Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in der Presse
Wir veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilungen in den lokalen Medien. Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere vielfältigen Veranstaltungen.
Verantwortlich: Markus Wetterauer, Telefon: 0361/6535224, e-mail: info@markus-wetterauer.de, augustinerkloster@gmx.de.
14. September 2023
Weltkindertag: Klosterkater Augustinus zeigt Familien alle Winkel und Ecken der Lutherstätte

Dr. Anne Bezzel als Klosterkater Augustinus [Foto: Irene Gather]
PM 078/2023 Klosterkater Augustinus ist wieder unterwegs! Zum Weltkindertag zeigt er allen Familien das Erfurter Augustinerkloster. Dort lebt er – und weil er sieben Leben hat, kennt er alle Schlupflöcher und jeden Winkel in den alten Gemäuern. Außerdem kann er durch die Zeit reisen. Das hilft ihm, wenn er...
mehr erfahren
12. September 2023
Bachs h-Moll-Messe zum Auftakt der Erfurter Kirchenmusiktage
PM 077/2023 Die h-Moll-Messe ist ein Meisterwerk von Johann Sebastian Bach – vollendet kurz vor seinem Lebensende und damit auf dem Höhepunkt seines Könnens. Zum Auftakt der Erfurter Kirchenmusiktage erklingt sie am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche. Es musizieren die Solisten Barbara Christina Steude,...
mehr erfahren
7. September 2023
Vortrag: Ein Abend über Ulrich von Hutten
PM 075/2023 Er trat als Dichter und Satiriker hervor und ging keinem Streit aus dem Weg: Ulrich von Hutten. Der Reichsritter und Humanist lebte von 1488 bis 1523 und steht im Mittelpunkt eines Abends im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Reinhard Hahn berichtet über Ulrich von...
mehr erfahren
5. September 2023
Tag des offenen Denkmals: „Bühne frei“ für das Denkmal Augustinerkloster

Kreuzhof und Kreuzgang: Innenhof und einst Grabstätte des Klosters Cloister garden and cloister walk: cloister courtyard and former monastery cemetery
PM 074/2023 „Bühne frei“ für Denkmale heißt es am Sonntag, 10. September. Beim bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ stehen diesmal Denkmal-Talente im Scheinwerferlicht. Eins davon ist das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt. Mit zahlreichen Aktionen wird die Lutherstätte von 9.30 bis 15 Uhr zum Strahlen gebracht. Besucher aus Nah und...
mehr erfahren
23. August 2023
„We are family“ Gospel-Gottesdienst mit Heaven’s Garden

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 071/2023 Ganz im Zeichen des Regenbogens steht der nächste Gospel-Gottesdienst im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Damit soll eine Brücke zum Christopher Street Day (CSD) in Erfurt geschlagen werden. Der Gospel-Gottesdienst wird am Samstag, 26. August, um 18 Uhr in der Augustinerkirche gefeiert. Der Christopher Street Day gegen sexuelle...
mehr erfahren
22. August 2023
Monatliche Gottesdienste der Alt-Katholiken künftig in der Ev. Augustinerkirche
PM 070/2023 Die Alt-Katholische Gemeinde von Erfurt und Westthüringen hat ein neues Zuhause. Ab August feiert sie ihre monatlichen Gottesdienste in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt – das erste Mal am Sonntag, 27. August, um 18 Uhr. Vor dem Gottesdienst, ab 16.30 Uhr, wird der alt-katholische Pfarrer i. R....
mehr erfahren
12. August 2023
Nächster Genussabend: Ist Gott ein Gärtner?
PM 067/2023 Für viele Menschen ist der Garten ist ein Sehnsuchtsort, ein Stück vom verlorenen Paradies. Vielleicht ist es das, was Gärten trotz oft mühevoller, harter Arbeit so anziehend macht. Mit Gärten als spirituellen Orten beschäftigt sich der nächste Abend mit geistigen und leiblichen Genüssen im Evangelischen Augustinerkloster zu...
mehr erfahren
12. Juli 2023
Rosenfest zu Ehren des Reformators

