Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in der Presse
Wir veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilungen in den lokalen Medien. Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere vielfältigen Veranstaltungen.
Verantwortlich: Markus Wetterauer, Telefon: 0361/6535224, e-mail: info@markus-wetterauer.de, augustinerkloster@gmx.de.
16. April 2025
Vortrag und Musik: Sehnsucht nach Freiheit – Collage zum Jahr 1525 | am 24.04.2025
PM 029/2025 Es ging um nichts weniger als Freiheit. Die Sehnsucht danach war die entscheidendste Antriebsfeder der Bauern bei ihrem Aufstand vor 500 Jahren. An diese bewegten Zeiten erinnern Christian Buro und Anne Bezzel bei einem Abend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Ihre Collage „Freiheitssehnsucht“ zum Jahr 1525 ist...
mehr erfahren
11. April 2025
Singalong-Konzert: Händel meets Bach – Halleluja! am 16.05.2025 in der Predigerkirche
PM 027/2025 Es wird garantiert festlich in der Erfurter Predigerkirche. Am Freitag, 16. Mai, heißt es „Händel meets Bach – Halleluja!“ Auf dem Programm des Singalong-Konzerts stehen festliche Chöre aus dem „Messiah“ von Georg Friedrich Händel und Choräle von Johann Sebastian Bach aus Matthäus-Passion, Weihnachtsoratorium und einer Kantate. „Wer...
mehr erfahren
10. April 2025
Festliche Musik zu Ostern [20.04.2025, 19.30 Uhr]
PM 026/2025 Festliche Musik zum Osterfest – dazu lädt das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt ein. „Sei mir gegrüßt, du heilige Stunde“ heißt es am Ostersonntag, 20. April, um 19.30 Uhr im Haus der Versöhnung. Dann erklingt Musik von Verdi, Wagner und Korngold. Ausführende sind die Sopranistin Denitsa Christo und...
mehr erfahren
9. April 2025
Am 25.05.2025: Segensfeier für Paare in der Rosenkirche

Rosenkirche im Augustinerkloster [Foto: Nadine Sowa]
PM 025/2025 Egal ob verheiratet oder nicht, ob schon viele Jahre zusammen oder noch frisch verliebt – Paare können sich im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt im Mai segnen lassen. Das Datum dafür lässt sich leicht merken: es ist Sonntag, der 25. 05. 2025. Die kurze Zeremonie für jedes Paar...
mehr erfahren
9. April 2025
Johann Sebastian Bachs Markus-Passion erklingt am 12.04.2025 in der Erfurter Thomaskirche
PM 023/2025 Es ist eine Art musikalische Auferstehung eines lange verschollenen Werks: die Markus-Passion von Johann Sebastian Bach wird am Samstag, 12. April, um 19 Uhr in der Erfurter Thomaskirche aufgeführt. Ausführende sind die Augustiner-Kantorei, das Andreas-Kammerorchester, die Sopranistin Friederike Beykirch, die Altistin Dorothea Zimmermann, der Tenor Uwe Stickert...
mehr erfahren
1. April 2025
Orgelkonzert „Tobe Welt und springe, ich steh hier und singe …“ am 03.04.2025

Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper an der Orgel [Foto: Nadine Sowa]
PM 021/2025 Ein Choral, der vor 350 Jahren getextet wurde, steht im Mittelpunkt des halbstündigen Orgelkonzertes am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Ingrid Kasper spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Sigfrid Karg-Elert und Johann Gottfried Walther, der an der Andreaskirche in Erfurt...
mehr erfahren
18. März 2025
Konzert zur Passionszeit mit Augustiner-Vocalkreis | Kaufmannskirche | 23.03.2025

Augustiner-Vocalkreis [Foto: Matthias Frank Schmidt]
PM 018/2025 Der Augustiner-Vocalkreis unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper widmet sich am Sonntag, 23. März, um 16 Uhr in der Evangelischen Kaufmannskirche in Erfurt dem Psalm 130 „De profundis – Aus tiefer Not“. Es ist der Hilferuf eines Verzweifelten – zweieinhalbtausend Jahre alt, aufgeschrieben in der Bibel....
mehr erfahren
18. März 2025
Neue Dauerausstellung „Frust und Freiheit“ ab 20.03.2025 im Augustinerkloster

