Silence“ gezeigt – ein einzigartiges Kunstwerk aus Licht und Klängen. Die Künstlergruppe Area Composer setzte dafür Bilder und Töne aus dem Kloster und den Straßen...
mehr erfahren
1. Dezember 2021
Erfurter Augustinerkirche wird umgestaltet

PM 097/2021 Der Innenraum der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt soll neu gestaltet werden. Dazu hat es jetzt einen Architekten-Wettbewerb gegeben. Aus den 17 eingereichten Vorschlägen hat das Leipziger Büro Schöner und Panzer Architekten BDA gewonnen. Die Architekten setzen den Leitgedanken einer puristischen Kirche eines Bettelordens fort und wollen zugleich...
mehr erfahren
22. November 2021
Bläsermusik und Geschichten zum Advent

PM 093/2021 Corona hin oder her: das Evangelische Augustinerkloster Erfurt stimmt wieder in traditioneller Art auf die Weihnachtszeit ein. Im Kreuzgang des Klosters erklingt an den kommenden vier Samstagen Bläsermusik zum Advent. Am 28. November, 4., 11. und 18. Dezember jeweils um 17 Uhr spielt dort der Posaunenchor der...
mehr erfahren
15. November 2021
Kyrie und Gloria aus der h-Moll-Messe erklingen

PM 090/2021 „Das größte Kunstwerk aller Zeiten“ – so hat der Musiker Carl Friedrich Zelter die h-Moll-Messe von Johann Sebastian einmal beschrieben. Am Samstag, 20. November, erklingen um 19.30 Uhr in der Erfurter Thomaskirche das Kyrie und das Gloria aus der Messe. Dazu laden Augustiner-Kantorei und Andreas-Kammerorchester ein. Die...
mehr erfahren
2. November 2021
„Silence“ – Adventsandachten in der Augustinerkirche mit Lichtkunst und Klangbildern [27.11.-31.12.2021, Mi.–So.]

Die Adventszeit einmal anders erleben – dies ermöglicht eine Installation der Düsseldorfer Künstlergruppe AREA COMPOSER im Augustinerkloster zu Erfurt. Das Klangbild SILENCE ist ein Ruhepol im hektischen Vorweihnachtsrummel und lädt Besucherinnen und Besucher der Augustinerkirche dazu ein, sich zurückzulehnen und die Bilder und Klänge des Klosters und seiner Umgebung...
mehr erfahren
1. November 2021
Martinsfest im Augustinerkloster – Tafelrunde hinterfragt Geschichten über Reformator
PM 087/2021 „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Den Satz soll der Theologe und Reformator Martin Luther einst gesagt haben. Aber stimmt das auch? Und hämmerte er tatsächlich seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg? Diesen und anderen Fragen...
mehr erfahren
25. Oktober 2021
Reformation im Augustinerkloster
PM 085/2021 Etwas mehr als 500 Jahre ist es jetzt her, dass der Theologe Martin Luther am 31. Oktober seine berühmten 95 Thesen veröffentlicht hat. Anlass für zahlreiche Veranstaltungen am Reformationstag im Augustinerkloster. Der Festtag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Kantaten-Gottesdienst in der Kirche. Es musizieren die Augustiner-Kantorei...
mehr erfahren
24. Oktober 2021
Cello-Musik von Pachelbel bis Villa-Lobos

PM 083/2021 Sie sind aus dem kulturellen Leben in Thüringen nicht wegzudenken: die Laienorchester aus dem akademischen, städtischen und kirchlichen Bereich. Vor genau dreißig Jahren schlossen sie sich im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt zu ihrem Landesverband zusammen. Das Jubiläum wird jetzt – wegen Corona – in etwas kleinerem Format,...
mehr erfahren
19. Oktober 2021
„Sie werden lachen: die Bibel!“ – Bodo Ramelow im Gespräch mit drei zeitgenössischen Schriftstellern
Erfurt. Am 2. November 2021 debattieren der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow und die vielfach prämierten Autoren Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah ab 18:30 Uhr im Luthersaal des Augustinerklosters in Erfurt über ein aktuelles Gesprächsthema: Sind die Aussagen des Weltbestsellers Bibel heute noch von Bedeutung? Die Antwort von...
mehr erfahren
18. Oktober 2021
Ein Bücherpaket für die Bibliothek
PM 081/2021 Rund 200 Jahre ist es jetzt her, da arbeitete Johann Christoph Besler als Lehrer in Erfurt. Außerdem war er Pfarrer in Ilversgehofen. Als Bürger engagierte er sich vielfältig in der Stadt und ihrer Umgebung. Unter anderem schenkte er eine ganze Reihe seiner Bücher an die Bibliothek des...
mehr erfahren
23. September 2021
Was brachte der Papstbesuch in Erfurt?

PM 075/2021 Genau zehn Jahre ist es jetzt her, dass der damalige Papst Benedikt Erfurt besuchte. Unter anderem war er im Evangelischen Augustinerkloster zu Gast und sprach mit dem Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche, Nikolaus Schneider. Am 22. und 23. September wird an gleicher Stelle Bilanz gezogen: Was hat der...
mehr erfahren

PM 074/2021 Mit A-capella-Musik vom Feinsten beginnen in diesem Jahr die Erfurter Kirchenmusiktage. Das Leipziger Ensemble Voicemade singt Werke von Giovanni Gabrieli, Charles Parry, Robert Chilcott und anderen. Wegen der Corona-Lage und für ein ausreichendes Platzangebot auch bei größerem Abstand wird das Eröffnungs-Konzert in der Evangelischen Augustinerkirche gleich zwei...
mehr erfahren
22. September 2021
Zehn Jahre Papstbesuch in Erfurt: Alle an einen Tisch
PM 077/2021 Genau zehn Jahre ist es jetzt her, dass der damalige Papst Benedikt Erfurt besuchte. Unter anderem war er im Evangelischen Augustinerkloster zu Gast und sprach mit dem Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche, Nikolaus Schneider. Am Donnerstag, 23. September, steht ein großer Begegnungsabend im Augustinerkloster auf dem Programm. Nach...
mehr erfahren
Podiumsdiskussion zu 10 Jahren Papstbesuch in Erfurt im Augustinerkloster

Erfurt – Nach dem Besuch des damaligen Papstes Benedikt XVI. fiel die Reaktion auf seine Worte enttäuscht aus, er habe „keine Geschenke“ für die Ökumene mitgebracht. 10 Jahre ist es am 23. September her, dass Erfurt abgesperrt war für den rund 25-stündigen Besuch des damaligen Papstes, der als erster...
mehr erfahren
15. September 2021
„Die neuen Kinder von Golzow“

PM 073/2021 Golzow in Brandenburg – 790 Einwohner, im Oderbruch gelegen. Das Dorf wurde bekannt durch die Langzeit-Filmdokumentation “Die Kinder von Golzow”. Sie begleitete von 1961 bis 2007 das Leben der Menschen vor Ort. Der Nachfolge-Film „Die neuen Kinder von Golzow“ wird gezeigt im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt, und...
mehr erfahren
13. September 2021
Abend über Ereignisse im Leben von Zachariae, Hus und Luther
PM 071/2021 Die Erfurter Augustinerkirche ist ein Bauwerk mit reicher Geschichte. Ganz vorne in dem Gotteshaus, vor dem Altar, befindet sich der Grabstein von Johannes Zachariae. Der Augustinermönch wurde berühmt dafür, dass er maßgeblich an der Verbrennung des Reformators Johannes Hus beteiligt gewesen sein soll. Doch stimmt diese Geschichte...
mehr erfahren
8. September 2021
Halleluja, Leonard Cohen!
PM 069/2021 Das Lied „Halleluja“ wurde für Leonard Cohen zum Welthit. Der kanadische Sänger und Dichter berührte damit viele Menschen. Um die spirituelle Suche Cohens geht es bei einem Abend am Samstag, 11. September, um 19 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Der Münchner Theologe und Bestsellerautor Uwe Birnstein...
mehr erfahren
7. September 2021
Denkmaltag am 12. September lädt ein, die Lutherstätte neu zu entdecken
PM 069/2021 Manches sieht auf den ersten Blick ganz anders, als es in Wirklichkeit ist. Dann trügt der Schein. Manchmal steckt hinter dem ersten Eindruck auch etwas Überraschendes. Und besonders oft verbergen Denkmale hinter dem äußeren Schein das eine oder andere Geheimnis. Auch im Evangelischen Augustinerkloster gibt es solche...
mehr erfahren
25. August 2021