Garten im Augustinerkloster
PM 062/2023 Die Rose ist für Martin Luther ein Markenzeichen gewesen. Deshalb feiert das Ev. Augustinerkloster zu Erfurt am Sonntag, 16. Juli, ein Rosenfest. Damit erinnert die Lutherstätte an den Jahrestag des Eintritts von Luther in das Kloster im Jahr 1505. Von 9.30 bis 15 Uhr haben die Mitarbeiter...
mehr erfahren
28. Juni 2023
Genussabend: Geheimnisvolle Orte in Deutschland
PM 060/2023 Südlich von Berlin, unweit der Kleinstadt Trebbin, findet man einen seltsamen Ort. Religiöse Sinnsprüche prägen die Häuserwände, aber unübersehbar sind auch die Spuren militärischer Nutzung. Um diesen geheimnisvollen Ort geht es beim nächsten Abend mit geistlichen und leiblichen Genüssen im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt am Montag, 3....
mehr erfahren
27. Juni 2023
Gottesdienstreihe rückt biblische Randfiguren ins rechte Licht

Sommergottesdienste in der Rosenkirche des Augustinerklosters
PM 059/2023 Jesus und Josef, Mose und Maria – viele Personen aus der Bibel sind bekannt. Es gibt aber auch die unbekannten, die nur eine Nebenrolle spielen. Sie stehen in diesem Sommer einmal im Mittelpunkt, nämlich in einer Gottesdienst-Reihe in der Rosenkirche im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. An allen...
mehr erfahren
20. Juni 2023
Andreas-Kammerorchester beschließt Sonntagskonzerte

Andreas-Kammerorchester [Foto: Matthias F. Schmidt]
PM 057/2023 In großer, festlicher Besetzung beschließt das Andreas-Kammerorchester die Reihe der Sonntagskonzerte im Erfurter Augustinerkloster 2023. Auf dem Programm am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, stehen barocke Kompositionen für drei Trompeten, Pauken und Orchester. Die Leitung hat Dietrich Ehrenwerth. Karten gibt es im Vorverkauf über den Ticketshop Thüringen...
mehr erfahren
19. Juni 2023
Sommerfreuden im Kloster – „Lange Nacht“ der Kirchen und Synagoge

Blick in den Kreuzhof [Foto: Lutz Edelhoff]
PM 056/2023 Sommerfreuden im Kloster heißt es zur Nacht der Kirchen und der Synagoge im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Am Samstag, 24. Juni, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm von 18 Uhr bis Mitternacht mit Musik und Tanz, Theater und Meditation. Dazu gibt es an der Genuss-Station verschiedene Getränke...
mehr erfahren
16. Juni 2023
Vortrag: Abend über Martin Luthers Coburger Predigten
PM 054/2023 Es war eine aufgewühlte Zeit. Wenige Jahre nach Beginn der Reformation Anfang des 16. Jahrhunderts setzten sich Politiker und Theologen 1530 beim Augsburger Reichstag für den neuen protestantischen Glauben ein. Daran erinnert ein Vortrag von Privatdozent Dr. Roland M. Lehmann von der Universität Jena in der Evangelischen...
mehr erfahren
15. Juni 2023
Ein Sommerabend mit Astrid Lindgren

Tom Daun (Foto: Ian Johnson)
PM 053/2023 Die Lebensgeschichte von Astrid Lindgren, Passagen aus ihren Büchern und schwedische Musik auf der Harfe – das verspricht der nächste Genuss-Abend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Er findet statt am Mittwoch, 21. Juni, um 19 Uhr im Kreuzgang des Klosters. Zu den geistlichen Genüssen gibt es einen...
mehr erfahren
13. Juni 2023
Sonntagskonzert: Ensemble „tiefsaits“ – Musik von strahlender Wärme und Glanz