Ab dem 20. März kann die neue Dauerausstellung „Frust und Freiheit“ im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt besucht werden. Sie informiert über drei wichtige Ereignisse, die mit diesem Ort verbunden sind: Martin Luthers Leben im Kloster ab 1505, die Tagung des Erfurter Unionsparlaments 1850 und die Zeit der friedlichen Revolution...
mehr erfahren
13. März 2025
Neue Puzzleteile aus dem Leben Johann Sebastian Bachs | Vortrag am 20.03.2025
PM 016/2025 Eisenach und Ohrdruf, Mühlhausen und Erfurt – der Komponist Johann Sebastian Bach und seine Familie haben an vielen Orten in Thüringen Spuren hinterlassen. Und obwohl sich hunderte Wissenschaftler mit deren Leben und Wirken beschäftigt haben, tauchen immer wieder neue Dokumente und Quellen dazu auf. Über laufende Forschungen...
mehr erfahren
5. März 2025
Weltgebetstag „Wunderbar geschaffen“ | 07.03.2025

© WGT e.V.
PM 014/2025 Mitten im Pazifik liegen die Cook-Inseln. Um die Kultur und das Leben dort geht es in diesem Jahr beim Weltgebetstag. Er wird am Freitag, 7. März, um 15 Uhr auch im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt gefeiert. Die 15 Inseln sind auf den ersten Blick paradiesisch. Deshalb steht der...
mehr erfahren
25. Februar 2025
Augustinerfilm über den Preis von Wohlstand und Fortschritt | 03.03.2025

© ezef
PM 011/2025 Wo kommt unser Wohlstand her? Dieser Frage geht der Film „Die Illusion des Überflusses“ nach. Er ist am Montag, 3. März, um 19 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt zu sehen. Der Film zeigt, dass unser Fortschritt oft genug von Menschen in ärmeren Ländern bezahlt wird. Sie bekommen...
mehr erfahren
25. Februar 2025
Herzliche Einladungen zu zwei öffentlichen Vorträgen | 07.+08.03.2025
1. Dr. Angelika Claußen, Europa-Präsidentin des IPPNW (Internationale Ärzte*innen zur Verhütung des Atomkrieges und in sozialer Verantwortung e.V.) spricht am Freitag, 7. März um 20 Uhr zum Thema: „Highway to Hell: Ökologie- und Kriegs-Katastrophen, was hilft, sie beide zu überwinden.“ Die Psychotherapeutin sieht u.a. die Bedeutung der Gesundung als...
mehr erfahren
13. Februar 2025
Vortrag: „Wie Luthers Briefe Menschen in Not Trost spenden“ am 20.02.2025
PM 009/2025 Fast 500 Jahre alt sind zwei Briefe des Reformators Martin Luther, die in der Bibliothek im Erfurter Augustinerkloster aufbewahrt werden und die einem Menschen das Leben gerettet haben. Luther schrieb sie 1532 an das Ehepaar von Stockhausen. Um diese beiden Briefe geht es am Donnerstag, 20. Februar,...
mehr erfahren
23. Januar 2025
Meterhohes Triptychon in der Augustinerkirche zum Holocaust-Gedenktag am 26.01.2025

„Und vergib mir meine Schuld…“ von Aribert Janus Spiegler © Format: 350 x 145 cm
PM 005/2025 Durch seine hasserfüllten Worte gegenüber den Juden hat Martin Luther als Christ unbeabsichtigt dem nationalsozialistischen Judenhass in Deutschland geistige Nahrung geboten. Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Triptychon des Erfurter Künstlers Aribert Janus Spiegler, das in der Evangelischen Augustinerkirche zu sehen ist. Die drei Fotografien sind zum...
mehr erfahren
2. Januar 2025
Schon 20.000 Besucher bei Lichtkunst in der Augustinerkirche