PM 065/2021 Gärten spielen in der Bibel eine besondere Rolle. Noch bevor die Schöpfung vollendet ist, so ist dort zu lesen, greift Gott selbst zu Hacke und Spaten. Wie jetzt – gab es nichts Wichtigeres zu tun? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Abends der Reihe „Geistige und...
mehr erfahren
2. August 2021
Gedenkmedaille für Bücherschatz – Bibliothek des Ev. Ministeriums wurde vor 375 Jahren gegründet

PM 063/2021 Es ist eine Gedenkmedaille für einen Bücherschatz: vor genau 375 Jahren wurde die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster gegründet. Aus diesem Anlass hat der Förderverein der Bibliothek eine Gedenkmünze aus Feinsilber herausgegeben. Die Medaille kostet 54,38 Euro. Interessenten können sich per Mail an den Förderverein...
mehr erfahren
28. Juli 2021
Fastenwandern – Gutes für Körper, Seele und Geist
PM 061/2021 Körper, Geist und Seele Gutes tun – diese Möglichkeit eröffnet das Fasten. Deshalb lädt das Evangelische Augustinerkloster im Herbst zu einer Woche mit Fastenwandern ein. Bei diesen Klostertagen vom 17. bis 23. Oktober können die Teilnehmer „mit leichtem Gepäck“ leben. „Wir wollen unsere eigene Balance finden –...
mehr erfahren
26. Juli 2021
„Geistige und leibliche Genüsse im Augustinerkloster“ – Ein Abend über den „Abt vom Petersberg“
PM 059/2021 Vor genau 570 Jahren, im Jahr 1451, pilgerten Menschenmassen nach Erfurt – ein bisschen so wie in diesem Jahr zur Bundesgartenschau. Wie heute zog es sie auch damals auf den Petersberg – mit seinem thüringenweit bedeutendsten Benediktinerkloster. Einblicke in die Welt von damals gibt es am Mittwoch,...
mehr erfahren
19. Juli 2021
Vortrag mit kulinarischen Genüssen: Pflanzenschätze aus dem Klostergarten

PM 058/2021 Um Pflanzenschätze aus dem Klostergarten geht es beim zweiten Abend der Reihe „Geistige und leibliche Genüsse“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Er findet am Mittwoch, 21. Juli, ab 19 Uhr statt. Dann gibt eine ausgewiesene Expertin Einblicke in die Geschichte der Klostergärten: Ruth Bredenbeck ist katholische Theologin...
mehr erfahren
9. Juli 2021
17. Juli 1505: Luthers Eintritt ins Erfurter Augustinerkloster

PM 055/2021 Es war der 17. Juli des Jahres 1505. Der 21-jährige Student Martin Luther trat an diesem Tag ins Erfurter Augustinerkloster ein. Die Lutherstätte begeht den Jahrestag mit zahlreichen Veranstaltungen. „Für uns im Kloster ist der 17. Juli ein bedeutender Tag“, sagt Augustinerpfarrer Bernd Prigge. „Nicht nur Luthers...
mehr erfahren
6. Juli 2021
Quintett „Essmé“ gestaltet letzte musikalische Sonntags-Vesper in diesem Jahr
PM 054/2021 Zum Abschluss der Reihe der musikalischen Sonntags-Vespern gastiert am kommenden Sonntag, dem 11. Juli, um 18 Uhr das Ensemble „Essmé“ in der Augustinerkirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird herzlich gebeten. Unter der Überschrift „Choralitäten“ stellen die fünf jungen Sänger die epochale Bachmotette...
mehr erfahren
1. Juli 2021
Sommerliche Gottesdienst-Reihe: Liebesgeschichten aus der Bibel

PM 052/2021 Liebesgeschichten vermutet man vielleicht nicht gerade in der Bibel – aber sie stehen auch in der Heiligen Schrift der Christen. Dort gibt es nicht nur Geschichten über die Beziehung zwischen Mensch und Gott, sondern auch zwischen den Menschen untereinander. Deshalb tauchen auch immer wieder Lovestories der unterschiedlichsten...
mehr erfahren
30. Juni 2021
A-cappella-Musik – Ensemble Voicemade bei Sonntags-Vesper

PM 051/2021 Sie sind aus dem Thomanerchor und der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig hervorgegangen. Vor vier Jahren führte die Begeisterung für A-cappella-Musik die sechs jungen Sängerinnen und Sänger im Ensemble Voicemade zusammen. Seitdem habe sie sich deutschlandweit einen Namen gemacht. Am Sonntag, 4. Juli, wollen sie...
mehr erfahren
28. Juni 2021
Foto-Ausstellung/Eröffnung: INDIEN. Leben am Wasser

Wasser eröffnet in Indien viele Lebensräume: spirituelle Reinigung, soziales Miteinander, Reisen und alltägliche Haushaltsführung. Interessierte können diese unterschiedlichen Räume in der Foto-Ausstellung „INDIEN. Leben am Wasser“ in der Augustinerkirche vom 07.07.–08.08.2021 entdecken. Die Ausstellung wird organisiert von der Kolleg-Forschungsgruppe „Religion und Urbanität“ des Max-Weber-Kollegs und kann während der Kirchenöffnungszeiten...
mehr erfahren
Genüsse für Leib und Seele – Sommerliche Veranstaltungsreihe

PM 049/2021 Nach monatelangen Einschränkungen hat jetzt die Zeit begonnen, wieder mehr draußen zu sein und Dinge zu genießen. Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt startet deshalb eine Reihe mit „Geistigen und leiblichen Genüssen“ – und zwar vor einer der schönsten Kulissen der Stadt: im Kreuzgang des Klosters. Die Reihe...
mehr erfahren
23. Juni 2021
Augustiner-Vocalkreis gestaltet musikalische Sonntags-Vesper

PM 048/2021 Um die Verletzlichkeit des Lebens und die wiedererlangte Freude geht es bei der nächsten musikalischen Sonntags-Vesper im Evangelischen Augustinerkloster. Sie wird am Sonntag, 27. Juni, um 18 Uhr gestaltet vom Augustiner-Vocalkreis unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Am...
mehr erfahren
16. Juni 2021
Sonntags-Vesper mit Andreas-Kammerorchester und Altistin musizieren

PM 046/2021 Mit einem musikalischen Beitrag zur Bundesgartenschau in Erfurt wartet die Sonntags-Vesper am 20. Juni im Evangelischen Augustinerkloster auf: um 18 Uhr erklingt das Stück „Im Sommergarten“. Es stammt vom Erfurter Komponisten Wolfgang Wollschläger, der es den Schwestern eines Klosters in Italien gewidmet hat. Das Stück wird gespielt...
mehr erfahren
15. Juni 2021
Neue „GenussStation“ öffnet – Kulinarische Köstlichkeiten aus Italien und Brasilien

PM 045/2021 Südländische Düfte ziehen seit dieser Woche durch das Evangelische Augustinerkloster in Erfurt. In der Tagungs- und Begegnungsstätte hat jetzt eine „GenussStation“ eröffnet. Das kleine Häuschen steht zwischen Waidhaus und Haus der Versöhnung. Dort bieten der stellvertretende Küchenchef Claudio und die Servicemannschaft des Klosters kulinarische Köstlichkeiten aus Italien...
mehr erfahren
10. Juni 2021
Augustinerkloster öffnet wieder – Besondere Führung zur Bundesgartenschau – Übernachtungen möglich

PM 043/2021 Nach längerer Corona-Pause öffnet das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt wieder seine Pforten. Aus Anlass der Bundesgartenschau sind Besucher und Gäste der Stadt zu einer besonderen Führung eingeladen. Unter dem Titel „Das Augustinerkloster und seine Gärten“ gibt es Einblicke in den Klostergarten mit seinen vielen Blumen, Heilpflanzen und...
mehr erfahren
8. Juni 2021
Sonntagsvesper mit Anne Schumann und Klaus Voigt

PM 042/2021 Für viele Künstler hat Corona zu immensen Einschränkungen geführt. Die beiden Musiker Anne Schumann und Klaus Voigt nutzten die Zeit zum Entdecken und Erarbeiten neuer Programme. Mit Werken für Violine und Viola da Spalla gestalten sie die nächste musikalische Sonntagsvesper am 13. Juni um 18 Uhr im...
mehr erfahren
2. Juni 2021
Langjähriger Keimzeit-Saxofonist Ralf Benschu spielt im Ev. Augustinerkloster

PM 040/2021 Was passiert, wenn ein Kirchenmusiker an der Orgel und ein Rock- und Jazzmusiker am Saxofon aufeinander treffen? Die Antwort auf diese Frage ist zu hören bei der nächsten musikalischen Sonntagsvesper in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Am 6. Juni um 18 Uhr spielen Jens Goldhardt und Ralf...
mehr erfahren
26. Mai 2021
„Duo Bohemico“ spielt bei Musikalischer Sonntagsvesper

