Nach oben
? ? ?
Augustinerkloster > Pressemitteilungen

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in der Presse

Wir veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilungen in den lokalen Medien.
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere vielfältigen Veranstaltungen.

Verantwortlich: Markus Wetterauer, Telefon: 0361/6535224, e-mail: info@markus-wetterauer.de, augustinerkloster@gmx.de.


9. März 2023

Vortrag: Auf den Spuren von Johann Christoph Bach

PM 018/2023 Er gehörte zur wohl berühmtesten thüringischen Musikerfamilie: Johann Christoph Bach, der vor genau 350 Jahren geboren wurde. Allerdings war er weit weniger bekannt als Johann Sebastian Bach und viele andere seiner Namensvettern. Der Musikwissenschaftler Gregor Richter vom Bach-Archiv in Leipzig möchte etwas Licht ins Dunkel seines Lebens...

mehr erfahren

2. März 2023

Weltgebetstag beschäftigt sich mit Situation der Christen

PM 016/2023 Einblicke in das Leben und den Glauben von Christen in Taiwan – das ermöglicht der Weltgebetstag, der am Freitag, 3. März, auch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt gefeiert wird. Dazu wird um 15 Uhr in den Kapitelsaal des Klosters zu einem Gottesdienst eingeladen. Dort sind zunächst Bilder...

mehr erfahren

7. Februar 2023

Auszeichnung: Prägender Ort für die Demokratiegeschichte

v.l.n.r.: Stephan Zänker (Weimarer Republik e.V.), Dr. Steffen Raßloff (Historiker und Publizist) und Carsten Fromm (Kurator des Ev. Augustinerklosters)

PM 012/2023 Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt ist Geschichte geschrieben worden. Martin Luther erhielt in seiner Zeit als Mönch im Kloster wesentliche Impulse für die spätere Reformation. Im 19. und 20. Jahrhundert machten wichtige Ereignisse das Kloster zu einem Ort der Demokratiegeschichte. Dies ist jetzt auch nach außen hin...

mehr erfahren

23. Januar 2023

Lichtkunst lockte 17.000 Menschen an

Lichtkunst in der Augustinerkirche, Foto: Sigrid Odau

PM 008/2023 Die Lichtkunst-Aktion in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt hat vom 1. Advent bis in den Januar hinein rund 17.000 Menschen angelockt. Diese erfreuliche Bilanz zog Augustinerpfarrer Bernd Prigge zum Abschluss des „Anderen Advents“. Er fand nun schon zum dritten Mal statt. Von den Besuchern nahmen 4.000 an...

mehr erfahren

18. Januar 2023

Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenken, Foto: Augustinerkloster

PM 007/2023 Die Erinnerung an das Furchtbare wach halten – und gleichzeitig ein Zeichen der Versöhnung setzen: Das will ein ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenken im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Er wird gefeiert am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr. Dazu laden die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, das Katholische Dekanat Erfurt...

mehr erfahren

17. Januar 2023

Kostbarer Sammelband mit Lutherdrucken jetzt online

Urheber: Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)

PM 006/2023 Vom ausgehenden Mittelalter in die Zukunft: Ein Sammelband mit rund 500 Jahre alten Drucken von Martin Luther ist jetzt digital verfügbar. Die Texte aus der Anfangszeit der Reformation gehören zum Bestand der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster. Sie wurden von der Forschungsbibliothek Gotha digitalisiert und...

mehr erfahren

11. Januar 2023

Die christliche Botschaft vor Ort umsetzen

PM 004/2023 Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen christlichen Kirchen aus? Darum geht es bei einem Abend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt am Montag, 16. Januar, um 19.00 Uhr. Kirchenrätin Charlotte Weber berichtet von der Vollversammlung des Ökumenischen Rats im September in Karlsruhe und wie sich die Impulse...

