Nach oben
? ? ?
Augustinerkloster > Eine kleine Geschichte der Trunkenheit – Augustiner-Tafelrunde beim Martinsfest [am 10.11.2025]

Eine kleine Geschichte der Trunkenheit

Augustiner-Tafelrunde beim Martinsfest im Erfurter Augustinerkloster

PM 089/2025

Martini ist das Fest des Teilens in Erinnerung an Martin von Tours – und gleichzeitig der Geburtstag des Reformators Martin Luther. Deshalb feiert die Lutherstätte Ev. Augustinerkloster zu Erfurt jedes Jahr am 10. November beide Ereignisse vom späten Nachmittag bis in den Abend hinein.

Mit Einbruch der Dunkelheit sind zunächst alle Kinder in den Kreuzgang eingeladen. Dort beginnt um 17 Uhr eine Martinsfeier für Familien mit Liedern, Geschichten und natürlich Martinshörnchen, gestaltet von Bildungsreferentin Dr. Anne Bezzel. Anschließend besteht die Möglichkeit, zum großen Fest auf die Domstufen zu ziehen oder noch ein Weilchen im Kloster zu bleiben.

Nach dem Abendgebet um 18 Uhr in der Kirche erklingen ab 19 Uhr die Posaunen im Kreuzgang. Zu Martinsliedern und Musik gibt es dann Glühwein und Martinshörnchen. Im Anschluss beginnt um 19.30 Uhr im Luthersaal die alljährliche Augustiner-Tafelrunde zu Luthers Geburtstag. Gastgeber ist Kurator Carsten Fromm, und in diesem dreht sich alles ums Bier. Vor 500 Jahren galt Bier als unverzichtbares Getränk, weil Wasser oft mit Keimen belastet und deshalb ungenießbar war. Kein Wunder, dass Luther einmal sagte: „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!“ Nur übertreiben durfte man halt nicht – sonst wurde aus dem Trinken schnell ein Be-trinken. Davon erzählt bei der Tafelrunde der Erfurter Bierrufer Sten Schmidt in seiner „Kleinen Geschichte der Trunkenheit von der Steinzeit zur Reformation“. Dazu gibt es gute Gespräche, Brot, Käse und Bier. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten sind an der Rezeption des Augustinerklosters erhältlich.

Erfurt, den 5. November 2025

Kontakt: Kurator Carsten Fromm | Telefon: 0361/57 660-32