Nach oben
? ? ?
Augustinerkloster > Umgestaltung Kirche

Die Umgestaltung der Augustinerkirche

Fragen und Antworten.

Die Augustinerkirche soll
heller,
kirchenmusikalisch freundlicher
und
geschichtsbewusster
werden.

Bitte helfen Sie mit.

Umgestaltung Augustinerkirche – Chorraum [Ausschnitt]

Was ist das Besondere an der Augustinerkirche?
Ein lebendiger Ort des Glaubens, der Geschichte und der Musik.

Die Augustinerkirche ist ein anerkanntes Kulturdenkmal und ein offizieller Ort der Demokratiegeschichte. Sechs Jahre war Martin Luther hier Mönch. Das Augustiner-Eremitenkloster gilt als „Wiege der Reformation“. Hier kämpfte Luther mit sich um einen „gnädigen Gott“ und widmete sich dem Studium der Bibel. Der König von Preußen rief 1850 in der Augustinerkirche ein Parlament zusammen, das die politische Einheit Deutschlands herbeiführen sollte. Während der Friedlichen Revolution von 1989 war die Kirche ein offener Raum für oppositionelle Gruppen.

Täglich besuchen mehrere hundert Menschen die Kirche, viele kommen aus dem Ausland. Das Kloster gehört zu den Tourismus-Highlights Thüringens.

Die Augustinerkirche ist ein geistlicher Ort. Täglich finden mittags und abends Stundengebete statt. Zum Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr kommen Menschen aus aller Welt. Die Landeskirche, die Diakonie, Schulen und Tagungen nutzen die Kirche, um Gottesdienst zu feiern. Sie ist eine der meistgenutzten Kirchen Mitteldeutschlands.

Im Augustinerkloster ist zudem der größte Chor Thüringens zu Hause: die Augustinerkantorei mit über 130 Sängerinnen und Sängern.

Warum soll die Augustinerkirche umgestaltet werden?
Einladend und freundlich.

Viele empfinden die Kirche als dunkel und wenig einladend. Die Kirche ist unzureichend ausgeleuchtet, im Winter sehr kalt und zugig sowie für die Chorarbeit nur mit großem Umbauaufwand nutzbar.

Die Kirche soll als Gottesdienstort besser genutzt werden können, die Geschichte der Kirche soll sichtbarer werden. Außerdem braucht es bessere Bedingungen für den großen Chor.

Die letzte Umgestaltung fand in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts statt. Aus einer neogotischen Kirche wurde ein schlichter Innenraum. Der Architekt wollte den Geist eines ehemaligen Bettelordens aufnehmen. Dieser Geist wird fortgeführt und für die heutige Nutzung verbessert.

Wie soll sie umgestaltet werden?
Schlicht, geschichtsbewusst, wärmer.

Der schlichte Stil eines Bettelordens soll erhalten bleiben. Aber die Kirche soll heller und freundlicher werden. Eine neue Empore im nördlichen Seitenschiff soll an das Erfurter Unionsparlament erinnern und eine Symmetrie zur Südempore herstellen. Dezente Bildschirme unter der Galerie geben die Geschichte des Ortes wieder. Im Westteil wird ein mobiles Podest eingebaut, das erlaubt, den Kirchenraum mit seinen mittelalterlichen Fenstern aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen und der Augustinerkantorei gute Auftrittsmöglichkeiten zu geben. Die Decke soll aufgehellt, die Beleuchtung erneuert und das feste Gestühl durch Bänke und Stühle ersetzt werden, die flexibel einsetzbar sind.

Wer hat das entschieden? Prozess mit vielen Beteiligten.

Es gab im Jahr 2020 Vorbesprechungen mit Menschen, die sich dem Augustinerkloster zugehörig fühlen, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des Denkmalamtes, mit Menschen aus der Tourismusbranche, Historikern, Kirchenmusikerinnen und Bau- sowie Heizungsfachleuten. Die Erkenntnisse und Wünsche von ihnen wurden in einem Auslobungstext zusammengetragen. An einem Architekturwettbewerb nahmen dann 18 Büros teil. Die Jury bestand aus etwa 20 Expertinnen und Experten. Das Büro Schoener und Panzer aus Leipzig konnte mit seinem Entwurf überzeugen.

Was soll die Umgestaltung kosten?
Fünf Millionen Euro.

Die Umgestaltung soll etwa fünf Millionen Euro kosten, wobei rund zehn Prozent für Unvorhersehbares einkalkuliert wurden. Allein das (ökologisch ausgerichtete) Heizungssystem mit modernster Technik und mit Wärmepumpen schlägt mit 1,9 Millionen Euro zu Buche.

Woher soll das Geld kommen?
Umgestaltung im nationalen und internationalen Interesse.

Für dieses nationale Denkmal erhoffen wir uns öffentliche Mittel und Spenden von Menschen und Stiftungen, die sich dem Augustinerkloster, Martin Luther und dem Ort der Demokratiegeschichte verbunden fühlen. Immerhin gibt es auf der Welt 900 Millionen Protestantinnen und Protestanten!

Bis wann soll das Vorhaben umgesetzt werden?
Möglichst bald.

Im Jahr 2027 feiert das Augustinerkloster sein 750-jähriges Bestehen. Ein würdiges Datum, um die Umgestaltung der Augustinerkirche bis dahin abzuschließen.

Kann ich die Umgestaltung unterstützen?

Was sagt die Denkmalpflege?
Bewahren. Doch Kirchen müssen in der heutigen Zeit vom Glauben erzählen.

Die Denkmalpflege möchte den vor dem Zweiten Weltkrieg hergestellten Raumzustand bewahren. Das ist die Aufgabe des Denkmalschutzes und liegt in der Natur der Sache. Doch die Augustinerkirche ist nicht nur ein geschichtliches Monument, sondern auch in kirchlicher Nutzung. Religiöse Belange sind zu berücksichtigen.

Wesentliche Teile der damaligen Gestaltung durch den Architekten Theo Kellner werden erhalten: das Puristische, das Deckengewölbe, die Kanzel, der erhöhte Chorraum, die Orgelverkleidung. Anderes wird sich verändern: der behindertengerechte Aufgang in den Chor, eine neue Empore wie zu Zeiten des Erfurter Unionsparlamentes (1850), ein Chorpodest u.a. In der Kirche soll Geschichte lebendig gehalten werden, aber sie soll auch ihre Aufgabe erfüllen: zum Gebet rufen, Menschen ansprechen und gute Bedingungen schaffen, um heute vom Glauben zu erzählen.

Wie sah die Kirche zur Zeit Luthers aus?
Mit vielen Altären und ohne Bänke.

Es gab damals in der Kirche viele Seitenaltäre für zahlreiche Anlässe und Heilige. Es fehlten die Bänke im Hauptschiff. Die Menschen standen damals im Gottesdienst. Die jetzige Kanzel gab es nicht. Der Chorraum war durch einen Lettner (Schranke zwischen geistlichem und weltlichem Teil) von den Laienbrüdern abgetrennt. Es gab wohl noch weitere mittelalterliche Farbglasfenster.

Umgestaltung Augustinerkirche – Chorraum

Umgestaltung Augustinerkirche – Konzertsituation

Umgestaltung Augustinerkirche – Chorraum, Möblierungsvariante

Umgestaltung Augustinerkirche – Ausstellungsbereich Nordempore

Umgestaltung Augustinerkirche – Ausstellungsbereich Nordempore

Umgestaltung Augustinerkirche – Grundrissschema Konzertsituation