PM 038/2021 Sie haben Musik aus ihrer Heimat mitgebracht: Anna und Pavel Cuchal aus Tschechien gestalten die nächste Sonntagsvesper im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt. Für den 30. Mai um 18 Uhr haben sie als „Duo Bohmico“ selten gespielte Werke ausgesucht. Anna Cuchal, Soloflötistin am Theater Erfurt, und Pavel Cuchal,...
mehr erfahren
25. Mai 2021
Gottesdienst zur Bundesgartenschau im Augustinerkloster

PM 037/2021 „Man ist dem Herzen Gottes nirgendwo näher als in einem Garten“, hat die englische Dichterin Dorothy Frances Gurney einmal gesagt. Und jeder, der schon einmal durch einen schönen Garten ging, kann das nachvollziehen. Die Nähe Gottes im Garten spüren – darum geht es beim Gottesdienst am Sonntag,...
mehr erfahren
18. Mai 2021
Dreiste Diebe scheitern an mittelalterlicher Spendenbüchse
PM 034/2021 Dreiste Diebe haben am vergangenen Freitag versucht, den Opferstock im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt auszunehmen. Dazu brachen sie ein besonders sicheres Vorhängeschloss auf. Nach Einschätzung des Küsters, der den Vorfall entdeckte, kann das nur mit entsprechend schwerem Werkzeug geschehen sein. Doch die Diebe unterschätzten dabei offenbar die...
mehr erfahren
Falk Zenker eröffnet Musikalische Sonntagsvespern im Augustinerkloster
PM 035/2021 Mit fantasievollen Klangmalereien auf der Gitarre beginnt die Reihe der Musikalischen Sonntagsvespern im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die erste Andacht am Pfingstsonntag, 23. Mai, um 18.00 Uhr wird gestaltet vom Weimarer Gitarristen Falk Zenker. Bei schönem Wetter findet die Andacht im Kreuzgang des Klosters statt. Der Eintritt...
mehr erfahren
16. Mai 2021
Augustinerdiskurs am 3. Juni 2021: Abschied vom Auto? [Online-Konferenz per Zoom]

mehr erfahren
15. Mai 2021
Musikalische Sonntags-Vesper

mehr erfahren
24. April 2021
Kirchenkreis feiert 500 Jahre Evangelische Kirche in Erfurt
Wer ist der prominenteste Erfurter? Nicht nur Touristen würde auf diese Frage sicher ein Name einfallen: Martin Luther. Heute erzählt vor allem das Augustinerkloster von Luthers Zeit in Erfurt. Hier trat Martin Luther am 17. Juli 1505 dem Augustiner-Orden bei, hier wurde er 1507 zum Priester geweiht. Am 2....
mehr erfahren
22. April 2021
ZDF-Fernsehgottesdienst aus dem Augustinerkloster abgesagt

PM 028/2021 Der ZDF-Fernsehgottesdienst aus dem Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt ist abgesagt worden. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Der Gottesdienst war für Sonntag, 30. Mai, vom Kreuzgang und aus der Rosenkirche des Klosters vorgesehen und hätte einen engen Bezug zur Bundesgartenschau gehabt. Die Live-Übertragung war geplant unter dem Leitwort...
mehr erfahren
6. April 2021
Neues Buch beleuchtet Bildhauer-Familie Friedemann und ihre Werke
PM 025/2021 An vielen Stellen in Erfurt hat sie Spuren hinterlassen: die Bildhauer-Familie Friedemann. Um das Jahr 1600 schuf sie Kunstwerke für Kirchen, Schlösser und Bürgerhäuser. Doch so bekannt ihre Werke sind, so viele Fragezeichen gab es bisher auch in Bezug auf ihr Leben und ihre Arbeit. Licht ins...
mehr erfahren
31. März 2021
Augustinergespräch zum Gedenken an Luthers Reise zum Reichstag nach Worms

PM 023/2021 Über die Gewissensfreiheit in stürmischen Zeiten sprechen Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Dr. Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter Hauptabteilung „Kirchliche Handlungsfelder und Bildung“, beim Augustinergespräch. Moderieren wird die Journalistin Ulrike Greim, Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Das Augustinergespräch findet...
mehr erfahren
25. März 2021
Passionsandachten mit Flötenensemble und Sopranistin

PM 021/2021 Zwei Mal noch heißt es in der Evangelischen Augustinerkirche „Ganz bei Trost“: am Freitag und Samstag wird dann jeweils um 18 Uhr die musikalische Passionsandacht in der illuminierten Kirche gefeiert. Am Freitag, 26. März, spielt ein Flötenensemble mit Orgel unter der Leitung von Susanne Rost, am Samstag,...
mehr erfahren
17. März 2021
Raum und Zeit für Klagende und Erschöpfte – Passionsandachten mit Jazz-Duo und Vocal-Ensemble

PM 018/2021 Halt geben und ermutigen in schweren Zeiten – das will die Reihe von Passions-Andachten mit dem Titel „Ganz bei Trost“. Sie finden noch bis Ende März immer freitags und samstags um 18 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt statt. Am Freitag, 19. März, musiziert das Erfurter...
mehr erfahren
9. März 2021
„Ganz bei Trost“ – musikalische Andachten zur Passion

PM 016/2021 Wer Trost in Coronazeiten sucht, ist hier richtig: bei den musikalischen Andachten in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Sie finden in der Passionszeit statt, also bis Ende März, immer freitags und samstags um 18 Uhr in der illuminierten Kirche. Dabei erklingt Musik von Klassik bis Pop mit...
mehr erfahren
3. März 2021
Weltgebetstag wird am Sonntag in der Augustinerkirche gefeiert
PM 014/2021 Trotz Corona-Krise wird der Weltgebetstag in diesem Jahr in Erfurt gefeiert. In der Evangelischen Augustinerkirche findet dazu am Sonntag, 7. März, um 9.30 Uhr ein Gottesdienst statt. Vorbereitet wird er von Frauen aus der Gemeinde. Partnerland in diesem Jahr ist der Inselstaat Vanuatu im Südpazifik. Das Motto...
mehr erfahren
18. Februar 2021
In der Augustinerkirche wird täglich für andere gebetet

PM 011/2021 Zeugnis-Sorgen, Corona-Nöte oder eine Krankheit – ganz egal, welche Probleme einem das Herz schwer machen: Es tut gut zu wissen, dass man damit nicht allein ist. Deshalb wird im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt immer zur Mittagszeit für die Sorgen von anderen Menschen gebetet. Augustinerpfarrer Bernd Prigge ist...
mehr erfahren
3. Februar 2021
Einstimmung auf den Kirchentag in der Augustinerkirche
PM 008/2021 In ganz Deutschland stimmen sich Christinnen und Christen am Sonntag, 7. Februar, auf den Ökumenischen Kirchentag Mitte Mai ein – auch in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Dort findet um 9.30 Uhr ein besonderer Gottesdienst zum Kirchentagssonntag mit den Kirchentagsfans, dem Ehepaar Matthias und Barbara Sengewald sowie...
mehr erfahren
27. Januar 2021
8.600 Euro Spenden bei Lichtkunst-Andachten

PM 006/2021 Die 40 Lichtkunst-Andachten in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt haben Spenden von insgesamt 8.600 Euro erbracht. Das teilte das Augustinerkloster jetzt mit. Das Geld wurde von den Besuchern der Andachten in der Advents- und Weihnachtszeit gespendet. „Wofür wir das Geld konkret einsetzen, ist noch unklar. Es soll...
mehr erfahren
25. Januar 2021
Erinnerung an die Opfer des Holocausts

PM 004/2021 Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als Gedenktag an die Opfer des Holocausts begangen. Auch in Erfurt wird alljährlich an die Toten der nationalsozialistischen Diktatur erinnert. Wegen der Corona-Pandemie fand das ökumenische Gedenken im Evangelischen Augustinerkloster in diesem Jahr ohne Öffentlichkeit statt. Veranstalter waren das...
mehr erfahren
29. Dezember 2020
Lichtkunst-Andachten bis 6. Januar 2021 verlängert
PM 084/2020 Die Lichtkunst-Andachten in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt gehen in die Verlängerung. Sie sind täglich bis zum Epiphaniasfest, dem 6. Januar, zu sehen. Ursprünglich waren die Andachten nur bis Silvester geplant. Sie werden jeden Abend um 18.00 Uhr gefeiert und dauern rund 20 Minuten. Dabei gelten die...
mehr erfahren
16. November 2020
„Adventsleuchten“ in der Erfurter Augustinerkirche

