Nach oben
? ? ?
Augustinerkloster > Augustinerdiskurs: Die Zukunft des Thüringer Waldes – Klimawandel und Nutzungskonkurrenz

09.09.2020

Augustinerdiskurs

Die Zukunft des Thüringer Waldes – Klimawandel und Nutzungskonkurrenz

© Gregory Dalleau, Unsplash

Die Dürre der letzten Jahre setzt den Thüringer Wäldern zu. Sind es die ersten Auswirkungen des Klimawandels? Oder einfach nur ein paar außergewöhnlich trockene Jahre? Sicher scheint, dass sich Thüringen auf hierzulande bisher seltene Wetterextreme einstellen muss. Damit steht der Freistaat vor großen Herausforderungen. Die Wälder werden für die Holzgewinnung, aber auch für Naturschutz, Tourismus oder Energiegewinnung beansprucht. Wie können wir nachhaltig leben, wenn die Erhaltung der Natur teurer wird und Erträge weniger planbar sind? Was ist zu tun, damit der Wald auch langfristig seine ökologische, soziale und wirtschaftliche Funktion erfüllen kann?

Ingolf Profft, Diplom-Forstwirt am Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha, Doreen Blau, Produktmanagerin beim Regionalverbund Thüringer Wald, und Prof. Dr. Dieter Sell, Geschäftsführer der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur, werden auf dem Podium miteinander diskutieren.

Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Evangelischen Akademie Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Augustinerdiskurse“. In Kooperation mit der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien RENN.mitte.


Anmeldung und Information

Evangelische Akademie Thüringen
Leni Kästner
Tel. 036202/984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
www.ev-akademie-thueringen.de


Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Platzkapazität ist eine Anmeldung erforderlich.

Kategorie: "Vorträge / Gespräche" Datum: Mittwoch, 09.09.2020 Uhrzeit: 19.00 Ort: Augustinerkloster

Alle Veranstaltungen

Geistliches Leben

Vorträge / Gespräche

Kunst / Kultur

Sonstiges

Keine Veranstaltungen in dieser Kategorie.