mehr erfahren

2. Januar 2023

Lichtkunst geht zu Ende – über 15.000 Besucher

Foto: Bernd S. Prigge

PM 001/2023 Nur noch wenige Tage ist die Lichtkunst in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt zu sehen. Die Installation endet mit dem Epiphanias-Fest am Freitag, 6. Januar. Seit Beginn der Adventszeit sind bereits 15.000 Besucher gezählt werden. Damit ist für Augustinerpfarrer Bernd Prigge klar: „Die Installation hat sich zum...

mehr erfahren

22. Dezember 2022

Kabarett-Abend mit André Kudernatsch: „Und jetzt kommt das Beste!“

André Kudernatsch, Foto: Bert Hähne

PM 107/2022 Zum Ende dieses nicht immer lustigen Jahres noch einmal so richtig lachen? Das geht am Freitag, 30. Dezember 2022, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Um 19.30 Uhr präsentiert Kabarettist André Kudernatsch seine schlimmsten Geschichten aus den Jahren 1993 bis 2023. Er wird musikalisch begleitet von Andreas Groß....

mehr erfahren

19. Dezember 2022

Fastenwandern – Durch Verzicht das Leben neu genießen lernen

PM 106/2022 Durch Verzicht das Leben neu genießen lernen: dieser Gedanke steht im Mittelpunkt einer Woche mit Fastenwandern im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Von Sonntag, 8. Januar, bis Samstag, 14. Januar 2023 lernen die Teilnehmer, an diesem besonderen geistlichen Ort die eigene innere Balance zu finden. Jeden Tag gibt...

mehr erfahren

17. Dezember 2022

Erfurt singt! Weihnachtslieder zum Mitsingen und Gospel-Musik

Gospelchor Heavens Garden, Foto: Nicolle Buttler

PM 104/2022 Erfurt singt! Gleich zwei Mal besteht dazu zwischen dem 4. Advent und Weihnachten in der Evangelischen Augustinerkirche Gelegenheit. Am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr holt der Gospelchor „Heavens Garden“ mit seinen swingenden Songs ein Stück Himmel auf die Erde – und erinnert daran, dass nach christlichem...

mehr erfahren

13. Dezember 2022

Schon 5.000 Besucher bei Lichtkunst

Foto: © Philipp Geist 2022 (videogeist.de) VG Bildkunst Bonn 2022

PM 102/2022 Schon 5.000 Besucher haben bisher die neue Lichtkunst-Installation in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt gesehen. Damit knüpft das Adventsleuchten an den Erfolg der vergangenen beiden Jahre an. Augustinerpfarrer Bernd Prigge freut sich über diese Bilanz zur Halbzeit: „Unser Adventsleuchten versetzt die Menschen wirklich ins Staunen. Trotz Kälte...

mehr erfahren

8. Dezember 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durchs Augustinerkloster

Lichtkunst-Installation von Philipp Geist in der Augustinerkirche, Foto: Augustinerkloster

PM 100/2022 Egal ob mit oder ohne Schnee – es wird auf jeden Fall ein besonders stimmungsvoller Besuch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die Lutherstätte lädt zu einem weihnachtlichen Spaziergang durchs Kloster ein, und zwar am Donnerstag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr. Die Teilnehmer besuchen die Lichtkunst-Installation von Philipp...

mehr erfahren

2. Dezember 2022

Weihnachtsoratorium – Von schlicht bis grandios

Augustiner-Kantorei und Andreas-Kammerorchester musizieren unter Leitung von LKMD Dietrich Ehrenwerth. © Christiane Claus

PM 098/2022 Zwei Jahre fehlte vielen Menschen etwas im Advent. Wegen Corona konnte 2020 und 2021 das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach nicht in Erfurt aufgeführt werden. In diesem Jahr erklingt es wieder – ganz traditionell am dritten Advents-Wochenende in der Thomaskirche. Am Samstag, 10. Dezember, sind um 16.00...