Lichtinstallation in der Augustinerkirche [Foto: Nadine Sowa]
PM 001/2025 Wer die Lichtkunst in der Erfurter Augustinerkirche erleben möchte, sollte sich beeilen. Die Schau aus Bildern und Klängen ist nur noch bis Montag, 6. Januar, jeweils von 16 bis 19 Uhr zu erleben. Immer um 18 Uhr gibt es in der Kirche den Abendsegen mit Live-Musik....
mehr erfahren
19. Dezember 2024
Heiter-musikalischer Abend mit „Bermuda Zweieck“ am 30.12.2024
PM 109/2024 Kaum ein Thema wurde schon so häufig besungen wie das Weihnachtsfest. Nun schickt sich auch das Kabarett-Duo Bermuda Zweieck an, seinen Teil zum Repertoire der Weihnachtslieder beizusteuern. Daniel Gracz und Fabian Hagedorn beschreiten dabei allerdings ganz unerwartete Pfade. Mit ihrem lyrisch-musikalischen Abend voller Gedichte, Lieder und Geschichten...
mehr erfahren
17. Dezember 2024
Adventskonzert Augustiner-Vocalkreis in der Predigerkirche am 22.12.2024
PM 108/2024 Weihnachten ist immer ein bisschen geheimnisvoll und sphärisch, gleichzeitig aber auch majestätisch und feierlich. Das spiegelt sich wider im Adventskonzert des Augustiner-Vocalkreises am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr in der Erfurter Predigerkirche. Dort geht es um das Mysterium von Weihnachten, das große Geheimnis, das sich hinter...
mehr erfahren
16. Dezember 2024
Gospelmusik am 20.12.2024 | „Nacht der Lichter“ Adventssingen am 20.12.2024
PM 105/2024 Gemeinsames Singen macht Freude. In den nächsten Tagen besteht gleich zwei Mal Gelegenheit dazu in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Am Mittwoch, 18. Dezember, um 18 Uhr ist dort der Gospelchor „Heaven’s Garden“ zu hören. Seine Lieder strahlen Freude und Zuversicht aus und sind wie gemacht fürs...
mehr erfahren
11. Dezember 2024
Eintauchen in eine Welt von Klängen und Farben | bis 06.01.2025

Lichtinstallation in der Augustinerkirche [Foto: Nadine Sowa]
PM 105/2024 Eintauchen in eine Welt der vorweihnachtlichen Klänge und Farben – das ist an allen Advents- und Weihnachtstagen in der Evangelischen Augustinerkirche Erfurt möglich. Dort ist immer von 16 bis 19 Uhr die Lichtinstallation „Wie ein Lichtstrahl“ zu erleben. Sie wurde von der italienischen Künstlerin Lea Brugnoli eigens...
mehr erfahren
9. Dezember 2024
Weihnachtsoratorium | Bachs Meisterwerk in der Erfurter Thomaskirche am 14./15.12.2024
PM 104/2024 Für viele gehört das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zum Fest wie der Christbaum und die Geschenke. Am dritten Advents-Wochenende wird das Meisterwerk wieder in Erfurt aufgeführt. Am Samstag, 14. Dezember, sind um 16 Uhr in der beheizten Thomaskirche die ersten drei Teile zu hören, um 19...
mehr erfahren
5. Dezember 2024
Orgelmusik zum Nikolaustag – Improvisationen über Nikolaus-Lieder

Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper an der Orgel [Foto: Nadine Sowa]
PM 102/2024 Mit einer musikalischen Nikolaus-Überraschung wartet die Evangelische Augustinerkirche in Erfurt auf. Statt Orangen, Nüssen und Schokolade gibt es am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr Orgelklänge. Augustinerkantorin Ingrid Kasper improvisiert in der Kirche über Nikolaus-Lieder. Außerdem spielt sie Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und César...
mehr erfahren
26. November 2024
Bläsermusik im Kreuzgang – Ruhepol im Vorweihnachtstrubel
PM 100/2024 Nur ein paar Schritte vom vorweihnachtlichen Trubel der Erfurter Altstadt entfernt gibt es einen Ruhepol: das Evangelische Augustinerkloster. An den vier Adventssamstagen erklingt dort im Kreuzgang Bläsermusik bei Kerzenschein. Sie beginnt am 30. November, 7., 14. und 21. Dezember jeweils um 17 Uhr und dauert etwa eine...
mehr erfahren
25. November 2024
Lichtkunst in der Augustinerkirche stimmt auf Advent und Weihnachten ein | ab 30.11.2024