Ensemble "tiefsaits", Foto: Lux Studio Productions
PM 052/2023 „Gold“ heißt das neue Programm des Ensembles „tiefsaits“ – und es verspricht den glänzenden Ausklang eines hoffentlich schönen Sommertags beim nächsten Sonntagskonzert in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Das Trio spielt am Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr Musik für tiefe historische Streichinstrumente. Mirjam Luise Münzel, Alma...
mehr erfahren
8. Juni 2023
Genussabend: Liebesbriefe von Luther und „Nonnenfürzlen“
PM 050/2023 Am 13. Juni 1525 feierten der Martin Luther und Katharina von Bora Hochzeit. Um die Ehe zwischen dem Reformator und der ehemaligen Nonne geht es beim nächsten „Abend für geistige und leibliche Genüsse“ im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt. Er findet am Dienstag, 13. Juni, um 19 Uhr...
mehr erfahren
7. Juni 2023
Bienengottesdienst: Wunder Gottes entdecken – 120.000 Bienen im Klostergarten
PM 049/2023 Es summt gewaltig hinter den Mauern des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt. 120.000 Bienen bevölkern seit Kurzem den Klostergarten. Dort bestäuben sie fleißig die vielen Blumen und Kräuter und sammeln gleichzeitig Nektar für feinen Honig. Deshalb findet am Sonntag, 11. Juni, um 9.30 Uhr, im Klostergarten ein „Bienengottesdienst“...
mehr erfahren
6. Juni 2023
Sonntagskonzert: Filigrane Klänge im Kreuzgang
PM 048/2023 Musik aus Frankreich ist bildet den Schwerpunkt des nächsten Sonntagskonzerts im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Vor allem Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind am Sonntag, 11. Juni, um 17 Uhr zu hören, wenn das „Trio lyrique“ aus Weimar zum ersten Mal spielt. Die drei Musiker...
mehr erfahren
1. Juni 2023
Genussabend: Martin Luther und die Mystik
PM 046/2023 Der so rationale, klar denkende Reformator Martin Luther als Mystiker? Für den Theologen Prof. Dr. Volker Leppin steht fest, dass es die Reformation vor 500 Jahren ohne die Mystik des Mittelalters nicht gegeben hätte. Darüber berichtet er beim nächsten Abend mit „Geistigen und leiblichen Genüssen“ im Kreuzhof...
mehr erfahren
31. Mai 2023
Sonntagskonzert mit Augustiner-Vocalkreis und Ensemble Fürsten-Musik

Augustiner-Vocalkreis und Ensemble Fürsten-Musik
PM 045/2023 Es war die Lieblings-Motette von Richard Wagner, und Wolfgang Amadeus Mozart war zutiefst beeindruckt, als er sie zum ersten Mal hörte: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Johann Sebastian Bach. Dieses Meisterwerk erklingt am nächsten Sonntag, 4. Juni, in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Beim Sonntagskonzert...
mehr erfahren
22. Mai 2023
Vokalensembles „Molto Cantabile“ und „Lumiz“ beim Sonntagskonzert

Vokalensembles „Molto Cantabile“ und „Lumiz“, Foto: Werner Streitberger
PM 043/2023 Junge Stimmen mit junger Musik sind beim nächsten Sonntagskonzert in der Erfurter Augustinerkirche zu hören. Es wird am Sonntag, 28. Mai, von den beiden Saalfelder Vokal-Ensembles Molto Cantabile und Lumiz gestaltet. Die zwei Doppelquertette singen gemeinsam die schönsten Stücke aus ihrem Programm der letzten fünf Jahre. Dazu...
mehr erfahren
15. Mai 2023
Auftakt für Sonntagskonzerte: Barockmusik mit Leipziger Musikern
PM 041/2023 Mit einem nach-österlichen Programm Alter Musik beginnt in diesem Jahr die Reihe der Sonntagskonzerte im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Am Sonntag, 17. Mai, um 17 Uhr erklingen Werke vor allem von nord- und mitteldeutschen Barockkomponisten. Sie werden aufgeführt vom früheren Thomaskantor Gotthold Schwarz als Bass-Solist und den...
mehr erfahren
11. Mai 2023
Abendandachten in der Elisabethkapelle im Nikolaiturm – Besichtigung möglich