mehr erfahren

22. November 2022

Bläserklänge, Geschichten und Glühwein bei Kerzenschein

Bläsermusik zum Advent, Foto: Augustinerkloster

PM 096/2022 Hektisch hasten Menschen im Advent durch die Straßen und Gassen der Erfurter Altstadt. Einen schönen Kontrast dazu bildet das Evangelische Augustinerkloster: Nur wenige Schritte vom großen Gewimmel entfernt kann man hier ein paar Augenblicke innehalten und durchatmen. An den vier Adventssamstagen, am 26. November und am 3.,...

mehr erfahren

17. November 2022

Adventsleuchten – neue Lichtkunst-Installation

Adventsleuchten in der Augustinerkirche, © Philipp Geist 2022 (videogeist.de) VG Bildkunst Bonn 2022

PM 094/2022 Aus Licht wird Kunst: die Evangelische Augustinerkirche zu Erfurt wird während der Advents- und Weihnachtszeit wieder spektakulär ausgeleuchtet. Der Berliner Künstler Philipp Geist gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Lichtkunst-Installation. Sie wird täglich von 16 bis 19 Uhr an die Innenwände der Kirche projiziert. Dazu...

mehr erfahren

12. November 2022

Musik voller Würde und Zuversicht

Augustinerkantorei, Foto: Christiane Claus

PM 092/2022 Kritiker und Zeitgenossen waren begeistert, als das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms vor gut 150 Jahren das erste Mal aufgeführt wurde. Sie lobten das Werk des jungen Komponisten für seine Text-Auswahl und seine musikalische Dichte. Am Samstag, 19. November, erklingt das „Requiem“ in der Erfurter Thomaskirche. Unter...

mehr erfahren

10. November 2022

Vortrag – Altes Arzneibuch wurde vorgestellt

PM 091/2022 Was tut man man gegen Schmerzen in der Brust – und was bei Problemen mit dem Herzen? Diese Fragen beschäftigten schon die Menschen im Mittelalter. Antworten darauf gibt das Arzneibuch „Bartholomäus“. Von diesem Buch wurde ein Bruchstück in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster entdeckt...

mehr erfahren

3. November 2022

Martinsfest – Tafelrunde zur Esskultur in Klöstern

PM 089/2022 Was in den Klöstern früher gegessen worden ist, wie ein Bettelmönch aussah und warum Martinshörnchen am besten schmecken, wenn sie geteilt werden – das erfahren Kinder und Erwachsene beim Martinsfest im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Das Fest wird am Donnerstag, 10. November, gefeiert. Der Tag ist gleichzeitig...

mehr erfahren

25. Oktober 2022

Reformationsfest – Kantatengottesdienst und Führungen

PM 087/2022 Vor gut 500 Jahren hat ein Mönch aus dem Erfurter Augustinerkloster die Welt verändert: Martin Luther veröffentlichte am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen in Wittenberg. Weil er die wesentlichen Impulse dazu auch in seiner Erfurter Zeit erhalten hatte, wird das Reformationsfest im Evangelischen Augustinerkloster gebührend gefeiert....

mehr erfahren

21. Oktober 2022

Lesung mit André Kudernatsch (Wort) und Andreas Groß (Musik)

Und jetzt kommt das Beste! Schlimme Geschichten 1993–2023 Mit Büchern wie „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“ oder „Das Beste an Erfurt ist die Autobahn nach Jena“ hat sich Kultkomiker Kudernatsch in Thüringen viele Freunde und ein paar Feinde gemacht. Seit 30 Jahren tingelt er umher und trägt...

mehr erfahren

14. Oktober 2022

Abend über Montaigne und seine Bibliothek

PM 085/2022 Bücher sagen viel über ihren Besitzer. Das gilt erst recht, wenn jemand nicht nur ein paar Werke im Regal stehen hat, sondern eine ganze Bibliothek besitzt. Um den französischen Philosophen und Autor Michel de Montaigne und seine Bibliothek geht es am Donnerstag, 20. Oktober, im Evangelischen Augustinerkloster...