Illustration: Lea Brugnoli
PM 098/2024 Advent und Weihnachten ist die Zeit der Lichter. Sie lassen die dunkle Jahreszeit strahlen. Die Evangelische Augustinerkirche in Erfurt wird vom 30. November bis 6. Januar wieder in ein ganz besonderes Licht getaucht. Jeden Tag von 16 bis 19 Uhr ist dort die Installation „Wie ein Lichtstrahl“...
mehr erfahren
15. November 2024
Vortrag: Von göttlichen und teuflischen Impulsen | am 21.11.2024
PM 096/2024 Wo kommen unsere inneren Antriebe her? Lassen sie uns Gutes tun oder Böses? Diese Fragen beschäftigen Menschen seit Jahrhunderten. Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt sind sie Thema eines Abends mit Dr. Lydia Wegener aus Berlin am Donnerstag, 21. November. Die Referentin befasst sich um 19 Uhr in...
mehr erfahren
14. November 2024
Augustinerfilm über Seenotrettung im Mittelmeer – Diskussion mit Filmemacher am 18.11.2024
PM 095/2024 Dutzende Menschen treiben auf einem sinkenden Schlauchboot im Mittelmeer. Wie ihre Rettung abläuft, beschreibt der Dokumentarfilm „Einhundertvier“. Er wird am Montag, 18. November, im „Haus der Versöhnung“ im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt gezeigt. Der Augustinerfilm beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach dem Film besteht...
mehr erfahren
13. November 2024
Gospel-Gottesdienst mit Heaven’s Garden: „Die Liebe hört niemals auf“ am 16.11.2024

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 094/2024 Ist mit dem Tod alles aus? Auch die Liebe? Oder kann man mit einem geliebten Menschen über den Tod hinaus verbunden sein? Um diese Fragen geht es beim nächsten Gospel-Gottesdienst „Night of Gospel“ in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Er wird am Samstag, 16. November, um 18...
mehr erfahren
11. November 2024
Lichtinstallation in der Augustinerkirche ab 30.11.2024

Illustration: Lea Brugnoli
PM 093/2024 Wenige Wochen vor dem 1. Advent haben die Vorbereitungen für die neue Lichtinstallation in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt begonnen. Der Andere Advent steht diesmal unter dem Motto „Wie ein Lichtstrahl“ und wird gestaltet von Lea Brugnoli. Dazu erklingt Musik von Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper. Die Installation ist...
mehr erfahren
4. November 2024
Martinsfest im Augustinerkloster am 10.11.2024
PM 091/2024 Warum der Martin Luther nach seinem Weggang aus dem Augustinerkloster nicht mehr gern in Erfurt gesehen war, warum er nicht erst mit seiner Frau Käthe in Wittenberg, sondern schon in Erfurt seine große Liebe fand, und warum Martinshörnchen am besten schmecken, wenn sie geteilt werden – all...
mehr erfahren
30. Oktober 2024
Musikalische Abendandacht mit einer der ältesten Bach-Kantaten am 02.11.2024
PM 089/2024 Eine der ältesten erhaltenen Kantaten von Johann Sebastian Bach erklingt in wenigen Tagen in der Erfurter Augustinerkirche. Sie trägt den Titel „Aus der Tiefen rufe ich Herr, zu dir“ und ist zu hören bei einem musikalischen Abendgebet am Samstag, 2. November, um 18 Uhr. Das Besondere: eine...
mehr erfahren
24. Oktober 2024
500 Jahre Erfurter Gesangbuch | Vortrag, Concert-Lecture und Führungen am Reformationstag
PM 087/2024 Vor 500 Jahren ist in Erfurt das erste evangelische Gesangbuch gedruckt worden. Das einzige erhaltene Exemplar dieses Liederbuchs oder „Enchiridions“ mit vielen Luther-Liedern ist am Reformationsfest im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt zu sehen. Das Fest wird am Donnerstag, 31. Oktober gefeiert. Beginn ist um 9.30 Uhr mit...
mehr erfahren
23. Oktober 2024
Theaterführung „Nacht der Wiedergänger“ durch das nächtliche Augustinerkloster am 30.10.2024