Secco in der Elisabethkapelle
PM 039/2023 Nach drei Jahren Corona-Pause gibt es in diesem Sommerhalbjahr wieder Abendandachten in der Elisabeth-Kapelle im Nikolaiturm in der Erfurter Augustinerstraße. Sie finden bis Oktober immer dienstags um 18 Uhr statt und lassen die Sommertage in einem ganz besonderen historischem Raum ausklingen. In der Kapelle erinnern mittelalterliche Gemälde...
mehr erfahren
10. Mai 2023
Klostertage: Das Beste aus der Bibel kennenlernen
PM 038/2023 Warum sagt man „David gegen Goliath“? Wofür wurde Jesus genau gekreuzigt? Und gibt es so etwas wie eine Faustformel für ein gutes Leben? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Bibel und das Leben beschäftigen sich die Teilnehmer eines viertägigen Retreats im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt....
mehr erfahren
8. Mai 2023
Vortrag: Mittelalterliche Handschriften und historische Drucke
PM 036/2023 Über 100 mittelalterliche Handschriften, mehr als 300 Drucke des 15. Jahrhunderts und rund 2.500 Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert – die Kirchenbibliothek im Dom von Greifswald beherbergt regelrechte Schätze. Sie gehört zu den größten Bibliotheken in ganz Mecklenburg-Vorpommern mit alten Beständen – neben den Universitätsbibliotheken...
mehr erfahren
27. April 2023
Neue Reihe mit musikalischen Führungen – zu unbekannten Gedenktagen

Himmelwärts – Harfenführung durch das Evangelische Augustinerkloster mit Anne Bezzel
PM 034/2023 Die Musik ist ein himmlisches Gut – so soll der Augustinermönch und spätere Reformator Martin Luther einmal gesagt haben. Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt deshalb zu einer neuen Reihe musikalischer Führungen durch die Lutherstätte ein. Sie finden vier Mal im Frühjahr und Sommer zu besonderen und...
mehr erfahren
26. April 2023
Reihe mit geistigen und leiblichen Genüssen beginnt mit Ungarn

Kreuzgang im Augustinerkloster, Foto: Lutz Edelhoff
PM 033/2023 „Nimm das Leben als ein Fest!“, heißt es schon in der Bibel. Dieser Aufforderung will das Evangelische Augustinerkloster in diesem Frühjahr und Sommer wieder mit seiner Reihe „Geistige und leibliche Genüsse“ nachkommen. An sechs Abenden zwischen Mai und August gibt es Vorträge mit geistigen Impulsen und schmackhaftem...
mehr erfahren
13. April 2023
Vortrag über Johannes Crotus Rubianus und Erfurt im Augustinerkloster
PM 029/2023 Er war brillanter Satiriker, überzeugter Humanist und streitbarer Theologe: Johannes Crotus Rubianus. Der Zeitgenosse des Reformators Martin Luther steht im Mittelpunkt eines Vortrags im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Der Förderverein der Bibliothek des Ev. Ministeriums lädt dazu ein für Donnerstag, 20. April. Prof. Dr. Eckhard Bernstein gibt...
mehr erfahren
3. April 2023
Satirischer Abend mit „Bermuda Zweieck“

Daniel Gracz und Fabian Hagedorn, Foto: Alice End
PM 027/2023 Musik ist gut organisierter Lärm – finden zumindest Daniel Gracz und Fabian Hagedorn. Als Satire-Duo „Bermuda Zweieck“ machen sie allerdings keinen gewöhnlichen Lärm, sondern solchen für gehobene Ansprüche – das nächste Mal am Ostersonntag, 9. April, um 19.30 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Bei ihrem lyrischen...
mehr erfahren
28. März 2023
Viva la Vida – Gospel-Gottesdienst mit Heaven’s Garden