mehr erfahren

10. Oktober 2022

Uraufführung von Carl Reinthalers 90. Psalm

PM 081/2022 Der Erfurter Komponist Carl Reinthaler wäre am 13. Oktober 200 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum erklingt in der Evangelischen Augustinerkirche ein Werk von ihm, das bisher wohl noch nie zu hören war: eine Vertonung des 90. Psalms. Der Augustiner-Vocalkreis singt unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth,...

mehr erfahren

29. September 2022

„Glasarche“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt

Glasarche im Augustinerkloster [Foto: Katja Lippoldt]

PM 079/2022 Den Menschen die Zerbrechlichkeit der Natur bewusst machen – das ist das Ziel der „Glasarche“. Das rund fünf Meter lange Kunstwerk erinnert an die biblische Arche Noah und den Auftrag Gottes an die Menschen, die Schöpfung zu bebauen und zu bewahren. Rund zwei Monate lang, vom 29....

mehr erfahren

28. September 2022

Zum Tag der Deutschen Einheit: Gospel, Spezial-Führungen und Lesung aus Stasi-Akten

PM 078/2022 Das kommende Wochenende steht in Erfurt ganz im Zeichen des Tags der Deutschen Einheit. Auch im Evangelischen Augustinerkloster gibt es dazu am Sonntag, 2. Oktober, und am Montag, 3. Oktober, ein spezielles Programm, das die friedliche Revolution in den Blick nimmt. Schließlich spielte das Augustinerkloster vor, während...

mehr erfahren

27. September 2022

Konzert mit „cantamus dresden“ in der Evangelischen Augustinerkirche  

PM 077/2022 Momente des Trosts und Innehaltens – danach sehnen sich viele angesichts täglich neuer Meldungen von Krieg, Zerstörung, Tod, Leid und Verzweiflung. Das Programm des mehrfach preisgekrönten Kammerchors „cantamus dresden“ kreist um Gedanken der Vergänglichkeit und die Kostbarkeit des irdischen Lebens und vermittelt gleichzeitig Hoffnung, Zuversicht und Trost....

mehr erfahren

14. September 2022

Genussabend: Von Apfel bis Zimt – Bibelpflanzen-Kost für Leib und Seele

PM 074/2022 Von Apfel bis Zimt – in der Bibel kommen in vielen Geschichten Pflanzen vor. Um diese Bibelpflanzen und was man aus ihnen kochen kann geht es beim nächsten Genussabend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Am Montag, 19. September, um 19 Uhr erzählt Gartenbau-Expertin Ruth Bredenbeck etwas darüber....

mehr erfahren

13. September 2022

Zum Weltkindertag: Eine Zeitreise für Familien durch das Augustinerkloster

Anne Bezzel als Kater Augustinus

PM 073/2022 Für Klosterkater Augustinus ist kein Schlupfloch zu schmal und kein Winkel zu dunkel! Und durch die Zeit reisen kann er allemal. Der Kater lebt im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt und lädt zum Weltkindertag alle Kinder und ihre Eltern ein, gemeinsam das Kloster und seine Geheimnisse zu entdecken....

mehr erfahren

8. September 2022

Vortrag: Anne Bezzel berichtet im Augustinerkloster über ihren historischen Roman

PM 071/2022 Das Judenpogrom von 1349 war eines der einschneidendsten Ereignisse in der Geschichte von Erfurt.Bei dem Massaker wurde die jüdische Gemeinde der Stadt vollständig ausgelöscht. Anne Bezzel hat über die historischen Ereignisse den Roman „Wenn ich dich je vergesse …“ geschrieben. Wie er entstanden ist und welche Hürden...

mehr erfahren

5. September 2022

Tag des offenen Denkmals: Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz

PM 069/2022 Spuren aus der Vergangenheit entdecken – das ist am Tag des Denkmals im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt möglich. Die Lutherstätte öffnet dazu am Sonntag, 11. September, ihre Pforten. Besucher haben den ganzen Tag über die Möglichkeit, sich wie Detektive auf die Suche zu begeben. Das Motto des...