PM 076/2020 Der Advent in einem spektakulären Licht in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Zu den Adventsvespern (-andachten) um 18.00 Uhr wird der Berliner Künstler Philipp Geist den Kirchraum besonders ausleuchten. Die Andachtsreihe unter dem Leitwort „Der andere Advent“ findet täglich vom 28. November bis 7. Januar 2021 statt....
mehr erfahren
9. November 2020
Rap zu Martini
PM 073/2020 Wegen Corona ist das Martinsfest in Erfurt in diesem Jahr schon ungewohnt genug. Noch etwas außergewöhnlicher ist die Andacht zu Martini in der Evangelischen Augustinerkirche am Dienstag, 10. November, um 18 Uhr. Dort wird ein Rap-Video der Ev. Gemeinschaftsschule gezeigt. Das ist aber nicht die einzige Überraschung....
mehr erfahren
29. Oktober 2020
Eingeschränktes Programm zum Reformationsfest
PM 071/2020 Wegen der derzeitigen Corona-Lage und der damit verbundenen Einschränkungen hat das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt sein geplantes Programm zum Reformationsfest kurzfristig geändert. Die ursprünglich für den Nachmittag geplanten Führungen durch das Kloster und die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums entfallen. Auch ein vorgesehener Vortrag findet nicht statt. Wer...
mehr erfahren
Ein Stück Reformationsgeschichte für die Nachwelt erhalten

PM 069/2020 Vor 500 Jahren verbreiteten sich die Ideen der Reformation von Mitteldeutschland aus um die Welt. Die Reformatoren, allen voran Martin Luther, nutzten dazu auch neue Medien. Mit Hilfe von Flugblättern und Flugschriften brachten sie ihre Ideen unters Volk. 28 solcher Flugschriften sind in einem Buch aus dem...
mehr erfahren
20. Oktober 2020
Ev. Augustinerkloster zu Erfurt wird Teil der europaweiten „Routen der Reformation“

PM 068/2020 Das Ev. Augustinerkloster in Erfurt ist Teil des neuen europäischen Netzes „Routes of Reformation“ – Wege der Reformation. Darauf weist künftig ein Schild am Eingang des Klosters hin. Es wurde am Dienstg von Detlev Geissler, dem Präsidenten der „Routes Of Reformation“ an Carsten Fromm, Kurator des Ev....
mehr erfahren
16. Oktober 2020
Reformations-Gottesdienst – kostenlose Reservierung nötig
PM 066/2020 Der Gottesdienst am Reformationstag gehört jedes Jahr zu den Höhepunkten in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Schließlich hatte Martin Luther als Mönch im Augustinerkloster die grundlegenden Impulse für die spätere Reformation bekommen. Deshalb wird der Jahrestag der Reformation am 31. Oktober immer mit einem besonderen Festgottesdienst um...
mehr erfahren
12. Oktober 2020
Vortrag über den Greußener Universalgelehrten Tentzel
PM 064/2020 Er war vielleicht nicht der Mann, der alles wusste – aber doch ziemlich viel: Wilhelm Ernst Tentzel (1659 – 1707). Der gebürtige Greußener gilt als Universalgelehrter. Der Historiker Michael Hartmann stellt ihn am Donnerstag, 15. Oktober, um 19 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt vor. Der Vortrag...
mehr erfahren
30. September 2020
„Deutschland singt“ am Tag der Einheit – Augustiner-Kantorei beteiligt sich
PM 062/2020 30 Jahre Leben in Freiheit – dafür gibt es Grund genug zu danken. Am „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober soll das deutschlandweit mit einer „Danke-Demo“ getan werden. In vielen Städten und Gemeinden lädt die Initiative „Deutschland singt“ dazu ein. In Erfurt beteiligt sich auch die...
mehr erfahren
23. September 2020
A capella-Quintett „Ensemble Nobiles“ bei Erfurter Kirchenmusiktagen

PM 060/2020 Alle Register der menschlichen Stimme zieht das A capella-Quintett „Ensemble Nobiles“ bei den Erfurter Kirchenmusiktagen. Die fünf Sänger mit Wurzeln im Leipziger Thomanerchor singen, sprechen, flüstern und diskutieren, wenn sie die 2015 entstandenen „Luther Madrigale“ des Komponisten Bernd Franke aufführen. Die sieben Sätze erklingen am Freitag, 25....
mehr erfahren
20. September 2020
„ensemble diX“ aus Gera bei den Erfurter Kirchenmusiktagen in der Augustinerkirche
PM 058/2020 Es ist eine Symbiose von Malerei, Wort und Musik: 2016 beauftrage das „ensemble diX“ den Weimarer Komponisten Peter Lang, den spätgotischen Altar der Marienkirche in Gera Untermhaus zu „vertonen“. Dabei entstand zu jedem der Bilder des Marienaltars ein reflektierendes Musikstück und letztendlich eine stimmungsvolle, abendfüllende Kantate, die...
mehr erfahren
14. September 2020
Vortrag: Wie Islam und Christentum Staat und Gesellschaft prägen
PM 057/2020 Der Terroranschlag auf das World Trade Center in New York war der Wendepunkt. Mit der Attacke am 11. September 2001 begann im Westen eine intensive Debatte über den Islam. Vor allem ging es dabei um eine Rückständigkeit islamischer Länder im Vergleich zum christlich geprägten Westen, etwa im...
mehr erfahren
11. September 2020
Körper, Seele und Geist Gutes tun – Klostertage mit Fastenwandern
PM 055/2020 Fasten tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele und dem Geist. Deshalb lädt das Evangelische Augustinerkloster im Herbst wieder zu einer Woche mit Fastenwandern ein. Bei diesen Klostertagen vom 25. bis 31. Oktober können die Teilnehmer erfahren, wie ihr Leben durch Verzicht reicher wird....
mehr erfahren
5. September 2020
Augustinergespräch zur Ausreise von Pfarrern aus der DDR und den Folgen
PM 051/2020 Gehen oder bleiben – das war eine Frage auch für evangelische Pfarrer in der DDR. Sie standen zwischen Anpassung an die SED-Diktatur und Widerstand dagegen. Und auch eine Ausreise in den Westen hatte oft schwerwiegende Folgen. Dieses auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR nur wenig...
mehr erfahren
4. September 2020
Evangelisches Augustinerkloster lädt zu Denkmaltagen ein

PM 053/2020 In kaum einem anderen Erfurter Gebäude-Ensemble verbinden sich Alt und Neu so unaufdringlich-elegant wie im Evangelischen Augustinerkloster. Mittelalterliche Baukunst und moderne Architektur stehen hier nebeneinander und spiegeln so auch das Motto der Denkmaltage 2020 wider: erinnern, erhalten, neu denken. Obwohl es wegen der Corona-Pandemie immer noch Einschränkungen...
mehr erfahren
3. September 2020
„Augustinerdiskurs“ zu Klimawandel, Holzgewinnung, Naturschutz und Tourismus

PM 052/2020 Die Dürre der letzten Jahre hat den Thüringer Wäldern zugesetzt. Sind das schon die ersten Auswirkungen des Klimawandels? Oder nur ein paar außergewöhnlich trockene Jahre? Um diese Fragen dreht sich der nächste „Augustinerdiskurs“ am Mittwoch, 9. September, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Auf dem Podium diskutieren Ingolf...
mehr erfahren
28. August 2020
Neuer Blick auf altes Ensemble – Impressionsfilm fertig gestellt

Herstellung: Dennis Schmelz | Cinematographer | Editor | Wilhelm-Külz-Str. 25 | 99084 Erfurt PM 049/2020 Das Evangelische Augustinerkloster wie man es noch nie gesehen hat: Neue Einblicke in das Jahrhunderte alte Gebäude-Ensemble am Rand der Erfurter Altstadt ermöglicht jetzt ein Impressionsfilm, der vor wenigen Tagen fertiggestellt wurde. Filmemacher Dennis...
mehr erfahren
10. Juli 2020
Schmerzvoller Diebstahl – Kreuz der Versöhnung gestohlen

PM 040/2020 Im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt ist das sogenannte „Coventry-Kreuz“ vom „Ort der Stille“ gestohlen worden. Das Kreuz ist ein international bekanntes Symbol für Frieden und Versöhnung zwischen den Nationen. Das Original wurde einst aus Nägeln des verbannten Dachstuhls der Kathedrale in Coventry gefertigt, die 1940 durch deutsche...
mehr erfahren
Impressionsfilm aus dem Augustinerkloster
Der Film gibt Impressionen aus dem Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt wieder. Einst gehörte Martin Luther dem Orden der Augustiner-Eremiten an (1505–1511). Seine Studierzelle ist heute noch besuchbar. Das Augustinerkloster gilt als „Wiege der Reformation“. Hier kämpfte Luther mit sich um einen „gnädigen Gott“ und widmete sich dem Studium der...
mehr erfahren
7. Juli 2020
Garten-Konzert – Weimarer Künstler laden ein

