Geistliches Leben – Klostertage
17. bis 21. April 2025
Österlich leben
Weinende Frauen, ein ergriffener römischer Hauptmann und ein spöttischer Verbrecher. Was hat das Passions- und Ostergehen mit mir zu tun? Gemeinsam wollen wir die Kar- und Ostertage in Gemeinschaft erleben und miteinander die besonderen Gottesdienste dieser Tage feiern, den Gründonnerstag „mit allen Sinnen“ mit verschiedenen Stationen und Tischabendmahl sowie Abendessen, die Feier der Todesstunde am Karfreitag und als Höhepunkt die Osternacht am frühen Ostermorgen mit anschließendem Frühstück. Daneben besteht die Möglichkeit, an den regelmäßigen Gebetszeiten des Klosters sowie an vertiefenden (Bibel)-Gesprächen teilzunehmen. Besonders (kirchen-) musikalisch gibt es bei und in der Stadt ein interessantes Programm. Es besteht auch die Möglichkeit, an dem Programm und den Mahlzeiten teilzunehmen, ohne im Kloster zu übernachten.
Kosten pro Person:
• Unterkunft im DZ, Frühstück und Abendessen: 336 Euro*
• Unterkunft im EZ, Frühstück und Abendessen: 444 Euro*
• ohne Übernachtung: 100 Euro
• Tagungsgebühr: 60 € (inkl. 3 Mittagessen)
Im Preis enthalten sind:
4x Übernachtung (Do. – Mo.), 4x Frühstück (Fr. – Mo.),
3x Mittagessen (Fr. – So.) und 4x Abendessen (Do. – So.)
Tagungsprogramm (ohne weitere Eintrittsgelder)
Leitung: Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge
Programm
Gründonnerstag, 17. April
16.30 Uhr: Begrüßung und kurzes Kennenlernen (Kapitelsaal)
18.00 Uhr: Gründonnerstag in verschiedenen Stationen in der Kirche:
Tischabendmahl mit gemeinsamem Abendessen (Kirche/Luthersaal)
Karfreitag, 18. April
10.00 Uhr: Gesät ist die Hoffnung. Begegnungen auf dem Weg nach Ostern
Biblische Figuren im Gespräch (Luthersaal)
12.00 Uhr: Friedensgebet (Ort der Stille)
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu (Augustinerkirche)
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Führung bei Kerzenschein durch das Augustinerkloster (Rezeption)
Karsamstag, 19. April
10.00 Uhr: Österlich leben. Was die Fasten- und Osterzeit für unser Leben
bedeutet (nach Anselm Grün) (Luthersaal)
11.30 Uhr: Einführung in die Feier der Osternacht/Mitwirkung
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Spaziergang an der Gera (Rezeption)
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Moviestar-Abend (Luthersaal)
Ostersonntag, 20. April
6.00 Uhr: Feier der Osternacht mit Taufgedächtnis und Abendmahl (Augustinerkirche)
anschließend Osterfrühstück (Luthersaal)
10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (fakultativ) (Predigerkirche)
12.30 Uhr: Mittagessen
14.30 Uhr: Aus der Osterfreude leben – Osternester anfertigen (Klostergarten)
16.00 Uhr: Osterkonzert (Predigerkirche)
18.00 Uhr: Abendgebet (Augustinerkirche)
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Liederabend mit der Opernsängerin Denista Christo u.a. – Eintritt für TN frei, sonst 15 € (Haus d. Versöhnung)
Ostermontag, 21. April
9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Augustinerkirche)
11.00 Uhr: Abschlussrunde (Kapitelsaal)
Abreise
Hinweise: Frühstück 7.30 – 9.30 Uhr | Mittagsgebet 12.00 Uhr | Abendgebet 18.00 Uhr (falls nicht anders angegeben)
10. bis 13. Juli 2025
Retreat im Augustinerkloster:
Das Beste aus der Bibel – und was ich damit zu tun habe.
Mit der Möglichkeit zur Taufe/Tauferinnerung/Erwachsenenkonfirmation in der Rosenkirche mit anschließendem Festessen im Klostergarten.
Erhellende Tage zu bedeutenden biblischen Geschichten und ihre Hintergründe an einem historischen Ort.
War Moses ein ausgesetztes Kind? Was hat es mit den Hiobsbotschaften auf sich? Sind Jesusgeschichten zu verrückt, um wahr zu sein? Gibt es so etwas wie eine Faustformel für ein gutes Leben?