mehr erfahren

18. August 2022

Spezialführung „Kloster kulinarisch“ – Was bei den Mönchen auf den Tisch kam

Klosterkeller des Augustinerklosters

PM 066/2022 War die Esskultur im Kloster eher asketisch, wie man häufig denkt? Oder haben die strengen Fastenzeiten die Klöster nicht gerade zu Kreativität in der Klosterküche angeregt? Interessierte können diesen Fragen bei einer Spezialführung durch das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt nachspüren. „Kloster kulinarisch“ heißt es am Samstag, 20....

mehr erfahren

6. August 2022

20 Jahre Ausstellung „Bibel – Kloster – Luther“

Ausstellung „Bibel – Kloster – Luther“ [Foto: Augustinerkloster]

PM 063/2022 Genau 20 Jahre gibt es im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt die Dauerausstellung „Bibel – Kloster – Luther“. Seither haben 720.000 Menschen das Kloster mit der Ausstellung besichtigt. Besonders viele waren es zum Reformations-Jubiläum 2017 mit allein 250.000 Besuchern. Nicht zuletzt nutzen viele Schulklassen das Kloster, um etwas...

mehr erfahren

14. Juli 2022

So prägte Luther die deutsche Sprache – Genussabend im Augustinerkloster

PM 059/2022 Martin Luthers bildhafte Sprache ist bis heute lebendig. Kaum einer hat das Deutsche so geprägt wie der Reformator mit seiner Bibelübersetzung. Darum geht es beim nächsten Abend mit „Geistigen und leiblichen Genüssen“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, und zwar am Mittwoch, 20. Juli, um 19 Uhr. Augustinerpfarrer...

mehr erfahren

12. Juli 2022

Rosenfest im Augustinerkloster

Rosenkirche im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt

PM 058/2022 Der Juli ist der Monat der Rose – und das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt feiert am Sonntag, 17. Juli, das Rosenfest. Kein Zufall: an diesem Tag im Jahr 1505 trat Martin Luther als Mönch ins Kloster ein. Beim Rosenfest gibt es den ganzen Tag über viele Aktionen...

mehr erfahren

30. Juni 2022

„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ – Genussabend über den Wein in der Bibel

PM 055/2022 Mehr als 140 Mal wird in der Bibel auf Wein Bezug genommen. Viele Sprüche, Sinnsprüche und Segenssprüche ranken um den Wein, aber auch einige dramatische Geschichten. Um den Wein in der Bibel geht es beim nächsten Abend mit „geistigen und leiblichen Genüssen“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt....

mehr erfahren

29. Juni 2022

Werke zum Schütz-Jahr beim Sonntagskonzert

Augustiner-Vocalkreis

PM 054/2022 Heinrich Schütz gilt als einer der bedeutendsten Komponist im 17. Jahrhundert. Geboren in Ostthüringen, jährt sich sein Todestag in diesem Jahr zum 350. Mal. Zum Schütz-Jahr erklingen zwei seiner Werke beim Sonntagskonzert am 3. Juli um 17 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Dann singt der...

mehr erfahren

28. Juni 2022

Sommergottesdienste in der Rosenkirche zu Redewendungen aus der Bibel „Wer’s glaubt, wird selig“

Gottesdienstreihe in der Rosenkirche

PM 053/2022 Egal ob jemand „etwas ausposaunt“ oder nach etwas „kein Hahn kräht“: viele alltägliche Redewendungen stammen aus der Bibel. Genauer gesagt aus der Bibel-Übersetzung von Martin Luther. Solche Redewendungen stehen im Mittelpunkt der Sommergottesdienste in der Rosenkirche des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt. Sie werden gefeiert an allen Sonntagen...

