Nach oben
? ? ?
Augustinerkloster > Besonderer Gast beim Reformationstag: Englischer Bischof und ehemaliger Geheimdienst-Mitarbeiter Baines hält Predigt

Besonderer Gast beim Reformationstag im Augustinerkloster

Englischer Bischof und ehemaliger Geheimdienst-Mitarbeiter Baines hält Predigt

PM 085/2025

Mit einem besonderen Gast feiert das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt in diesem Jahr das Reformationsfest. Bischof Nicholas Baines aus dem englischen Leeds hält am Freitag, 31. Oktober, zusammen mit Senior Dr. Matthias Rein den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Augustinerkirche. Baines arbeitete vor seiner Tätigkeit als Theologe beim Geheimdienst und ist heute auch Mitglied des britischen Oberhauses. Im Zentrum des Reformations-Gottesdiensts steht die Bachkantate „Ein feste Burg ist unser Gott“. Sie wird von der Augustiner-Kantorei und dem Andreas-Kammerorchester unter Leitung von Ingrid Kasper aufgeführt.

Nach dem Gottesdienst sind alle Interessierten eingeladen, die Lutherstätte bei verschiedenen kostenlosen Sonderführungen näher kennenzulernen. Um 11 und 12 Uhr werden Rundgänge durchs Kloster angeboten, um 12 Uhr gibt es eine Führung speziell für Familien und um 13 und 13.30 Uhr in der Elisabethkapelle im Nikolaturm. Um 11, 13 und 14 Uhr gibt Bibliotheksleiter Dr. Michael Ludscheidt Einblicke in den historischen Buchbestand. Der Reformationstag klingt um 18 Uhr in der Kirche mit dem Abendgebet und Luthers Abendsegen aus. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende wird gebeten!

Der Gedenktag der Reformation ist für die Lutherstätte Augustinerkloster von besonderer Bedeutung. Martin Luther studierte in seiner Zeit im Kloster (1505-1511) besonders intensiv die Bibel und rang um einen „gnädigen Gott“. Experten sprechen vom Augustinerkloster als „Wiege der Reformation“, weil er hier seine intellektuelle und theologische Grundausrüstung bildete, die später zu neuen theologischen Erkenntnissen und zur Kritik an der Kirche führte.

Erfurt, den 24. Oktober 2025

Kontakt: Kurator Carsten Fromm | Telefon: 0361/57 660-0