Weltberühmte Dramen biblischen Ausmaßes. Geschichten, denen nichts Menschliches fremd ist. Texte, die sprichwörtlich sind. Und ich komme auch drin vor!
Die Bibel prägt unsere Kultur, unsere Kunst und unser Zusammenleben bis heute. Doch was steht dort wirklich und hat das auch etwas mit mir zu tun?
Ein konzentriertes und kreatives Kennenlernen zentraler Geschichten der Bibel. Daneben wird ein Rahmenprogramm angeboten mit kurzen Mittags- und Abendgebeten in der Kirche, einer Klosterführung bei Kerzenschein, einem Rundgang durch Erfurt mit passenden biblischen Geschichten, einem Pilgerweg zu Meister Eckart und Martin Luther sowie einer biblischen Weinprobe.
Haben Sie eine biblische Geschichte, einen Vers oder einen Taufspruch, der Ihnen wichtig ist? Bitte mitbringen und vorstellen.
Am Sonntag um 9.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich in einem Gottesdienst in der Rosenkirche taufen zu lassen, sich an seine Taufe zu erinnern oder Konfirmation zu feiern. Das Retreat schließt mit einem Festmahl am Sonntagmittag im Klostergarten.
Retreat bedeutet spiritueller Rückzug aus der gewohnten Umgebung. Anhand von Impulsen, verschiedenen Zugängen und Ruhepausen sollen die Teilnehmenden zu neuen Einblicken und Kräften kommen.
Beginn: 10.07.2025 um 16.30 Uhr
Ende: 13.07.2025 um 13.30 Uhr
Kosten:
• mit Übernachtungen, Mahlzeiten und Programm: EZ: 333 €* | DZ: 252 €*
• ohne Übernachtungen, nur Mittag-, Abendessen und Programm: 110 €
* zzgl. Kulturförderabgabe der Stadt Erfurt von 5 % auf den Übernachtungspreis
Mindestteilnehmende: 8 Personen
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
Referenten/innen:
• Dr. Anne Bezzel, Bildungsreferentin
• Dr. Susanne Ehrhardt-Rein, Studienleiterin im Kirchlichen Fernunterricht
• Christine Cremer, Landeskantorin für Singearbeit
• Dr. Matthias Rein, Senior im Kirchenkreis Erfurt
• Dr. Aribert Rothe, Pfarrer i.R.
• Bernd S. Prigge, Augustinerpfarrer
Die Veranstaltung wird finanziell mitgetragen durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.
Programm
Donnerstag, 10. Juli 2025
16.30 Uhr: Kennenlernen und Einführung
18.00 Uhr: Evening Prayer
19.30 Uhr: Biblische Weinprobe im Klosterkeller (mit Dr. Aribert Rothe)
Freitag, 11. Juli 2025
9.00 Uhr: Das Alte (Erste) Testament // Messiashoffnung und Gottesknecht – „Was Christum treibet“ / Martin Luther (mit Dr. Aribert Rothe)
10.30 Uhr: Die Bibel: Wie lesen wir die Bibel? Wege und Zugänge zum Verstehen. (mit Dr. Susanne Ehrhardt-Rein)
12.00 Uhr: Friedensgebet
14.00 Uhr: Denkmäler und Orte in Erfurt biblisch gedeutet. Ein Spaziergang durch Erfurt mit passenden biblischen Geschichten
17.00 Uhr: Das Alte Testament // Poetische Worte zum Klingen bringen
18.00 Uhr: Abendgebet
19.30 Uhr: Sommersingen mit den bekanntesten Kirchenliedern im Kapitelsaal mit Rosenbowle (mit Christine Cremer)
21.00 – 22.30 Uhr: „Luthers schlaflose Nächte in Erfurt“ Abendführung bei Kerzenschein im Augustinerkloster mit Gute-Nacht-Tropfen im Klostergarten
Samstag, 12. Juli 2025
9.00 Uhr: Das Neue Testament I (mit Dr. Matthias Rein)
11.00 Uhr: Das Neue Testament II
12.00 Uhr: Mittagsgebet
14.15 Uhr: Vaja con Dios. Ein Erfurter Pilgerweg durch Glaubensgeschichte(n) (mit Dr. Anne Bezzel)
17.30 Uhr: Meine biblische Geschichte und was sie mir bedeutet. Haben Sie eine biblische Geschichte, einen Vers oder einen Taufspruch, der ihnen wichtig ist? Bitte mitbringen und vorstellen.