mehr erfahren

21. Juni 2022

Sonntagskonzert mit dem Andreas-Kammerorchester

Andreas-Kammerorchester, Foto: Matthias Frank Schmidt

PM 052/2022 Ein Hauch von Sommer liegt in der Luft, wenn das Andreas-Kammerorchester zum nächsten Sonntagskonzert in die Evangelische Augustinerkirche zu Erfurt einlädt. Die Musikerinnen und Musiker spielen am 26. Juni um 17 Uhr unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth. Auf dem Programm stehen Orchesterkonzerte von Vivaldi, Grieg, Britten,...

mehr erfahren

20. Juni 2022

Vortrag am Tag der „Confessio Augustana“ mit Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele

PM 050/2022 Durch den Erfurter Augustinermönch und späteren Reformator Martin Luther hat sich der Umgang mit der Bibel grundlegend gewandelt. Was sich alles änderte, beleuchtet Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele bei einer Festveranstaltung am Samstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche. Die Veranstaltung wird vom Förderverein der...

mehr erfahren

14. Juni 2022

S.O.S. Triolando spielt beim Sonntagskonzert

PM 049/2022 Ganz international wird das nächste Sonntagskonzert im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt – sowohl, was die Künstler anbelangt, als auch in Sachen Musik. „S.O.S. Triolando“ heißt die Gruppe, die am 19. Juni um 17 Uhr im Haus der Versöhnung des Klosters spielt. Die Buchstaben des Trios stehen für...

mehr erfahren

3. Juni 2022

Vortrag im Kreuzhof mit Luthers Lieblingsessen

PM 045/2022 Nein, Martin Luther hat beileibe nicht als erster die Bibel ins Deutsche übersetzt. Das ist eine Legende. Um die verschiedenen Bibelübersetzungen ins Deutsche vor und nach Martin Luther geht es beim nächsten Abend mit „Geistigen und leiblichen Genüssen“ am Mittwoch, 8. Juni, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt....

mehr erfahren

30. Mai 2022

Sonntagskonzert mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Foto: Landesmuseum

PM 043/2022 Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sind der älteste Knabenchor im Südwesten Deutschlands. Seit mehr als 110 Jahren vermittelt der Chor jungen Menschen christliche Werte und einen Zugang zur Kirchenmusik. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, sind die jungen Sänger beim Sonntagskonzert in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt zu hören. Das Konzert...

mehr erfahren

30. Mai 2022

Auftakt zur Reihe „Geistige und Leibliche Genüsse im Augustinerkloster“: Meister Eckhart – der Mystiker als Lebemeister ​

Kreuzhof und Kreuzgang: Innenhof und einst Grabstätte des Klosters Cloister garden and cloister walk: cloister courtyard and former monastery cemetery

PM 042/2022 Der Sommer ist die Zeit des Genießens – mit Freunden und Bekannten zusammen und wo immer möglich draußen. Deshalb lädt das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in den kommenden Wochen gleich zu einer ganzen Reihe von Abenden mit Genüssen für Geist und Leib in den Kreuzhof ein. Den...

mehr erfahren

24. Mai 2022

Erstes Sonntagskonzert: Klang-Raritäten aus drei Epochen

PM 040/2022 Musikalische Raritäten mit einer ungewöhnlichen Instrumenten-Kombination sind beim ersten Sonntagskonzert in diesem Jahr im Erfurter Augustinerkloster zu hören. Die drei Musiker des „Ensemble a tre“ aus Potsdam bringen Flöte, Hörn und Orgel zum Klingen. Damit begeistert das Ensemble nun schon seit 1999 sein Publikum. Beim Konzert am...

mehr erfahren

16. Mai 2022

Vortrag: Höhen und Tiefen eines Knabenchors – Wolfgang Roschka berichtet über die Thüringer Sängerknaben

PM 038/2022 Die Geschichte der Thüringer Sängerknaben ist eine Geschichte, wie sie sonst nur in Romanen vorkommt – mit Idealismus und Abenteuern, Enttäuschungen und Gemeinschaftsgeist, Niederlagen und Erfolgen. Davon ist Wolfgang Roschka überzeugt. Er muss es wissen, schließlich hat er in den 1980er Jahren selbst in dem Chor mitgesungen...