PM 039/2020 „Musik für Alle“ heißt es bei einem Garten-Konzert im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Es findet am Freitag, 10. Juli, von 19 bis 20 Uhr im Renaissancehof des Klosters statt. Die Weimarer Künstler Eleonore Marguerre, Ulrika Strömstedt, Uwe Stickert und Uwe Schenker-Primus singen Lieder der Wiener Klassik. Begleitet...
mehr erfahren
1. Juli 2020
Gottesdienstreihe „Lovestories“ im Juli und August 2020
sonntags 5. Juli – 30. August 2020 9.30 Uhr Rosenkirche Ev. Augustinerkloster zu Erfurt Marc Chagall, La branche, 1956-62 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
mehr erfahren
30. Juni 2020
Gottesdienst-Reihe – Lovestories in der Bibel

Gottesdienst-Reihe im Ev. Augustinerkloster zu Liebespaaren der Heiligen Schrift PM 037/2020 Liebesgeschichten aus der Bibel stehen im Sommer im Mittelpunkt der Gottesdienste im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Bei der Predigtreihe im Juli und August geht es um bekannte und weniger bekannte Liebespaare aus der Heiligen Schrift – von Adam...
mehr erfahren
23. Juni 2020
Landesbischof weiht Rosenkirche ein

PM 82 E der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Mit einem Festgottesdienst am kommenden Sonntag (28. Juni) wird die Rosenkirche im Erfurter Augustinerkloster eingeweiht. Es ist die erste Kirchenweihe für Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Die Rosenkirche ist ein Beitrag zur Bundesgartenschau 2021 in Erfurt...
mehr erfahren
22. Juni 2020
Fest-Vortrag zur „Confessio Augustana“
PM 034/2020 Manchmal wäre eine deutlichere Stellungnahme der Kirchen gegenüber politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nötig gewesen. Dieses Resümee zieht der ehemalige Thüringer Landesbischof Dr. Christoph Kähler bei seinem Fest-Vortrag in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt, den er am Donnerstag, 25. Juni, um 19 Uhr zum Gedenktag der „Confessio Augustana“...
mehr erfahren
16. Juni 2020
Musikalische Sonntagsvesper mit dem Thüringer Männerchor „Ars Musica“

PM 032/2020 Männerchorgesang der anspruchsvollen Chorliteratur erklingt bei der nächsten Musikalischen Sonntagsvesper in der Erfurter Augustinerkirche. Am Sonntag, 21. Juni 2020, um 17 Uhr bringt der Thüringer Männerchor „Ars Musica“ internationale a-cappella-Werke aus drei Jahrhunderten zum Klingen. Für die Andacht zum Tagesausklang haben sich die rund 30 jungen Sänger...
mehr erfahren
11. Juni 2020
Luthers Kloster kann wieder erkundet werden – wieder Führungen ab 15.06.2020
PM 029/2020 Wochenlang war es still im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die Lutherstätte musste wegen der Corona-Krise geschlossen bleiben – wie viele andere Einrichtungen auch. Jetzt ist wieder Leben eingekehrt und es finden die ersten Veranstaltungen statt. Besucher können ab Montag, 15. Juni, auch bei Führungen das Ensemble erkunden,...
mehr erfahren
10. Juni 2020
Musikalische Sonntags-Vesper mit dem Augustiner-Vocalkreis

PM 028/2020 Wochenlang hat es wegen der Corona-Krise keine Konzerte gegeben. Viele Menschen haben sich danach gesehnt: das zeigt der gute Besuch der ersten beiden musikalischen Sonntags-Vespern in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt, die glücklicherweise genug Platz bietet, um alle geforderten Abstandsregeln sowohl bei Singenden als auch bei Hörenden...
mehr erfahren
4. Juni 2020
Musikalische Sonntagsvesper mit Musik aus dem 19. Jahrhundert
PM 026/2020 Romantische Werke für Violine und Orgel erklingen bei der nächsten Musikalischen Sonntagsvesper in der Erfurter Augustinerkirche. Am Sonntag, 7. Juni, spielen um 17 Uhr der Violinist Albrecht Börner und die Organistin Martina Pohl ein Programm mit Musik aus dem 19. Jahrhundert. die Andacht zum Tagesausklang haben sich...
mehr erfahren
3. Juni 2020
Ein Vormittag für Schüler – Leben im Mittelalter
PM 025/2020 Schon seit Wochen gibt es wegen der Corona-Krise keinen regulären Schulunterricht mehr. Die Schulen experimentieren mit Unterricht per Computer und Internet, die Schüler versuchen, zu Hause zu lernen. Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt macht aus dieser Not eine Tugend und bietet eine Lernmöglichkeit „vor Ort“ an: Direkt...
mehr erfahren
27. Mai 2020
Musikalische Sonntagsvesper mit dem Weimarer Duo „Con corde e ancia“
PM 023/2020 Musik „mit Saiten und Rohr“ erklingt zu Pfingsten in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Am 31. Mai um 17 Uhr beginnt dort eine musikalische Vesper mit dem Weimarer Duo „Con corde e ancia“. Der Name der beiden Musikerinnen der Staatskapelle Weimar verrät auch ihre Instrumente: Elisabeth Anetseder...
mehr erfahren
26. Mai 2020
Musikalische Sonntags-Vespern – Neues Format
PM 022/2020 Eigentlich finden jedes Jahr im Frühsommer im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt sieben Sonntagskonzerte statt. In diesem Jahr kam die Corona-Pandemie und machte die ersten Konzerte der Reihe unmöglich. Die nächsten sollen in den kommenden Wochen stattfinden – wenn auch in anderer Form. Bis auf weiteres ist dann...
mehr erfahren
12. Mai 2020
Tag der offenen Gärten „Schau an der schönen Gärten Zier“
PM 032/2019 „Ich habe einen Garten gepflanzt, einen Brunnen errichtet und beides mit rechtem Erfolg“, schrieb der Martin Luther einst an seinen Freund Georg Spalatin. Der Reformator liebte Gärten – ob schon seit seiner Kindheit oder vielleicht erst seit seiner Zeit als Augustinermönch in Erfurt, ist nicht sicher. Der...
mehr erfahren
4. Mai 2020
Apfelbäume blühen in der Rosenkirche – Hoffnungszeichen in schwierigen Zeiten

PM 021/2020 „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge …“ Das bekannte, Martin Luther zugeschriebene Zitat vom Hoffnung pflanzen im Angesicht einer Katastrophe kann zurzeit im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt nachempfunden werden. „Auch wenn es natürlich so nicht voraussehbar gewesen ist“, wie Augustinerpfarrer Bernd Prigge betont. Im...
mehr erfahren
20. April 2020
In Corona-Zeiten – im Augustinerkloster wird weiter gebetet

PM 020/2020 Nach wie vor dürfen wegen der Corona-Krise keine regulären Gottesdienste stattfinden, doch der individuelle Besuch einer Kirche bleibt gestattet. Die Evangelische Augustinerkirche in Erfurt bleibt täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt ein zu persönlichem Gebet, Meditation und Entzünden einer Kerze. Menschen können ihre Seelenqualen...
mehr erfahren
1. April 2020
Alle Veranstaltungen vorerst bis 10.04.2020 abgesagt
PM 016/2020 Deshalb finden auch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt bis zu diesem Zeitpunkt keine Veranstaltungen statt. Bei Fragen oder persönlichen Anliegen ist Augustinerpfarrer Bernd Prigge zu erreichen unter 0361/57660-242 oder bernd.prigge@augustinerkloster.de. Auch während der Corona-Krise wird dort, wo Martin Luther schon vor 500 Jahren Gott angerufen hat, täglich...
mehr erfahren
25. März 2020
Aufführung abgesagt – Hilfe für Künstler in schweren Zeiten
PM 019/2020 Wegen der aktuellen Corona-Lage müssen alle Veranstaltungen abgesagt werden. Dazu gehört auch die für Sonntag, 5. April, geplante Aufführung der Matthäus-Passion in der Erfurter Thomaskirche. Natürlich können schon gekaufte Eintrittskarten zurückgegeben werden – und zwar dort, wo sie gekauft wurden. Allerdings sind auch die meisten Vorverkaufs-Stellen zurzeit...
mehr erfahren
16. März 2020
Bibliothek ab sofort geschlossen