18.00 Uhr: Abendgebet mit Sonntagsbegrüßung
19.30 Uhr: Biblische Redewendungen und ihre Hintergründe [Rosenkirche] (mit Bernd S. Prigge) und Fortsetzung von „Meine biblische Geschichte“
Sonntag, 13. Juli 2025
9.30 Uhr: Gottesdienst in der Rosenkirche mit Taufmöglichkeit/Tauferinnerung
11.00 Uhr: Kirchenkaffee/Aperitif
11.30 Uhr: Feedback und Vorbereitung für
12.00 Uhr: Festessen im Klostergarten
26. Oktober bis 1. November 2025
“Leben mit leichtem Gepäck”
Fastenwanderseminar im Augustinerkloster
Dem Körper Gutes tun – Die Seele erfrischen – Fasten nach Dr. Buchinger
Fasten ist seit Urzeiten in allen Kulturen verbreitet: Dem Körper und der Seele eine Auszeit geben, um auf sich selbst und um auf Neues zu hören. Verbunden mit Wandern tut es der Gesundheit und dem Geist gut. Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Singen im Kreuzgang, den Körper spüren, die Seele erfrischen.
Sie sind herzlich eingeladen, das Leben durch Verzicht neu zu genießen. Wichtig: Unsere eigene Balance zu finden und das an einem besonderen spirituellen Ort. Außerdem mit: Meditation, Entspannung, Vorträgen, Gespräch, Tipps zu Fasten und Lebensgestaltung. Das Leben eben leichter nehmen. Abwechslungsreiche Wanderungen in und um Erfurt (rund 10 km täglich). Im Augustinerkloster zu Erfurt mit einer sehr guten Klosterküche für unsere Suppen und selbst gepressten Säfte.
Kosten pro Person:
• Unterkunft im DZ und Verpflegung: 408 Euro*
• Unterkunft im EZ und Verpflegung: 570 Euro*
• Seminargebühr: 150 Euro
• ohne Übernachtung: 250 Euro*
Im Preis enthalten sind:
6x Übernachtung, Säfte und Fastensuppe, Seminarprogramm, Fahrtkosten vor Ort
Leitung: Pfarrer Bernd S. Prigge
Programm
täglich:
8.00 Uhr: Bewegung oder Meditation auf dem Klostergelände (oder Kneippen an der Krämerbrücke)
8.15 – 9.00 Uhr: Tee
9.00 – 9.15 Uhr: Impuls für den Tag im Kapitelsaal
10.00 – 15.00 Uhr: Wandern, dabei Säfte und Pausen
16.00 – 18.00 Uhr: Zeit für mich: Leberwickel, Massage (Thai-Massage: 3 min. vom Kloster [www.siam-thai-massage-erfurt.de]; Termine reservieren am besten Mo. – Do. zw. 16.00 – 18.00 Uhr), Entspannen, Kunsthalle, Lesen im Kreuzgang oder Schnuppern im Klostergarten
18.00 – 18.15 Uhr: Abendgebet in der Kirche
18.30 Uhr: Suppe
19.00 – 20.00 Uhr: Fasten-Vorträge/Gespräche am Abend
Sonntag:
16.30 – 18.00 Uhr: Abendspaziergang auf den Petersberg; Treffen an der Rezeption
19.00 Uhr: Vorstellungsrunde
20.00 -21.00 Uhr: Erfolgreich Buchinger-Fasten – Grundsätze, Glauberzauber
Montag:
19.00 – 20.00 Uhr: Fasten für Gesunde – eine Einführung
20.00 Uhr: Geschichte der Esskultur in den Klöstern – Führung durch das Kloster bei Kerzenschein
Dienstag:
Otto Buchinger: Ein Leben für das Heilfasten, Radiobeitrag
Film „Gesund durch Fasten“, 2019
Mittwoch:
Ein Glücksrezept: Was wir gewinnen, wenn wir verzichten – eine psychosomatische Perspektive mit Gruppengespräch
Donnerstag:
8.00 Uhr: Tee mit Impuls
Start 8.30 Uhr, Zug um 9.05 Uhr: Wandern durch die Drachenschlucht, Eisenach
Freitag:
9.30 Uhr: Kantatengottesdienst zum Reformationsfest (mit 120 Sängerinnen und Sängern!)
12.00 – 15.00 Uhr: Stadtspaziergang
Abschlussgespräch – Abfasten und was man beachten sollte – Was kann sich im meinem Alltag ändern?