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 025/2023 Wenn sie loslegen, bleibt kein Fuß still und keine Hand ruhig: der Gospelchor Heaven’s Garden. Am Samstag, 1. April, singen und swingen die Sängerinnen und Sänger beim Gospel-Gottesdienst „Viva la Vida – Lebe das Leben!“ in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Der Gottesdienst um 18 Uhr ist...
mehr erfahren
23. März 2023
Augustinergespräch: Leben auf dem Land als Chance für Klima und Umwelt
PM 022/2023 Ist das Landleben eine Chance für Klima und Umwelt? Hilft ein bescheidenes Leben außerhalb der großen Städte, die Probleme unserer Zeit zu lösen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das nächste Augustinergespräch am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Zu Gast im Luthersaal...
mehr erfahren
22. März 2023
Jahrhunderte alte Drucke für die Nachwelt erhalten

Schulgesetze und Lehrpläne des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt 1565–1679 [Foto: Elke Wilcke]
PM 020/2023 Vier wertvolle, jahrhundertealte Drucke in der Bibliothek des Ev. Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster sind für die Nachwelt erhalten worden. Die Gothaer Restauratorin Elke Wilcke nahm sie in den vergangenen Monaten in ihre „heilenden Hände“ und restaurierte sie sorgsam. Die vier Drucke stammen aus den Jahren 1565 bis...
mehr erfahren
9. März 2023
Vortrag: Auf den Spuren von Johann Christoph Bach
PM 018/2023 Er gehörte zur wohl berühmtesten thüringischen Musikerfamilie: Johann Christoph Bach, der vor genau 350 Jahren geboren wurde. Allerdings war er weit weniger bekannt als Johann Sebastian Bach und viele andere seiner Namensvettern. Der Musikwissenschaftler Gregor Richter vom Bach-Archiv in Leipzig möchte etwas Licht ins Dunkel seines Lebens...
mehr erfahren
2. März 2023
Weltgebetstag beschäftigt sich mit Situation der Christen
PM 016/2023 Einblicke in das Leben und den Glauben von Christen in Taiwan – das ermöglicht der Weltgebetstag, der am Freitag, 3. März, auch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt gefeiert wird. Dazu wird um 15 Uhr in den Kapitelsaal des Klosters zu einem Gottesdienst eingeladen. Dort sind zunächst Bilder...
mehr erfahren
7. Februar 2023
Auszeichnung: Prägender Ort für die Demokratiegeschichte

v.l.n.r.: Stephan Zänker (Weimarer Republik e.V.), Dr. Steffen Raßloff (Historiker und Publizist) und Carsten Fromm (Kurator des Ev. Augustinerklosters)
PM 012/2023 Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt ist Geschichte geschrieben worden. Martin Luther erhielt in seiner Zeit als Mönch im Kloster wesentliche Impulse für die spätere Reformation. Im 19. und 20. Jahrhundert machten wichtige Ereignisse das Kloster zu einem Ort der Demokratiegeschichte. Dies ist jetzt auch nach außen hin...
mehr erfahren
23. Januar 2023
Lichtkunst lockte 17.000 Menschen an

Lichtkunst in der Augustinerkirche, Foto: Sigrid Odau
PM 008/2023 Die Lichtkunst-Aktion in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt hat vom 1. Advent bis in den Januar hinein rund 17.000 Menschen angelockt. Diese erfreuliche Bilanz zog Augustinerpfarrer Bernd Prigge zum Abschluss des „Anderen Advents“. Er fand nun schon zum dritten Mal statt. Von den Besuchern nahmen 4.000 an...
mehr erfahren
18. Januar 2023
Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenken, Foto: Augustinerkloster
PM 007/2023 Die Erinnerung an das Furchtbare wach halten – und gleichzeitig ein Zeichen der Versöhnung setzen: Das will ein ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenken im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Er wird gefeiert am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr. Dazu laden die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, das Katholische Dekanat Erfurt...
mehr erfahren
17. Januar 2023
Kostbarer Sammelband mit Lutherdrucken jetzt online