PM 017/2020 Die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster ist ab sofort für Besucher geschlossen. Das hat das Landeskirchenamt der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) angeordnet. Grund für die Schließung ist die Corona-Pandemie. Wie lange die Bibliothek geschlossen bleibt, ist noch unklar. Auskünfte zum Bestand, zu genealogischen Recherchen...
mehr erfahren
10. März 2020
Klostertage – Ostern gemeinsam erleben

PM 015/2020 Kein anderes christliches Fest feiert das Leben so wie Ostern: von Einsamkeit, Angst, Verrat, Leiden und Tod hin zu Gemeinschaft, Freude, Sinn, Licht und Leben. Dieser Aufbruch kann im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt erlebt werden: die Klostertage über Ostern finden vom Gründonnerstag, 9. April, bis Ostermontag, 13....
mehr erfahren
20. Februar 2020
Neue Führung zu Luther-Orten in Erfurt „Lebenslust und Seelenqualen“
PM 011/2020 „Lebenslust und Seelenqualen – Luther in Erfurt. Eine sinnliche Führung durch das Augustinerkloster und zu anderen Lutherorten.“ So heißt eine neue, zeitlich kompakte Führung von 1,5 bis 2 Stunden, die das evangelische Augustinerkloster an jedem letzten Samstag im Monat anbietet. Das Besondere: Auf dieser Tour gibt es...
mehr erfahren
17. Februar 2020
Vortrag – Der unbekannte Reichart
PM 009/2020 Wer sich in der Erfurter Stadtgeschichte auskennt, denkt bei dem Namen Reichart sofort an Christian Reichart – den Begründer des wissenschaftlichen Gartenbaus im 18. Jahrhundert. Dessen Bruder Martin Reichart ist dagegen so gut wie unbekannt. Auf die Spuren des „unbekannten Reichart“ begibt sich Dr. Ilsabe Schalldach am...
mehr erfahren
12. Februar 2020
Klostertage 2020
PM 008/2020 Neue Erfahrungen in alten Klostermauern machen – dazu lädt das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in diesem Jahr wieder ein. Gleich fünf Mal bietet die Tagungs- und Begegnungsstätte 2020 Klostertage zu verschiedenen Themen an. „Wir wollen dabei einerseits Stille und Zurückgezogenheit ermöglichen, aber auch Begegnung mit Gleichgesinnten und...
mehr erfahren
21. Januar 2020
Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

PM 004/2020 Genau 75 Jahre ist es jetzt her, dass am 27. Januar 1945 sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz befreit haben. Seit 1996 ist der 27. Januar gesetzlich als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus verankert. Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, das Katholische Dekanat Erfurt und der Evangelische Kirchenkreis Erfurt...
mehr erfahren
23. Dezember 2019
Augustinergespräch mit Margot Käßmann
PM 108/2019 Um „Halt und Haltung in bewegten Zeiten“ geht es bei einem Vortrag von Margot Käßmann im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die ehemalige Landesbischöfin von Hannover und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist am Donnerstag, 23. Januar 2020, zu Gast beim „Augustinergespräch“ um 18.30 Uhr. „Sie...
mehr erfahren
19. Dezember 2019
Weihnachten und Jahreswechsel – Festliche Gottesdienste
PM 109/2019 Weihnachten gehört zur schönsten und berührendsten Zeit des Jahres – mit vielen Liedern, den Kerzen, und mit der Geschichte von der Geburt Jesu vor mehr als zweitausend Jahren. Auch im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt werden die Festtage mit einer ganzen Reihe von Gottesdiensten und Andachten festlich begangen....
mehr erfahren
18. Dezember 2019
Chorkonzerte mit dem Augustiner-Vocalkreis am 4. Adventswochenende

PM 107/2019 Eine musikalische Brücke von Advent zu Weihnachten schlägt der Augustiner-Vocalkreis am vierten Advent. Mit einem Konzert am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr in der Predigerkirche Erfurt werden die Besucher auf die bevorstehenden Festtage eingestimmt. Am Samstag, 21. Dezember, ist das Konzert um 17 Uhr bereits in...
mehr erfahren
11. Dezember 2019
Weihnachtsoratorium am 3. Adventswochenende

PM 105/2019 „Oratorium, welches die heilige Weyhnacht über in beyden Haupt-Kirchen zu Lepizig musiciret wurde“ – so lautet der Original-Titel des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach von 1734. Musiziert wurden die sechs Teile an den damals noch drei Weihnachts-Feiertagen, zu Neujahr, dem Sonntag nach Neujahr und am Epiphaniasfest, also...
mehr erfahren
10. Dezember 2019
Neue Führungen „Luthers schlaflose Nächte“ und „Kloster kulinarisch – Essen wie Luthers Zeiten“

PM 105/2019 Im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt gibt es zwei neue Publikumsmagneten. Die Abendführung „Luthers schlaflose Nächte“ und der Rundgang „Kloster kulinarisch – Essen wie Luthers Zeiten“ haben sich in den vergangenen Monaten zum Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen entwickelt. „Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, die man dabei...
mehr erfahren
28. November 2019
Vortrag „Erlebnisse in Todesnähe – eine andere Wirklichkeit“
PM 101/2019 Seit die Notfall-Medizin ihren Siegeszug angetreten hat, werden immer mehr Menschen dem sicheren Tod entrissen. Jeder Fünfte von ihnen spricht von einem Weiterleben, unabhängig vom Körper. Gibt es wirklich ein Leben nach dem Tod? Werden wir auferstehen? Was sagt die moderne Sterbeforschung dazu? Diese Fragen werden am...
mehr erfahren
27. November 2019
Neue CD des Augustiner-Vocalkreises „o nata lux“

PM 100/2019 Pünktlich zum 1. Advent stellt der Augustiner-Vocalkreis seine neue CD „o nata lux“ mit Advents- und Weihnachtsmusik vor. Mal festlich, mal jubelnd, mal innig, am Ende sogar swingend passt sie hervorragend in die kommenden Wochen. Zu hören sind neben vielen bekannten Liedern wie „Maria durch ein’ Dornwald...
mehr erfahren
26. November 2019
Adventssingen im Kreuzgang
PM 098/2019 Selten ist der Trubel in der Erfurter Altstadt so groß wie an den Advents-Wochenenden. Dicht gedrängt hasten Menschen durch die Straßen und Gassen, um für Weihnachten einzukaufen. Einen wunderbaren Kontrast dazu bildet das Evangelische Augustinerkloster. Nur wenige Schritte vom großen Gewimmel entfernt kann man hier ein paar...
mehr erfahren
18. November 2019
Vortrag über Johannes Lang und Justus Jonas im Augustinerkloster
PM 096/2019 Wenn man an Reformation und an Erfurt denkt, dann kommt einem zuerst Martin Luther in den Sinn. Doch es gab noch einige weitere Theologen, die sich zusammen mit Luther für die Reformation eingesetzt haben. Dazu gehören Johannes Lang (1487 bis 1548) und Justus Jonas (1493 bis 1555)....
mehr erfahren
5. November 2019
Martinslieder im Kreuzgang und Tafelrunde über „Martin Luther und das Bier“
PM 094/2019 Am 10. November sind es 536 Jahre, dass der Theologe Martin Luther geboren wurde. In Erfurt und dem Evangelischen Augustinerkloster wird deshalb an diesem Tag an den späteren Reformator erinnert und der Martinstag gefeiert. Das geschieht zunächst ganz traditionell: Um 19 Uhr mit einem Martinslieder-Singen im Kreuzgang...
mehr erfahren
4. November 2019
Adventskalender mit Lebensweisheiten des Reformators
Kalender mit Lebensweisheiten des Reformators aus dem Ev. Augustinerkloster – Bilder zeigen Motive der mittelalterlichen Glasfenster der Augustinerkirche PM 093/2019 Die meisten Adventskalender sind mit Süßigkeiten wie Schokolade gefüllt, manche auch mit kleinen Spielsachen oder anderen Überraschungen. Alle haben eins gemeinsam: sie sollen das Warten auf das Weihnachtsfest verkürzen....
mehr erfahren
3. November 2019
Radiobeitrag „Rosenkirche der Liebe“
BUGA 2021: „Rosenkirche der Liebe“ wächst im Augustinerkloster Erfurt 2021 ist Bundesgartenschau in Erfurt. Überall laufen Vorbereitungen und auch im Augustinerkloster wächst jetzt ein ganz spezieller Beitrag zur Buga 21: eine „Rosenkirche“. Die Idee ist von Bernd Prigge, er ist Pfarrer im Augustinerkloster Erfurt. Den Radiobeitrag von Antenne...
mehr erfahren
2. November 2019
Erster Spatenstich für Rosenkirche mit Landesbischof Kramer