Theaterführung "Nacht der Wiedergänger" im Augustinerkloster [Foto: Nadine Sowa]
PM 086/2024 Es wird geheimnisvoll. Am Vorabend des Reformationstags, am Mittwoch, 30. Oktober, um 19.30 Uhr, öffnet das Erfurter Augustinerkloster zum ersten Mal seine Türen für ein Erlebnis mit Gruseleffekt. Dann beginnt die Lange Nacht der Wiedergänger. Dazu sind alle furchtlosen Menschen zwischen neun und 99 Jahren herzlich...
mehr erfahren
10. Oktober 2024
Vortrag: Fremde Welten – Europäischer Blick am 17.10.2024

Editierte Ausgabe von Wangenheims Tagebuch [Ausschnitt]
PM 083/2024 Im Thüringischen Staatsarchiv in Gotha befindet sich ein außergewöhnliches Zeitdokument aus dem 18. Jahrhundert. Es ist das Tagebuch eines Offiziers über seine Reise nach Brasilien und Indien von 1782 bis 1785. Der Historiker und Archivar Dr. Steffen Arndt stellt den Reisebericht am Donnerstag, 17. Oktober, um 19...
mehr erfahren
26. September 2024
Musikalische Abendandacht zum Michaelistag | Augustinermotette mit Engelsmusik

[Foto: Nadine Sowa]
PM 080/2024 Engelsmusik zum Michaelistag erklingt bei der letzten Augustinermotette in diesem Jahr. Die musikalische Abendandacht wird gefeiert am Samstag, 28. September, um 18 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Die Augustinerkantorei singt unter Leitung von Ingrid Kasper doppel- und dreichörige Werke von alten Meistern. Der berühmte...
mehr erfahren
23. September 2024
Öffentliche Tagung: Die Erfurter Universität und die Zeit der Aufklärung | 26.–28.09.2024
PM 078/2024 Das Zeitalter der Aufklärung brachte im 18. Jahrhundert große Umwälzungen in Staat und Gesellschaft. Mit der Rolle der Universität Erfurt damals beschäftigt sich eine wissenschaftliche Tagung vom 26. bis 28. September. Sie wird veranstaltet vom Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt, der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums und dem Förderverein...
mehr erfahren
13. September 2024
Eine Zeitreise durchs Augustinerkloster zum Weltkindertag mit Klosterkater Augustinus

Dr. Anne Bezzel als Klosterkater Augustinus [Foto: Irene Gather]
PM 076/2024 Klosterkater Augustinus ist wieder unterwegs! Zum Weltkindertag am Freitag, 20. September, zeigt er allen Familien das Erfurter Augustinerkloster. Dort lebt er – und weil er sieben Leben hat, kennt er alle Schlupflöcher und jeden Winkel in den alten Gemäuern. Außerdem kann er durch die Zeit reisen....
mehr erfahren
12. September 2024
Vortrag zu 100 Jahre Evangelische Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“
PM 075/2024 Die Evangelische Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Erstmals erschien sie zum Osterfest 1924. Vor allem während der DDR-Zeit spielte die Zeitung eine wichtige Rolle im Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat. Zum Jubiläum lädt der Förderverein der Bibliothek des Ev. Ministeriums zu...
mehr erfahren
10. September 2024
Dankbar leben – Gospelgottesdienst mit „Heaven´s Garden“

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 074/2024 Was den Amerikanern ihr Thanksgiving ist vielen Deutschen das Erntedankfest. Beides wird in den kommenden Wochen gefeiert. Und auch beim nächsten Gospel-Gottesdienst in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt am Samstag, 14. September, um 18 Uhr stehen Danken und Dankbarkeit im Mittelpunkt. Denn darum geht es auch bei...
mehr erfahren
3. September 2024
„Der Wahrheit auf der Spur“ – Zeitzeugen der Geschichte beim Denkmaltag
PM 072/2024 Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt ist mehr als einmal Geschichte geschrieben worden. Der Reformator Martin Luther erhielt hier wichtige Impulse für seine Ideen. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das Kloster zu einem Ort der Demokratiegeschichte. Das spiegelt sich auch am Denkmalwochenende in einem umfangreichen Programm wider....
mehr erfahren
2. September 2024
Grandiose Blicke auf die Erfurter Altstadt | Zehn Kirchtürme bei „Erfordia turrita“ am 7. September geöffnet