Urheber: Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
PM 006/2023 Vom ausgehenden Mittelalter in die Zukunft: Ein Sammelband mit rund 500 Jahre alten Drucken von Martin Luther ist jetzt digital verfügbar. Die Texte aus der Anfangszeit der Reformation gehören zum Bestand der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster. Sie wurden von der Forschungsbibliothek Gotha digitalisiert und...
mehr erfahren
11. Januar 2023
Die christliche Botschaft vor Ort umsetzen
PM 004/2023 Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen christlichen Kirchen aus? Darum geht es bei einem Abend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt am Montag, 16. Januar, um 19.00 Uhr. Kirchenrätin Charlotte Weber berichtet von der Vollversammlung des Ökumenischen Rats im September in Karlsruhe und wie sich die Impulse...
mehr erfahren
2. Januar 2023
Lichtkunst geht zu Ende – über 15.000 Besucher

Foto: Bernd S. Prigge
PM 001/2023 Nur noch wenige Tage ist die Lichtkunst in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt zu sehen. Die Installation endet mit dem Epiphanias-Fest am Freitag, 6. Januar. Seit Beginn der Adventszeit sind bereits 15.000 Besucher gezählt werden. Damit ist für Augustinerpfarrer Bernd Prigge klar: „Die Installation hat sich zum...
mehr erfahren
22. Dezember 2022
Kabarett-Abend mit André Kudernatsch: „Und jetzt kommt das Beste!“

André Kudernatsch, Foto: Bert Hähne
PM 107/2022 Zum Ende dieses nicht immer lustigen Jahres noch einmal so richtig lachen? Das geht am Freitag, 30. Dezember 2022, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Um 19.30 Uhr präsentiert Kabarettist André Kudernatsch seine schlimmsten Geschichten aus den Jahren 1993 bis 2023. Er wird musikalisch begleitet von Andreas Groß....
mehr erfahren
19. Dezember 2022
Fastenwandern – Durch Verzicht das Leben neu genießen lernen
PM 106/2022 Durch Verzicht das Leben neu genießen lernen: dieser Gedanke steht im Mittelpunkt einer Woche mit Fastenwandern im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Von Sonntag, 8. Januar, bis Samstag, 14. Januar 2023 lernen die Teilnehmer, an diesem besonderen geistlichen Ort die eigene innere Balance zu finden. Jeden Tag gibt...
mehr erfahren
17. Dezember 2022
Erfurt singt! Weihnachtslieder zum Mitsingen und Gospel-Musik

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 104/2022 Erfurt singt! Gleich zwei Mal besteht dazu zwischen dem 4. Advent und Weihnachten in der Evangelischen Augustinerkirche Gelegenheit. Am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr holt der Gospelchor „Heavens Garden“ mit seinen swingenden Songs ein Stück Himmel auf die Erde – und erinnert daran, dass nach christlichem...
mehr erfahren
13. Dezember 2022
Schon 5.000 Besucher bei Lichtkunst

Foto: © Philipp Geist 2022 (videogeist.de) VG Bildkunst Bonn 2022
PM 102/2022 Schon 5.000 Besucher haben bisher die neue Lichtkunst-Installation in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt gesehen. Damit knüpft das Adventsleuchten an den Erfolg der vergangenen beiden Jahre an. Augustinerpfarrer Bernd Prigge freut sich über diese Bilanz zur Halbzeit: „Unser Adventsleuchten versetzt die Menschen wirklich ins Staunen. Trotz Kälte...
mehr erfahren
8. Dezember 2022
Weihnachtlicher Spaziergang durchs Augustinerkloster

Lichtkunst-Installation von Philipp Geist in der Augustinerkirche, Foto: Augustinerkloster
PM 100/2022 Egal ob mit oder ohne Schnee – es wird auf jeden Fall ein besonders stimmungsvoller Besuch im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Die Lutherstätte lädt zu einem weihnachtlichen Spaziergang durchs Kloster ein, und zwar am Donnerstag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr. Die Teilnehmer besuchen die Lichtkunst-Installation von Philipp...
mehr erfahren
2. Dezember 2022
Weihnachtsoratorium – Von schlicht bis grandios