Idee: Zur BUGA 2021 und darüber hinaus entsteht auf Anregung des Augustinerpfarrers Bernd S. Prigge unter dem Motto „Für dich soll‘s rote Rosen regnen“ im Augustinerkloster zu Erfurt ein Ort, der der Liebe gewidmet ist: Eine Kirche aus Rosen in historischen Mauern. Durch...
mehr erfahren
1. November 2019
Augustinergespräch mit Vera Lengsfeld
PM 093/2019 Sie gehört zu den streitbaren und umstrittenen Publizisten in Deutschland: Vera Lengsfeld. Am Donnerstag, 7. November, ist sie zu Gast im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die DDR-Bürgerrechtlerin und ehemalige Politikerin berichtet um 19 Uhr beim Augustinergespräch 30 Jahre nach der Deutschen Einheit über ihre Erfahrungen während der...
mehr erfahren
24. Oktober 2019
Reformationstag im Erfurter Augustinerkloster
PM 089/2019 Vor gut 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, hat der Theologe Martin Luther seine berühmten 95 Thesen veröffentlicht. Im Erfurter Augustinerkloster wurde der Grundstein dafür gelegt. Luther bekam hier als Mönch seine entscheidenden Impulse zur Auseinandersetzung mit der Katholischen Kirche. Er forderte unter anderem, die Bibel wieder...
mehr erfahren
17. Oktober 2019
Gästehaus Nikolai erstmals umfassend saniert
PM 087/2019 „Das Gästehaus Nikolai ist ein richtiges Schmuckstück geworden“, freut sich der Kurator des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt, Carsten Fromm. In den vergangenen knapp zwei Jahren, seit Anfang 2018, ist das Gebäude umfassend saniert worden. Seit kurzem können hier wieder Gäste im Herzen der Erfurter Altstadt übernachten. 23...
mehr erfahren
14. Oktober 2019
Vortrag – Der „Apostel der Chinesen“ zu Besuch in Erfurt
PM 085/2019 Karl Gützlaff war der erste Deutsche, der den Boden der koreanischen Halbinsel betrat. Im Juli 1832 reiste er in das ostasiatische Land und brachte das Christentum dorthin. Auch in China und anderen asiatischen Ländern arbeitet er als Missionar und Übersetzer und veröffentlichte Berichte über die damals im...
mehr erfahren
4. Oktober 2019
Lieder, Lyrik und Geschichten – Stephan Krawczyk im Augustinerkloster
PM 083/2019 Das nächste Augustinergespräch wird eines mit viel Musik: am Donnerstag, 10. Oktober, ist der Liedermacher, Schriftsteller und ehemalige DDR-Dissident Stephan Krawczyk zu Gast im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution von 1989 präsentiert er Lieder, Lyrik und Geschichten. Der Abend beginnt um 19...
mehr erfahren
25. September 2019
Radio-Gottesdienst über Engel in der Augustinerkirche
PM 080/2019 Um Engel geht es im nächsten Sonntags-Gottesdienst in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Dabei wird der Tag des Erz-Engels Michael und aller Engel gefeiert. Der Gottesdienst beginnt am 29. September ausnahmsweise um 10 Uhr. Weil er aber von MDR Kultur im Radio übertragen wird, sollten alle, die...
mehr erfahren
16. September 2019
Vortrag – Blick in bedeutendste Chronik „der Stadt Erffurth“
PM 075/2019 Sie gilt als bedeutendste Chronik ihrer Zeit, die “Chronica von Thüringen und der Stadt Erffurth” des Zacharias Hogel (1611–1676). Mit einem Umfang von 892 handschriftlichen Folio-Seiten ist sie gleichzeitig eine der ausführlichsten historischen Quellen für Thüringen und Erfurt. Das Manuskript wird in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums...
mehr erfahren
Klosterführung „Mein Freund Martinus und ich“
PM 077/2019 Manchmal ging Martin Luther den anderen Mönchen im Erfurter Augustinerkloster ganz schön auf die Nerven. Warum das so war, erzählt sein Mitbruder und Freund Johannes Lang. Anhand eines von Luther im Kloster vergessenen Koffers berichtet Augustinerpfarrer Bernd Prigge als „Bruder Johannes“ spannende Anekdoten und führt durch den...
mehr erfahren
12. September 2019
Festliche Eröffnung der Erfurter Kirchenmusiktage

PM 073/2019 Gleich zwei Versionen gibt es von Johann Sebastian Bachs „Magnificat“. Der große Komponist vertonte den in der Bibel überlieferte Lobgesang der Maria 1723, ganz zu Beginn seiner Zeit in Leipzig. Zehn Jahre später, 1733, entstand die zweite Version. Diese wird heute am meisten musiziert und erklingt auch...
mehr erfahren
Erinnerungen an den Künstler Rudolf zur Lippe
PM 074/2019 Er hatte sich auf die Veranstaltung am Samstag im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt gefreut. Jetzt ist alles ganz anders gekommen: der Künstler und Philosoph Rudolf zur Lippe ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren in Berlin. Die Veranstaltung am 14. September soll trotzdem stattfinden. Weggefährten...
mehr erfahren
9. September 2019
Neue Führung „Kloster kulinarisch“

PM 071/2019 „Unser Herrgott gönnt uns gern, dass wir essen und trinken und fröhlich sind“, hat Martin Luther einmal gesagt. Von dem Augustinermönch und späteren Reformator ist überliefert, dass er gerne und gut gegessen und immer wieder Freunde und Bekannte an seine Tafel eingeladen hat. Der Esskultur im Hause Luther...
mehr erfahren
12. Juli 2019
Werke der Ausstellung „zur nachahmung empfohlen“
PM 059/2019 Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt wird zum Kunst-Ort: Vom Sonntag, 28. Juli, bis Sonntag, 22. September, sind Werke aus der großen, internationalen Ausstellung „zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit (ZNE!)“ in der Kirche und im Kreuzgang zu sehen. Die Schau umfasst insgesamt über 70 nationale...
mehr erfahren
5. Juli 2019
Konzert mit Bossa Nova und deutsch-brasilianischer Gottesdienst
Konzert mit Bossa Nova im Kreuzgang und deutsch-brasilianischem Gottesdienst PM 061/2019 Brasilianische Musik von Sehnsucht und Liebe an einem ungewöhnlichen Ort: im Kreuzgang des Erfurter Augustinerklosters erklingt am Samstag, 3. August, Bossa Nova. Bei einem Konzert um 20.00 Uhr musizieren Carlos Garcia (Gesang und Gitarre) und Andreia Carneiro (Gesang...
mehr erfahren
20. Juni 2019
Vortrag – Der Weg der Kirchen zwischen 1918 und 1933
PM 051/2019 Alles ist schon einmal da gewesen: die Demokratieverachtung, die Skepsis darüber, ob der Parlamentarismus den wahren Volkswillen zur Geltung bringt, der Verdacht gegen die „Lügenpresse“. Die Debatten und Schlagzeilen aus der Zeit der „Weimarer Republik“ ähneln mitunter frappierend denen von heute. Mit dem Weg der Kirchen zwischen...
mehr erfahren
11. Juni 2019
„Tag der offenen Gesellschaft“ – Gespräche über Gott und die Welt
PM 047/2019 Tische und Stühle rausstellen und mit anderen zusammen essen und trinken und gute Gespräche führen – das passiert am Samstag, 15. Juni, an vielen Orten in ganz Deutschland beim „Tag der offenen Gesellschaft“. Auch das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt beteiligt sich von 11 bis 14 Uhr an...
mehr erfahren
4. Juni 2019
Hornmusik aus vier Jahrhunderten

PM 045/2019 „Lasst lustig die Hörner erschallen“ heißt es beim nächsten Sonntagskonzert im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Das Potsdamer Hornquartett spielt am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 17 Uhr Hornmusik aus vier Jahrhunderten. Daneben vermitteln die Künstler den Zuhörern Wissenswertes über ihre Instrumente – gehören doch Hörner in ihrer Urform...
mehr erfahren
3. Juni 2019
Vortrag – Tom Fleischhauer „Schulalltag in Erfurt vor achtzig Jahren“
PM 044/2019 Im April beging das Erfurter Heinrich-Mann-Gymnasium, Staatliches Gymnasium „Zur Himmelspforte“, seinen 175. „Geburtstag“. Schon seit 1844 besteht es als Bildungseinrichtung der Stadt. Einen Blick in die wechselvolle Geschichte der Schule wirft der Geschichtslehrer Tom Fleischhauer. Bei seinem Vortrag am Donnerstag, 6. Juni, im Evangelischen Augustinerkloster nimmt er...
mehr erfahren
28. Mai 2019
Sonntagskonzert mit Mundharmonika und Orgel