mehr erfahren

11. Mai 2022

Licht-Installation zur „Nacht der Museen“

© Philipp Geist

PM 036/2022 Zur langen „Nacht der Museen“ wird in der Evangelischen Augustinerkirche noch einmal die Lichtinstallation „FriedensLicht“ gezeigt. Sie ist am Freitag, 13. Mai, von 20.30 bis 24.00 Uhr zu sehen. Der Berliner Künstler Philipp Geist hat die Installation angesichts der Situation in der Ukraine geschaffen. Er verwandelt das...

mehr erfahren

10. Mai 2022

Erstaunliche Klangvielfalt eines alten Instruments

PM 035/2022 Sie nennen sich „tiefsaits“ und der Name ist Programm: die drei Musikerinnen Alma Stolte, Anna Reisener und Mirjam Münzel bringen die tiefen Saiten des Barockcello zum Klingen. Auf den ersten Blick unterscheiden sich ein Cello von heute und ein Barockcello kaum. Die kleinen Unterschiede beim Aufbau wirken...

mehr erfahren

9. Mai 2022

Anne Bezzel neue Bildungsreferentin im Evangelischen Aufgustinerkloster   

PM 034/2022 Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt hat eine neue Bildungsreferentin: Anne Bezzel hat in der Lutherstätte diese Aufgabe übernommen. Die 46-Jährige kümmert sich künftig um Schulklassen oder Konfirmandengruppen, die das Kloster erkunden wollen ebenso wie um Touristen, die auf den Spuren von Martin Luther in Erfurt unterwegs sind....

mehr erfahren

3. Mai 2022

Vortrag: Ein Leben im Widerstand – Neue Erkenntnisse über die „Weiße Rose“

PM 032/2022 Die „Weiße Rose“ ist eine der wichtigsten Widerstandsgruppen gegen die Nazi-Diktatur in Deutschland gewesen. Vor genau 80 Jahren begannen die Studenten um Hans und Sophie Scholl damit, sich dem Hitler-Regime zu widersetzen und zum Ende des Kriegs aufzurufen. Der Theologe Robert Zoske aus Hamburg kennt die Geschichte...

mehr erfahren

14. April 2022

Vortrag: Mittelalterlicher Zwist bei Augustinermönchen

PM 028/2022 Das mittelalterliche Erfurt war immer eine Stadt der Kirchen und der Klöster. Doch nicht immer herrschte hinter den Klostermauern Einmütigkeit. Um einen Streit innerhalb des Augustinerordens im ausgehenden Mittelalter, in den auch die Erfurter Mönche gerieten, geht es bei einem Vortragsabend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Auf...

mehr erfahren

11. April 2022

Licht- und Klanginstallation „FriedensLicht“ mit Friedensgebet täglich bis Karsamstag

Friedenslicht in der Augustinerkirche © Philipp Geist

Aus ganz Thüringen kommen Menschen jeden Abend in die Augustinerkirche zu Erfurt, um gemeinsam mit Mitgliedern der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde dem Schmerz über die Krieg im Osten Europas Ausdruck zu verleihen und um Kerzen für den Frieden zu entzünden. Kurzfristig hat der Berliner Künstler Philipp Geist angesichts der Situation...

mehr erfahren

7. April 2022

Kabarett-Abend: André Kudernatsch „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“

André Kudernatsch (Foto: Sven Winter)

PM 25/2022 Wer im Thüringer Wald wandern möchte, sollte sich vorher mit den nötigen Informationen eindecken. Die gibt – mit einem Augenzwinkern – der Kabarettist André Kudernatsch am Ostersonntag, 17. April, um 19.30 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt. „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“, stellt er dann lakonisch...

mehr erfahren

4. April 2022

FriedensLicht bis Karsamstag in der Augustinerkirche – Licht- und Klanginstallation