Augustiner-Kantorei und Andreas-Kammerorchester musizieren unter Leitung von LKMD Dietrich Ehrenwerth. © Christiane Claus
PM 098/2022 Zwei Jahre fehlte vielen Menschen etwas im Advent. Wegen Corona konnte 2020 und 2021 das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach nicht in Erfurt aufgeführt werden. In diesem Jahr erklingt es wieder – ganz traditionell am dritten Advents-Wochenende in der Thomaskirche. Am Samstag, 10. Dezember, sind um 16.00...
mehr erfahren
22. November 2022
Bläserklänge, Geschichten und Glühwein bei Kerzenschein

Bläsermusik zum Advent, Foto: Augustinerkloster
PM 096/2022 Hektisch hasten Menschen im Advent durch die Straßen und Gassen der Erfurter Altstadt. Einen schönen Kontrast dazu bildet das Evangelische Augustinerkloster: Nur wenige Schritte vom großen Gewimmel entfernt kann man hier ein paar Augenblicke innehalten und durchatmen. An den vier Adventssamstagen, am 26. November und am 3.,...
mehr erfahren
17. November 2022
Adventsleuchten – neue Lichtkunst-Installation

Adventsleuchten in der Augustinerkirche, © Philipp Geist 2022 (videogeist.de) VG Bildkunst Bonn 2022
PM 094/2022 Aus Licht wird Kunst: die Evangelische Augustinerkirche zu Erfurt wird während der Advents- und Weihnachtszeit wieder spektakulär ausgeleuchtet. Der Berliner Künstler Philipp Geist gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Lichtkunst-Installation. Sie wird täglich von 16 bis 19 Uhr an die Innenwände der Kirche projiziert. Dazu...
mehr erfahren
12. November 2022
Musik voller Würde und Zuversicht

Augustinerkantorei, Foto: Christiane Claus
PM 092/2022 Kritiker und Zeitgenossen waren begeistert, als das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms vor gut 150 Jahren das erste Mal aufgeführt wurde. Sie lobten das Werk des jungen Komponisten für seine Text-Auswahl und seine musikalische Dichte. Am Samstag, 19. November, erklingt das „Requiem“ in der Erfurter Thomaskirche. Unter...
mehr erfahren
10. November 2022
Vortrag – Altes Arzneibuch wurde vorgestellt
PM 091/2022 Was tut man man gegen Schmerzen in der Brust – und was bei Problemen mit dem Herzen? Diese Fragen beschäftigten schon die Menschen im Mittelalter. Antworten darauf gibt das Arzneibuch „Bartholomäus“. Von diesem Buch wurde ein Bruchstück in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster entdeckt...
mehr erfahren
3. November 2022
Martinsfest – Tafelrunde zur Esskultur in Klöstern
PM 089/2022 Was in den Klöstern früher gegessen worden ist, wie ein Bettelmönch aussah und warum Martinshörnchen am besten schmecken, wenn sie geteilt werden – das erfahren Kinder und Erwachsene beim Martinsfest im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Das Fest wird am Donnerstag, 10. November, gefeiert. Der Tag ist gleichzeitig...
mehr erfahren
25. Oktober 2022
Reformationsfest – Kantatengottesdienst und Führungen
PM 087/2022 Vor gut 500 Jahren hat ein Mönch aus dem Erfurter Augustinerkloster die Welt verändert: Martin Luther veröffentlichte am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen in Wittenberg. Weil er die wesentlichen Impulse dazu auch in seiner Erfurter Zeit erhalten hatte, wird das Reformationsfest im Evangelischen Augustinerkloster gebührend gefeiert....
mehr erfahren
21. Oktober 2022
Lesung mit André Kudernatsch (Wort) und Andreas Groß (Musik)
Und jetzt kommt das Beste! Schlimme Geschichten 1993–2023 Mit Büchern wie „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“ oder „Das Beste an Erfurt ist die Autobahn nach Jena“ hat sich Kultkomiker Kudernatsch in Thüringen viele Freunde und ein paar Feinde gemacht. Seit 30 Jahren tingelt er umher und trägt...
mehr erfahren
14. Oktober 2022
Abend über Montaigne und seine Bibliothek
PM 085/2022 Bücher sagen viel über ihren Besitzer. Das gilt erst recht, wenn jemand nicht nur ein paar Werke im Regal stehen hat, sondern eine ganze Bibliothek besitzt. Um den französischen Philosophen und Autor Michel de Montaigne und seine Bibliothek geht es am Donnerstag, 20. Oktober, im Evangelischen Augustinerkloster...
mehr erfahren
10. Oktober 2022
Uraufführung von Carl Reinthalers 90. Psalm
PM 081/2022 Der Erfurter Komponist Carl Reinthaler wäre am 13. Oktober 200 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum erklingt in der Evangelischen Augustinerkirche ein Werk von ihm, das bisher wohl noch nie zu hören war: eine Vertonung des 90. Psalms. Der Augustiner-Vocalkreis singt unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth,...
mehr erfahren
29. September 2022
„Glasarche“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt

Glasarche im Augustinerkloster [Foto: Katja Lippoldt]
PM 079/2022 Den Menschen die Zerbrechlichkeit der Natur bewusst machen – das ist das Ziel der „Glasarche“. Das rund fünf Meter lange Kunstwerk erinnert an die biblische Arche Noah und den Auftrag Gottes an die Menschen, die Schöpfung zu bebauen und zu bewahren. Rund zwei Monate lang, vom 29....
mehr erfahren
28. September 2022
Zum Tag der Deutschen Einheit: Gospel, Spezial-Führungen und Lesung aus Stasi-Akten
PM 078/2022 Das kommende Wochenende steht in Erfurt ganz im Zeichen des Tags der Deutschen Einheit. Auch im Evangelischen Augustinerkloster gibt es dazu am Sonntag, 2. Oktober, und am Montag, 3. Oktober, ein spezielles Programm, das die friedliche Revolution in den Blick nimmt. Schließlich spielte das Augustinerkloster vor, während...
mehr erfahren
27. September 2022
Konzert mit „cantamus dresden“ in der Evangelischen Augustinerkirche
PM 077/2022 Momente des Trosts und Innehaltens – danach sehnen sich viele angesichts täglich neuer Meldungen von Krieg, Zerstörung, Tod, Leid und Verzweiflung. Das Programm des mehrfach preisgekrönten Kammerchors „cantamus dresden“ kreist um Gedanken der Vergänglichkeit und die Kostbarkeit des irdischen Lebens und vermittelt gleichzeitig Hoffnung, Zuversicht und Trost....
mehr erfahren
14. September 2022
Genussabend: Von Apfel bis Zimt – Bibelpflanzen-Kost für Leib und Seele
PM 074/2022 Von Apfel bis Zimt – in der Bibel kommen in vielen Geschichten Pflanzen vor. Um diese Bibelpflanzen und was man aus ihnen kochen kann geht es beim nächsten Genussabend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Am Montag, 19. September, um 19 Uhr erzählt Gartenbau-Expertin Ruth Bredenbeck etwas darüber....
mehr erfahren
13. September 2022
Zum Weltkindertag: Eine Zeitreise für Familien durch das Augustinerkloster

Anne Bezzel als Kater Augustinus
PM 073/2022 Für Klosterkater Augustinus ist kein Schlupfloch zu schmal und kein Winkel zu dunkel! Und durch die Zeit reisen kann er allemal. Der Kater lebt im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt und lädt zum Weltkindertag alle Kinder und ihre Eltern ein, gemeinsam das Kloster und seine Geheimnisse zu entdecken....
mehr erfahren