Erfordia Turrita 2024
PM 071/2024 Kirchtürme sind weithin sichtbare Wahrzeichen von Gotteshäusern. In früheren Zeiten waren sie oft auch Wachtürme, in denen Türmer nach feindlicher Bedrohung oder Feuer Ausschau hielten. Später erhielten sie Uhren, die den Bewohnern der Stadt die Zeit zeigten. In Erfurt können zehn Kirchtürme am Samstag, 7. September, von...
mehr erfahren
29. Juli 2024
Sommerführungen „Klosterstille – Harfenklang“
PM 064/2024 Das Erfurter Augustinerkloster neu entdecken – dazu laden spezielle Führungen im August ein. Immer an den Samstagen heißt es: Klosterstille – Harfenklang. Bildungsreferentin Dr. Anne Bezzel führt mit ihrer Harfe durchs Kloster, lässt das Instrument erklingen und erzählt dazu Geschichten. Die Harfen-Führungen finden statt am 3., 10.,...
mehr erfahren
22. Juli 2024
Augustinermottete „Evening rise“ mit Chor aus Bamberg und Orgelmusik
PM 062/2024 Der Tag geht langsam zu Ende und die Stille des Abends senkt sich über Stadt und Land. Diese Stimmung verbreitet sich bei der nächsten Augustinermotette in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. Am Samstag, 27. Juli, erklingt um 18 Uhr traditionelle und moderne Musik unter der Überschrift „Evening...
mehr erfahren
15. Juli 2024
Ausstellung: „Europa Wurzel Jesse“

Werke von Bildhauer Gernot Ehrsam
PM 060/2024 Die europäische Kultur und Geistesgeschichte ist eng mit der jüdisch-christlichen Tradition verwoben. Darauf nimmt eine neue Ausstellung im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt Bezug. Unter dem Titel „Europa Wurzel Jesse“ stellt der Thüringer Künstler Gernot Ehrsam Skulpturen aus Holz, Stein, Bronze und Eisen und Bilder zum Thema Jesus Christus...
mehr erfahren
8. Juli 2024
Rosenfest zum Jahrestag von Luthers Kloster-Eintritt
PM 058/2024 Mit einem Rosenfest feiert das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt den Jahrestag von Martin Luthers Eintritt ins Kloster im Jahr 1505. Kein Zufall: schließlich hat der Mönch und spätere Reformator im Kloster die Rose als persönliches Siegel ausgewählt. Das Fest findet statt am Sonntag, 14. Juli, von 9.30...
mehr erfahren
4. Juli 2024
US-Chor gestaltet Abendandacht in Augustinerkirche
PM 056/2024 Ein Chor aus den USA begibt sich auf die Spuren des Reformators Martin Luther und singt auch in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Die Sängerinnen und Sänger gestalten am Dienstag, 9. Juli, die Abendandacht um 18 Uhr mit. Zu hören sind moderne Arrangements alter Kirchenlieder, zum Beispiel...
mehr erfahren
18. Juni 2024
Vortrag zum Gedenktag der „Confessio Augustana“
PM 051/2024 Erfurt spielt in der Geschichte evangelischer Gesangbücher eine hervorragende Rolle. Vor genau 500 Jahren, 1524, erschienen hier zwei Drucke mit den bis dahin gedichteten neuen evangelischen Liedern. Ein erster Liederdruck war vorher in Nürnberg herausgekommen, ein Chorbuch folgte im selben Jahr in Wittenberg. Einen Blick in die...
mehr erfahren
17. Juni 2024
Andacht und Feier zum Johannisfest: Flamenco, Feuer und Serenade

v.l.n.r.: Tanz am Feuer mit den Flamencitas [Foto: Flamencitas], Lagerfeuer [Foto: F. Sowa], Gesangsquartett QuadroTon [Foto: R. Lemitz]
PM 049/2024 Was Weihnachten im Winterhalbjahr ist, ist der Johannistag im Sommer: im Dezember wird in einer der längsten Nächte des Jahres die Geburt von Jesus gefeiert, im Juni in einer der kürzesten Nächte die von Johannes dem Täufer, der auf Jesus hingewiesen hat. Das Johannisfest wird am...
mehr erfahren
12. Juni 2024
Gospel-Gottesdienst „Was im Leben wirklich zählt“

