Nach oben
? ? ?
Augustinerkloster > Augustinerfilm über den Preis von Wohlstand und Fortschritt | 03.03.2025

Augustinerfilm über den Preis von Wohlstand und Fortschritt

„Die Illusion des Überflusses“

PM 011/2025

© ezef

Wo kommt unser Wohlstand her? Dieser Frage geht der Film „Die Illusion des Überflusses“ nach. Er ist am Montag, 3. März, um 19 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt zu sehen. Der Film zeigt, dass unser Fortschritt oft genug von Menschen in ärmeren Ländern bezahlt wird. Sie bekommen demnach vom Überfluss nichts ab und müssen darüber hinaus immer wieder ihren Grund und Boden, ihre Gesundheit und ihre Existenz dafür hergeben. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt zu dem Abend ist frei. Dazu laden die Ev. Akademie Thüringen, das Medienzentrum der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Ev. Augustinerkloster zu Erfurt ein.

Thema des Dokumentarfilms aus dem Jahr 2022 sind neue Formen des Kolonialismus in Lateinamerika. Die Filmemacherin Erika Gonzáles Ramírez und ihr Kameramann Matthieu Lietaert gehen dabei den Fragen von Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit nach. Besonders beschäftigt sie, warum die Menschen in Südamerika und vor allem die indigene Bevölkerung weiter ausgebeutet werden und welche internationalen Konzerne und Institutionen dafür mitverantwortlich sind. Diese Spur wiederum führt zurück nach Europa und auch nach Deutschland. Beispielhaft wird die Arbeit von drei Frauen gezeigt, die für Umweltschutz eintreten und sich unter anderem gegen den Abbau von Bodenschätzen wehren.

Erfurt, den 25. Februar 2025

Kontakt: Dr. Sabine Zubarik | Telefon: 036202/984-23 oder Pfarrer Bernd S. Prigge | Telefon: 0361/57 660-242