anschließend: „Schüttel´ dein Speck“ (Schwofen für alle, die noch Power haben)
Samstag:
8.30 Uhr: Fastenbrechen mit einem Apfel und Verabschiedung
Wanderungen zu den BUGA-Orten in Erfurt, an der Gera entlang, in den Steigerwald, nach Tiefthal, Thüringer Wald
(Änderungen je nach Wetterlage vorbehalten)
23. bis 26. Dezember 2025
Weihnachten feiern im Augustinerkloster:
Lasst uns gehen gen Bethlehem
Das große Fest der Christenheit an einem historischen Ort erlebt. Mit Gottesdiensten, festlicher Weihnachtstafel, unter einem selbstgeschmückten Tannenbaum. Singen, Gespräche, Weihnachtsspaziergang, Impulse u.v.m. Inhaltlich wollen wir uns damit beschäftigen, wie auch wir wie die Hirten „gen Bethlehem“ gehen können.
Das Augustinerkloster lädt ein, Weihnachten besinnlich und fröhlich zugleich zu feiern und dem Christfest persönlich auf die Spur zu kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, an dem Programm und den Mahlzeiten teilzunehmen, ohne im Kloster zu übernachten.
Kosten pro Person:
• Unterkunft im DZ und Verpflegung: 204,00 Euro* plus 100,00 Euro Tagungsgebühr
• Unterkunft im EZ und Verpflegung: 285,00 Euro* plus 100,00 Euro Tagungsgebühr
• ohne Übernachtung (nur Mittag- und Abendessen): 150 Euro Tagungsgebühr
Im Preis enthalten sind:
3x Übernachtung (Di. – Fr.) und 3x Frühstück (Mi. – Fr.); 2x Mittagessen (Mi. – Do.) und 3x Abendessen (Di. – Do.)
Leitung: Pfarrer Bernd S. Prigge
Mit der Tagungsgebühr wird dieses Jahr auch das Mittag- und Abendessen abgedeckt, weil die Küche des Klosters wegen Umbau geschlossen ist und wir auf ein externes Catering und/oder Restaurantbesuch in der Nähe ausweichen werden. Wir bitten schon jetzt um Verständnis bei möglichen Unwägbarkeiten.
Programm
ohne weitere Eintrittsgelder
23.12.2024 [Ankunft bis 16.00 Uhr]
16.30 Uhr: Erstes Kennenlernen/Einführung ins Thema [Luthersaal]
18.00 – 18.15 Uhr: Abendgebet in der illuminierten Augustinerkirche
18.30 Uhr: Abendessen (Luthersaal)
20.00 Uhr: Weihnachtstraditionen aus aller Welt
21.00 Uhr: Weihnachtsliedersingen unterm Stern im Kreuzgang mit anschließendem Gute Nacht-Tropfen
24.12.2024 | Heilig Abend
9.30 Uhr: Mein Weihnachten in der Kunst mit Dorothea Leins [Luthersaal] – Bitte Lieblingsmotiv mitbringen – falls vorhanden
11.00 Uhr: Engel basteln mit Irene Gather, Erfurt [Luthersaal]
12.00 Uhr: Mittagsgebet
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Wir warten aufs Christkind: Baumschmücken, Stadtspaziergang, Seele baumeln lassen, kreatives Erholen
18.00 Uhr: Christvesper in der Kirche
19.30 Uhr: Abendessen mit Liedern, Gedichten, Keksen, Überraschungen (bitte gerne etwas dazu beitragen) [Luthersaal]
22.00 Uhr: Christnachts-Andacht in der illuminierten Kirche
25.12.2024 | 1. Weihnachtstag
9.30 Uhr: Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag [Kapitelsaal]
10.45 Uhr: Klang der Gloriosa (Selten! Weihnachtliches Geläut der größten freischwingenden Glocke!)
11.00 Uhr: Führung durch das Kloster
12.30 Uhr: Mittagessen – Weihnachtlicher Spaziergang und Stollenessen in einem Café in Erfurt (Selbstzahler)
16.30 Uhr: Gen Bethlehem ziehen – Weihnachtlich leben. Gesprächsgruppen mit Textarbeit [Treffen im Luthersaal]
18.00 Uhr: Abendgebet
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Moviestar – Filmabend [Luthersaal]
26.12.2024 | 2. Weihnachtstag
9.30 Uhr: Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag mit Weihnachtslieder-Hitparade
Reisesegen
Abreise
Angebot:
Wer an den Klostertagen zu Weihnachten und über Silvester teilnimmt, kann in den Tagen dazwischen (vom 26. bis 30.12.2025) für 340,00 Euro im Kloster im EZ übernachten (4 Übernachtungen/Frühstück). Dies Angebot gilt nur für Teilnehmende an beiden Veranstaltungen.
30. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026
Silvester im Augustinerkloster:
Von guten Mächten wunderbar geborgen!
Silvester ist Besinnung und Feier. So wollen wir es auch bei den Klostertagen halten: Mit Zeit für Rück- und Vorschau sowie Zeit für Vergnügliches! Die gottesdienstlichen Feiern, die Stundengebete und die gemeinsamen Mahlzeiten strukturieren den Tag. Dazu kommen Impulse zur neuen Jahreslosung, Gespräche, Aktionen und gemeinsame oder individuelle Unternehmungen in Erfurt, dem größten Flächendenkmal Deutschlands! Das 750 Jahre alte (ehemalige) Kloster liegt im Herzen der Altstadt.
Kosten pro Person:
• Unterkunft im DZ und Verpflegung: 204,00 Euro* plus 115,00 Euro Tagungsgebühr
• Unterkunft im EZ und Verpflegung: 285,00 Euro* plus 115,00 Euro Tagungsgebühr
• ohne Übernachtung (nur Mittag- und Abendessen): 150,00 Euro Tagungsgebühr
Im Preis enthalten sind:
3x Übernachtung (Di. – Fr.) und 3x Frühstück (Mi. – Fr.); 2x Mittagessen (Mi. – Do.) und 3x Abendessen (Di. – Do.)
Leitung: Pfarrer Bernd S. Prigge
Mit der Tagungsgebühr wird dieses Jahr auch das Mittag- und Abendessen abgedeckt, weil die Küche des Klosters wegen Umbau geschlossen ist und wir auf ein externes Catering und/oder Restaurantbesuch in der Nähe ausweichen werden. Wir bitten schon jetzt um Verständnis für mögliche Unwägbarkeiten.
Programm:
30.12.2025 [Ankunft bis 16.00 Uhr]
16.30 Uhr: Erstes Kennenlernen/Einführung ins Thema [Luthersaal]
18.00 – 18.15 Uhr: Abendgebet mit Lichtkunst [Augustinerkirche]
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Kabarett oder Musik [Haus der Versöhnung] – für die Teilnehmenden der Klostertage im Tagungsbeitrag enthalten
31.12.2025
7.30 – 9.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Dietrich Bonhoeffer. Sein Leben und Denken. Vortrag und Gespräch in Gruppen über Bonhoeffertexte.
12.00 Uhr: Mittagsgebet
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Silvestervorbereitung – Gottesdienst-Gruppe für Jahresrückblick, Gebete, Texte, Dialog, Segensworte schreiben – Bowle u.a. vorbereiten
– Musikworkshop mit Ingrid Kasper (angefragt) [Katharinenkapelle, neben dem Kapitelsaal]
– Dekogruppe
– Animationsgruppe (Musik und Spiele)
16.00 Uhr: Anlernen eines Volkstanzes
18.00 Uhr: Gottesdienst mit Einzelsegnung
19.30 Uhr: Abendessen
21.00 Uhr: Party
23.30 Uhr: Singen im Renaissancehof, Hören der Glocken Erfurts, Anstoßen
00.15 Uhr: Schwofen
01.01.2024
Langes Frühstück
10.30 Uhr: Kater-Spaziergang durch die Stadt
10.45 Uhr: Gloriosa läutet auf dem Domplatz
12.00 Uhr: Mittagsgebet
12.30 Uhr: Mittagsessen
15.00 Uhr: Einführung in die Jahreslosung In Gruppen: – Assoziationen zur Jahreslosung, Bildbetrachtung
18.00 Uhr: Gottesdienst zur Jahreslosung
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Moviestar
02.01.2025
9.30 Uhr: Reisesegen [Kapitelsaal]
Abreise
Hinweis für alle Veranstaltungen:
- Ihre Teilnahme soll nicht aus finanziellen Gründen scheitern. Bei Bedarf kontaktieren Sie bitte Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge
- Änderungen vorbehalten
- *zzgl. Kulturförderabgabe der Stadt Erfurt von 5 % auf den Übernachtungspreis
Kontakt / Anmeldung
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Pfarrer Bernd S. Prigge
Augustinerstraße 10 │ 99084 Erfurt
Telefon: 0361/57660-242
Fax: 0361/57660-99
E-Mail: bernd.prigge@augustinerkloster.de