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 048/2024 Ein paar Tage noch – dann beginnen die Sommerferien. Viele zieht es dann zum Urlaub in die Berge oder ans Meer. „Ich will mee(h)r“ heißt es auch beim Gospel-Gottesdienst am Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt. „Auch wenn Ferien und Urlaub...
mehr erfahren
11. Juni 2024
Johannisfest: Flamenco, Feuer und Serenade bei Kerzenschein

v.l.n.r.: Tanz am Feuer mit den Flamencitas [Foto: Flamencitas], Lagerfeuer [Foto: F. Sowa], Gesangsquartett QuadroTon [Foto: R. Lemitz]
PM 049/2024 Was Weihnachten im Winterhalbjahr ist, ist der Johannistag im Sommer: Im Dezember wird in einer der längsten Nächte des Jahres die Geburt von Jesus gefeiert, im Juni in einer der kürzesten Nächte die von Johannes dem Täufer, der auf Jesus hingewiesen hat. Das Johannisfest wird am Montag,...
mehr erfahren
5. Juni 2024
Ev. Augustinerkloster beteiligt sich an der Aktion „Offene Gärten“ in Erfurt

Auch heute noch gibt es einen Kräutergarten im Augustinerkloster
PM 046/2024 Der Kirchenvater Augustinus hat einmal gesagt: „Der Mensch kann Wunder nur erleben, wenn er bereit ist, sein Herz und seine Augen für sie zu öffnen.“ Viele kleine Wunder und Kostbarkeiten gibt es im Garten des Evangelischen Augustinerklosters in Erfurt zu entdecken. Beim „Tag der offenen Gärten“ am...
mehr erfahren
17. Mai 2024
Erste „Augustinermotette“ – Reihe musikalischer Abendandachten begleitet durchs Sommerhalbjahr
PM 042/2024 Eine neue Reihe musikalischer Abend-Andachten beginnt in wenigen Tagen in der Evangelischen Augustinerkirche zu Erfurt. Am Samstag, 25. Mai, erklingt um 18 Uhr die erste „Augustinermotette“. Sie findet dann im Sommerhalbjahr bis Ende September immer am letzten Samstag im Monat statt. „Veni sancte Spiritus“ – „Komm, Heiliger...
mehr erfahren
13. Mai 2024
Vortrag über die Esslinger Kirchenbibliothek
PM 040/2024 Oberhalb der Sakristei der Stadtkirche St. Dionys in Esslingen befindet sich ein verwunschener Ort. Gebückt läuft man durch den oberen Teil eines Spitzbogens und kommt dann in einen kleinen, gewölbten Raum, in dem Regale mit mittelalterlichen Handschriften und historischen Drucken stehen: die Esslinger Kirchenbibliothek. In einem Vortrag...
mehr erfahren
25. April 2024
Retreat: Das Beste aus der Bibel

Garten im Augustinerkloster [Foto: Augustinerkloster]
PM 035/2024 Gibt es so etwas wie eine Faustformel für ein gutes Leben? Sind die Geschichten von Jesus zu verrückt, um wahr zu sein? Und was hat es mit den sprichwörtlichen Hiobs-Botschaften auf sich? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es in der Bibel und bei einem...
mehr erfahren
23. April 2024
Neues Kreuz für die Rosenkirche