PM 043/2019 Kaum zu glauben, welche Klangvielfalt in einem so kleinen Instrument steckt – und wie gut es mit dem größten Instrument harmoniert: Mundharmonika und Orgel erklingen beim nächsten Sonntagskonzert in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Am Sonntag, 2. Juni, um 17 Uhr spielen Maria Wolfsberger und Gerhard Noetzel ...
mehr erfahren
23. Mai 2019
Chor aus Ulm gestaltet Gottesdienst
PM 039/2019 Seit jetzt schon fast 20 Jahren gibt es den Chor „Sacrapella“ in Ulm. Die rund 50 Sänger haben sich vor allem dem Sacro-Pop, also moderner christlicher Chormusik verschrieben. Am Sonntag, 26. Mai, singen sie um 9.30 Uhr im Abendmahlsgottesdienst in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Zum Repertoire...
mehr erfahren
21. Mai 2019
Das Augustinerkloster lädt zum Hochzeitsmenü des Reformators ein

PM 038/2019 „Luthers Hochzeitsmenü war ein ganz besonderes Festessen“, schwärmt Carsten Fromm. Der Kurator des Evangelischen Augustinerklosters freut sich deshalb umso mehr, dass dieses Festessen am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr im Kloster serviert wird. Küchenchef André Weißenborn und sein Team bereiten in der Küche des Augustinerklosters das...
mehr erfahren
20. Mai 2019
Sonntagskonzert mit dem Kammerchor „CantART“

PM 037/2019 „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ heißt ein bekanntes Sommerlied von Paul Gerhard. Auch der Kammerchor CantART aus Halle begibt sich in diesem Sommer auf die Suche nach Freude und entdeckt sie in Kompositionen von Bach, Pachelbel, Purcell, Hessenberg und vielen mehr. Sie erklingen beim Sonntagskonzert...
mehr erfahren
14. Mai 2019
Sonntagskonzert-Reihe beginnt mit Augustiner-Vocalkreis

PM 035/2019 Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit starten auch wieder die Sonntagskonzerte im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Acht Konzerte stehen in diesem Jahr auf dem Programm, von Mitte Mai bis Anfang Juli. Den Auftakt macht der Augustiner-Vocalkreis am Sonntag, 19. Mai, um 17 Uhr – mit Werken von Claudio...
mehr erfahren
13. Mai 2019
Bedeutendste Erfurter Chronik digital aufbereitet
PM 034/2019 Wer die Geschichte der Stadt Erfurt erforscht, hat künftig ganz neue Möglichkeiten. Denn die bedeutendste Chronik der Stadt steht jetzt digital und übertragen aus der Handschrift auf einer eigenen Internet-Seite zur Verfügung (www.bibliothek-augustinerkloster.de). Es handelt sich um die „Chronica von Thüringen und der Stadt Erffurth insonderheit“ von...
mehr erfahren
12. Mai 2019
„Nacht der Kirchen“ – Venezianische Impressionen und chorsinfonische Musik
PM 031/2019 Venezianische Impressionen, chorsinfonische Musik von Händel und Gospelklänge – damit lockt das Evangelische Augustinerkloster in diesem Jahr zur „Nacht der Kirchen“ in Erfurt. Auftakt für das Programm am Samstag, 18. Mai, ist um 19 Uhr mit einem etwa einstündigen Konzert von Augustiner-Kantorei und Andreas-Kammerorchester unter Leitung von...
mehr erfahren
9. Mai 2019
Vortrag – Ute Pott stellt Johann Wilhelm Ludwig Gleim vor
PM 030/2019 Lässt sich Johann Wilhelm Ludwig Gleim als „Erfinder“ von Facebook & Co. bezeichnen? Die Antwort von Dr. Ute Pott lautet beherzt „ja“. Pott ist Direktorin des Gleimhauses in Halberstadt, einem der ältesten deutschen Literaturmuseen. Dort lebte im 18. Jahrhundert der Dichter, Sammler und Förderer Gleim. Zu seinem...
mehr erfahren
3. Mai 2019
Augustinergespräch mit Dr. Steffen Raßloff
PM 028/2019 Es war ein doppelter Aufbruch in die Moderne: Während 1919 die Weimarer Nationalversammlung die Verfassung für die erste deutsche Demokratie erarbeitete, profilierte sich das ebenfalls in Weimar gegründete Bauhaus zum Wegbereiter der Moderne in Architektur und Design. Was gleichzeitig im benachbarten Erfurt vorging, beleuchtet der Historiker Dr....
mehr erfahren
1. Mai 2019
Amtseinführung von Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge
https://my.hidrive.com/lnk/KdgCtDic Quelle: MDR Thüringen Journal
mehr erfahren
22. April 2019
Neue Führung „Luthers schlaflose Nächte“

PM 026/2019 Bei Kerzenschein durchs Augustinerkloster – diese ganz besondere Atmosphäre kann man ab sofort immer freitags ab 21 Uhr erleben. Michael Utzel und Augustinerpfarrer Bernd Prigge führen alle Interessierten dann durch die Lutherstätte. Die Teilnehmer der neuen Abend-Führungen erfahren dabei etwas über Martin Luther, der hier von 1505...
mehr erfahren
18. März 2019
Vortrag über die Statuten der Erfurter Universität im 15. und 16. Jahrhundert
PM 018/2019 Die Universität Erfurt gehört zu den ältesten in Deutschland. Als erste erhielt sie 1379 die Erlaubnis zur Gründung, als dritte nahm sie 1392 den Lehrbetrieb auf – und schnell mauserte sie sich zu einer der bedeutendsten im ganzen Land. Auch der spätere Reformator Martin Luther studierte hier....
mehr erfahren
28. Februar 2019
Augustinerkloster lädt zu „Klostertagen“ ein
PM 014/2019 Ob zu Ostern oder zu Weihnachten, im Sommer mit Bossa Nova-Konzert oder im Herbst mit Fastenwanderungen – das Augustinerkloster zu Erfurt bietet ein eigenes Programm an unter dem Titel „Klostertage“. Die ersten „Klostertage“ in diesem Jahr finden zu Ostern statt. „Vom Dunkel ins Licht“ heißen sie. Wer...
mehr erfahren
27. Februar 2019
Rolf-Dieter Dominicus – Forschungsarbeit zu Erfurter Familien
PM 013/2019 Es war eine Sisyphos-Arbeit. Acht Jahre lang hat sich Rolf-Dieter Dominicus mit dem Thema „Historische Geschlechter in und um Erfurt 1100–1800“ beschäftigt. Wenn er die Zeit für die Vorstudien mit dazu nimmt, dann war es noch sehr viel länger. Jetzt ist sein Buch dazu endlich fertig. Der...
mehr erfahren
19. Februar 2019
Einzigartige Philatelie-Sammlungvon Horst Prelle jetzt in Erfurter Bibliothek
PM 008/2019 Es dürfte eine einzigartige Sammlung sein, die Horst Prelle in den vergangenen Jahren zusammengetragen hat. Der 83-Jährige aus Hennef bei Bonn hat auf fast 1.200 Seiten in zehn dicken Ordnern so ziemlich alles gesammelt, was er im Bereich Philatelie zu „Martin Luther und 500 Jahre Reformation“ finden...
mehr erfahren
18. Februar 2019
Vortrag – Heinrich Kruspe, Zeichenlehrer, Buchautor und engagierter Bürger
PM 011/2019 Heinrich Kruspe lebte im Zentrum von Erfurt. In seinem Haus am Wenigemarkt arbeitete er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Zeichenlehrer und schrieb Bücher. Bekannt ist er auch als engagierter Bürger und Chronist seiner Heimatstadt. So stammen von ihm das Buch „Erfurter Bilderchronik“ und viele...
mehr erfahren
14. Februar 2019
„Wir nehmen Sie ins Gebet“
PM 009/2019 Dort, wo Martin Luther schon vor 500 Jahren Gott angerufen hat, wird heute noch täglich für die Sorgen und Nöte anderer gebetet. Jeden Mittag um 12.00 Uhr werden im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt die konkreten Gebetsanliegen von Besuchern und internationalen Gästen in einer Andacht aufgenommen und vor...
mehr erfahren
9. Januar 2019
Vortrag – Klösterliche Braukunst im Mittelalter
PM 002/2019 Bier galt im Mittelalter und der Frühen Neuzeit nicht als Genussmittel. Es war vielmehr Trinkwasser, das durch Erhitzen und Vergären mit Alkohol aufbereitet wurde. Das Bierbrauen zählte ganz selbstverständlich zur Hauswirtschaft, vor allem in den Klöstern. So spielte es auch in den Erfurter Klöstern neben dem Weinanbau...
mehr erfahren