PM 024/2022 Kurzfristig hat der Berliner Künstler Philipp Geist angesichts der Situation in der Ukraine Lichtkunst mit dem Titel „FriedensLicht“ geschaffen. Von Mittwoch, 6. April, bis Karsamstag, 17. April 2022, ist die Licht- und Klanginstallation zur Passion täglich von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt...

mehr erfahren

2. April 2022

Führungen durch die Lutherstätte und Erkundungen „auf eigene Faust“

PM 022/2022 Mit dem Beginn des Frühjahrs können Touristen und Einheimische wieder das Evangelische Augustinerkloster in Erfurt entdecken. Dazu bietet die Lutherstätte eine ganze Reihe verschiedener Führungen an. Auf „eigene Faust“ lässt sich das Kloster mit einem Audioguide und der Stimme von Margot Käßmann enrkunden. Vorteil: er kann täglich...

mehr erfahren

17. März 2022

Vortrags- und Gesprächsabend: „Frieden schaffen mit Waffen?“

PM 019/2022 Der russische Krieg gegen die Ukraine beherrscht seit Wochen die Schlagzeilen. Kurz nach der Invasion kündigte die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Programm für die Bundeswehr an. Frieden schaffen mit Waffen? Diese Frage stellt Jens Lattke, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt. Der Vortrags- und...

mehr erfahren

15. März 2022

Augustinerfilm: „Das Salz der Erde“

PM 018/2022 Er gilt als einer der bekanntesten sozial-dokumentarischen Fotografen unserer Zeit: Sebastião Salgado. Der Film „Das Salz der Erde“ gibt Einblicke in sein Leben und Werk. Er wird gezeigt in der Reihe „Augustinerfilm“ am Montag, 21. März, um 19 Uhr im Ev. Augustinerkloster Erfurt. Der Eintritt ist frei....

mehr erfahren

11. März 2022

Corona-Bibel: Menschen weltweit schreiben fast 1.200 Kapitel – Übergabe an Ev. Augustinerkloster

Corona-Bibel aus St. Gallen

PM 016/2022 Kein anderes Ereignis hat unser Leben in den vergangenen beiden Jahren so stark geprägt wie die Corona-Pandemie. Neben viel Bedrückendem hat sie auch Zeit und Raum gelassen für kreative Projekte. Eins davon ist die Corona-Bibel aus St. Gallen in der Schweiz. Die handgeschriebene Bibel wird am Donnerstag,...

mehr erfahren

10. März 2022

Vortrag: Von heiligen Kaisern und aufsässigen Ehefrauen

PM 015/2022 Wie sah das literarische Leben in Erfurt im Mittelalter aus? Welche Texte entstanden damals in der Stadt und wer verfasste sie? Antwort auf diese Fragen gibt es in einem Vortrag im Lutherfestsaal im Evangelischen Augustinerkloster, und zwar am Donnerstag, 17. März, um 19 Uhr. Prof. Dr. Reinhard...

mehr erfahren

17. Februar 2022

500 Jahre alter Sammelband in der Bibliothek im Augustinerkloster restauriert

Restaurierter Sammelband mit wertvollen Luther-Drucken

PM 011/2022 An den 500 Jahre alten Drucken aus der Anfangszeit der Reformation hatte der Zahn der Zeit genagt: lose, Blätter, Flecken durch Wasserschäden, ein abgeschabter Einband und anderes mehr. Um den Sammelband mit 41 Drucken von Martin Luther für die Zukunft zu retten, musste er dringend saniert werden....

mehr erfahren

7. Januar 2022

10.000 besuchten Klanginstallation in der Augustinerkirche ​​​​​​

© Area-Composer

PM 003/2022 Mit einem Gottesdienst zum Epiphaniastag ging die 41-tägige Installation SILENCE in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt zu Ende. Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher kamen, um sich das das Klangbild anzuschauen. Das waren doppelt so viele wie im Jahr zuvor. 40 Gottesdienste und Andachten konnten in dieser besonderen...

mehr erfahren