Mitglieder vom Freundeskreis des Augustinerklosters zusammen mit Augustinerpfarrer Bernd Prigge [Foto: Bernd Prigge]
PM 035/2024 Die Rosenkirche im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt hat ein neues Kreuz. Es wurde gestaltet vom Arnstädter Künstler Jörg Schröpfer und ersetzt das bisherige Kreuz aus den gebrauchten Balken eines Nachbarhauses. Finanziert wurde das neue Holzkreuz vom Freundeskreis des Augustinerklosters und aus der sonntäglichen Kollekte. „Mit seiner kräftigen...
mehr erfahren
17. April 2024
Ein Segen für eure Liebe | Segensfeier für Paare in der Rosenkirche

Rosenkirche im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt [Foto: Matthias F. Schmidt]
PM 034/2024 Kurz, aber herzerfrischend schön: eine Art „Segen to go“ für Paare gibt es am Sonntag, 9. Juni, nachmittags in der Rosenkirche des Evangelischen Augustinerklosters Erfurt. Gedacht ist er für alle, die in den vergangenen Jahren geheiratet haben, aber noch nicht kirchlich getraut sind, weil zum Beispiel Corona...
mehr erfahren
12. April 2024
Bach, Brecht und Bier | Celloabend mit Lyrik

Jakob Solle [Foto: Tjaade Kriegelstein]
PM 032/2024 Eine ziemlich ungewöhnliche Kombination aus Bach, Brecht und Bier ist in wenigen Tagen im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt zu erleben. Am Freitag, 19. April, erklingt um 19 Uhr im historischen Kapitelsaal des Klosters Cello-Musik von Johann Sebastian Bach in Kombination mit Lyrik von Barock bis Moderne. Dazu...
mehr erfahren
11. April 2024
Vortrag über Heinrich Kellner | Was Bibliotheken über ihre Besitzer sagen
PM 031/2024 Zeige mir deine Bibliothek, und ich sage dir, wer du bist: Büchersammlungen sagen oft viel über ihre Besitzer aus. Die Germanistin und Kunsthistorikerin Dr. Michaela Schedl hat die Bibliothek von Heinrich Kellner unter die Lupe genommen. Sie stellt ihre Forschungsergebnisse am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr...
mehr erfahren
10. April 2024
„Night of Gospel“ | Kraft für den Alltag und Hoffnung fürs Leben

Gospelchor Heaven´s Garden, Foto: Nicolle Buttler
PM 030/2024 Gospel heißt übersetzt „Gute Nachricht“. Die Gospel-Musik erzählt vom Trost des christlichen Glaubens, von seiner Kraft für den Alltag und von der Hoffnung fürs Leben. Dieses Gefühl ist zu erleben bei einem Gospel-Gottesdienst in der Evangelischen Augustinerkirche in Erfurt: Die „Night of Gospel“ wird gefeiert am Samstag,...
mehr erfahren
4. April 2024
Augustinergespräch: Über eine Kirche in einer atheistischen Gesellschaft
PM 028/2024 „Ich liebe meine Kirche, aber ich verzweifle an ihr“, sagt der evangelische Pfarrer, Autor und Podcaster Justus Geilhufe. Er berichtet über diesen Zwiespalt und die Hoffnung, die er gleichzeitig daraus schöpft, beim Augustinergespräch am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr. Es findet statt im Bibliothekssaal des Ev....
mehr erfahren
2. April 2024
Gespräch über „Das Geheimnis eines gelingenden Lebens“
Der weithin bekannte und verehrte Neurobiologe Prof. Gerald Hüther wird mit uns im Gespräch sein „über Gott und die Welt und worauf es im Leben ankommt“. Er spricht am Sonnabend, den 13. April 2024 um 19.30 Uhr im Luthersaal des Augustinerklosters. Prof. Hüther hat die Gabe, die neusten Erkenntnisse...
mehr erfahren
22. März 2024
Kabarett: Kompott mit Kudernatsch

André Kudernatsch [Foto: Alice End]
PM 025/2024 Kompott ist meistens süß – und manchmal süß-sauer. Kult-Kabarettist André Kudernatsch präsentiert beide Geschmacksrichtungen bei einem eher lustigen Abend im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. „Jetzt geht’s ans Eingemachte“ heißt es deshalb am Ostersonntag, 31. März, um 19.30 Uhr. Begleitet wird er von Andreas Groß am Klavier. Karten...
mehr erfahren